26.03.2020 Aufrufe

Magazin "Waldgeist"

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Foto: Mediaatelier Bauernfeind<br />

Kostenfrei mit GUTi und preiswert mit dem<br />

Bayerwald-Ticket – Waldbahn, Busse und Rufbusse<br />

bringen Sie zu vielen Ausflugszielen<br />

Frühlingserwachen im Deggendorfer Land<br />

Veranstaltungen<br />

17. April Konzert TresCordas im Kulturspital Hengersberg<br />

19. April Von der Isar bis zu den Pleintinger Hängen - Frühlingsblumen<br />

ab 24. April Frühlingsfest Deggendorf (- 4. Mai)<br />

26. April Georgimarkt Schöllnach<br />

26. April Auf heimlichen und unheimlichen Wegen durchs frühlingshafte<br />

Deggendorfer Himmelreich<br />

7.-10. Mai Stadlklänge am Wildberghof<br />

08. Mai Kammerkonzert Benediktinerstift Metten<br />

14. Mai Klangreise im Feng Shui Park Lalling<br />

17. Mai Internationaler Museumstag (Künzing)<br />

20. Mai Lange Kultur- & Einkaufsnacht Deggendorf<br />

22.-23. Mai Kanu-Meisterschaft in Plattling<br />

24. Mai Kräuterführung und Brotbacken im Ziegel– und Kalkmuseum<br />

ab 29. Mai Mooser Pfingstfest mit Reittunier (-2. Juni)<br />

Weitere: https://veranstaltungen.landkreis-deggendorf.de/region/<br />

Mit GUTi und Bayerwald-Ticket<br />

im Bayerischen Wald mobil<br />

Freizeitführer, Radbroschüre und Wanderinfos — wir schnüren Ihr Paket für den Ausflug<br />

an Donau & Isar im Deggendorfer Land<br />

kostenlos <br />

!<br />

Ihre Bestelladresse<br />

Telefonisch: 0991 3100 231<br />

Per Mail:<br />

Internet:<br />

tourismus@landkreis-deggendorf.de<br />

www.deggendorfer-land.de<br />

Übrigens:<br />

Im April ist Saisonstart im Infozentrum Isarmündung<br />

Das Jahresprogramm wartet !<br />

Bilder: Blöchinger, Fotostudio A<br />

Im Nationalpark und Naturpark Bayerischer Wald sind<br />

die Hauptorte und die meisten Ausflugsziele, Museen,<br />

Besuchereinrichtungen oder Landschaftsziele gut mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.<br />

Das Mobilitätsrückgrat ist die Waldbahn. Vier Linien,<br />

die WBA1, WBA2, WBA3 und WBA4, die aufeinander<br />

abgestimmt sind, erschließen den „Wald“. Mit Ausnahme<br />

der WBA3 fahren alle Züge im Stundentakt. Die<br />

Skizze zum Streckennetz auf der nächsten Seite zeigt<br />

den Verlauf der Waldbahn-Linien und die Anschlussmöglichkeiten<br />

zum weiterführenden Busnetz. Die<br />

meisten Buslinien sind auf die Waldbahn abgestimmt.<br />

Dies gilt besonders für die Igelbusse: Am Bahnhof<br />

Zwiesel ist Anschluss zum Falkenstein-Igelbus nach<br />

Lindberg, Buchenau und Zwieslerwaldhaus. In Spiegelau<br />

besteht Anschluss zum Rachel-, Lusen- und<br />

Finsterau-Igelbus, der auch zum Nationalparkzentrum<br />

Lusen und zum Baumwipfelpfad fährt. (Eingeschränktes<br />

Fahrtenangebot in der Wintersaison bis 14. Mai.)<br />

Ab Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein und ab Bodenmais<br />

kommt man mit RBO-Bussen zum Großen Arber.<br />

Zusätzlich zu den regulären ÖPNV-Linien verkehren<br />

im Landkreis Regen Rufbusse nach Vorbestellung zu<br />

Waldbahn-Stationen und vielen weiteren Orten. Die<br />

Städte Grafenau, Freyung und Waldkirchen sind über<br />

die Buslinie 100 miteinander verbunden. Darauf aufbauend<br />

erschließen Buslinien die kleineren Orte im<br />

Landkreis Freyung-Grafenau. Ab Mai verkehrt an Wochenenden<br />

und Feiertagen die llztalbahn zwischen<br />

Freyung und Waldkirchen bis Passau.<br />

Für die Fahrt mit den „Öffis“ müssen Sie mit keinem<br />

Fahrscheinautomaten kämpfen. Tickets verkauft das<br />

Fahrpersonal in den Bussen und die Kundenbetreuer<br />

in der Waldbahn. Sehr preiswert sind Sie mit dem<br />

Bayerwald-Ticket quer durch die Landkreise Freyung-Grafenau<br />

und Regen bis in den Landkreis Cham<br />

unterwegs. Auch die Fahrt mit der Oberpfalzbahn von<br />

Lam nach Bad Kötzting sowie die Busse nach Furth<br />

im Wald, Bad Kötzting und St. Englmar sind im Bayerwald-Ticket-Tarif<br />

enthalten. Für Urlaubsgäste in den<br />

„GUTi-Orten“ gilt die Gästekarte mit dem GUTi-Logo<br />

als Fahrschein, wie ein Bayerwald-Ticket. Einfach einsteigen<br />

und die Fahrt genießen!<br />

Fahrpläne, Detailauskünfte zum kompletten Tarifgebiet<br />

sowie Ausflugsvorschläge finden Sie unter<br />

www.bayerwald-ticket.com.<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!