26.03.2020 Aufrufe

Magazin "Waldgeist"

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WANDERKalender<br />

DONNERSTAG, 14. MAI<br />

ILZTAL<br />

An wilden Wassern wandern:<br />

Mehrtägige Wanderung entlang<br />

der Flüsse Ilz und Ohe von Fürsteneck<br />

nach Freyung. Vom 14.<br />

bis 17. Mai. Wildromantische<br />

Wanderung auf alten Triftsteigen,<br />

vorbei an ehemaligen Mühlen<br />

und durch die Wildbachklamm<br />

Buchberger Leite, eines der<br />

schönsten Geotope Bayerns. Ein<br />

Angebot für Erwachsene. Info<br />

und Anm. bei: WaldZeit e.V., Tel./<br />

Fax 08553 920652, info@waldzeit.de,<br />

www.waldzeit.de.<br />

MITTWOCH, 15. MAI<br />

REGEN<br />

Wanderung: Runde um Aldersbach.<br />

Infos und Anm. bei Klaus<br />

Kreuzer, Tel. 0871 1359130 oder<br />

nb-tours@t-online.de.<br />

SONNTAG, 17. MAI<br />

<br />

Der Verein WaldZeit bietet eine<br />

Eselwanderung durch Böhmen an (31.5.-3.6.).<br />

DREISESSEL<br />

Naturkundliche Exkursion:<br />

„Auerhuhn und Waldweide<br />

am Dreisessel“, 11 – 14 Uhr.<br />

Kulturhistorisch-ökologische<br />

Wanderung zu den neuen<br />

Almweiden am Dreisessel im<br />

Umfeld des alten „Stierhof“.<br />

Mit Thomas Zipp, freier Mitarbeiter<br />

der Naturschutzbehörde<br />

und Nationalparkführer.<br />

TP: Parkplatz Dreisesselalm<br />

(ehem. Dreisesselskilift Talstation)<br />

in Frauenberg. Ca. 6<br />

km Wegstrecke. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos, um einen<br />

freiwilligen Unkostenbeitrag<br />

wird gebeten. Festes Schuhwerk<br />

und Trittsicherheit erforderlich.<br />

Anm. nicht erforderlich,<br />

evtl. Rückfragen unter<br />

Tel. 08583 1847. VA: Bund<br />

Naturschutz.<br />

HUTTHURM<br />

Krimiwanderung in den Wäldern<br />

von Hutthurm. TP: 14<br />

Uhr, Gasthaus Birkenhof.<br />

MITTWOCH, 20. MAI<br />

HAIDMÜHLE<br />

Wanderung entlang des<br />

Goldenen Steiges zum Haidel.<br />

Eine Tour, wie sie einst<br />

die Säumer gingen. Der<br />

Weg führt auf Sandstraßen<br />

durch das verlassene Dorf<br />

Leopoldsreut zum Haidel mit<br />

Aussichtsturm. Insgesamt<br />

ca. 6 km. TP: 9.45 Uhr, Parkplatz<br />

am Besucherzentrum<br />

Leopoldsreut. Dauer: ca. 2-3<br />

Std. Kosten: 5 € pro Pers.<br />

Anm. bis Mittwoch, 15 Uhr,<br />

in der Tourist-Info, Tel. 08556<br />

97263-20.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Habichtskauz-Monitoring:<br />

Interessante Plätze zur<br />

Wiederansiedlung vom Habichtskauz.<br />

TP: 14 Uhr, P<br />

Ausblick, Waldhäuser. Kostenlos.<br />

Anm. unter Tel. 0800<br />

0776650.<br />

DONNERSTAG, 21. MAI<br />

PERLESREUT<br />

Vatertagswanderung. Beginn<br />

um 8 Uhr, Hangalzesberg 10.<br />

FREITAG, 22. MAI<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Den Sternen so nah: Ein kundiger<br />

Waldführer begleitet die<br />

Teilnehmer auf dem Baumwipfelpfad.<br />

Taschenlampe mitnehmen.<br />

Uhrzeit: 22 – 24 Uhr.<br />

Anm. unter Tel. 0800 0776650.<br />

TP: P1 Infopavillon, Nationalparkzentrum<br />

Lusen. Kosten:<br />

Erw. 13 €, Kinder von 6-14 J.<br />

5,50 € (nur das erste Kind einer<br />

Familie), bis 6 J. frei (inkl.<br />

Eintritt).<br />

SAMSTAG, 23. MAI<br />

RINCHNACH<br />

Frühjahrs-Kräuterwanderung:<br />

Am Bach entlang in die<br />

üppige Welt der Frühjahrskräuter.<br />

Löwenzahn, Labkraut,<br />

Brennnessel, Braunelle und<br />

viele andere Naturschätze kennenlernen,<br />

die meist unerkannt<br />

zu unseren Füßen wachsen.<br />

Den krönenden Abschluss bildet<br />

die geheimnisvolle Sage<br />

über den Haselstrauch. TP:<br />

14 Uhr, Bushäuschen Gasthof<br />

Mühle in der Zimmerau. Mit<br />

der Dozentin Kirstin Loesch.<br />

SONNTAG, 24. MAI<br />

DREISESSEL<br />

Naturkundliche Exkursion<br />

ins Revier von Elch, Luchs und<br />

Wolf, 11-14 Uhr. Leichte Wanderung<br />

von der bayerischen<br />

Kreuzbachklause über die<br />

Grenze zur Lichtwasserklause<br />

auf der tschechischen Seite<br />

des Dreisessels. Es werden<br />

Fauna und Flora des Böhmerwaldes<br />

unter besonderer Beobachtung<br />

der wieder in ihre<br />

alte Heimat zurück gewanderten<br />

Großtierarten neu in den<br />

Blick genommen. Referent:<br />

Thomas Zipp, freier Mitarbeiter<br />

der Naturschutzbehörde und<br />

Nationalparkführer. TP: Parkplatz<br />

an der Kreuzbachklause<br />

bei Frauenberg. Ca. 8 km<br />

Wegstrecke. Teilnahme kostenlos,<br />

um einen freiwilligen<br />

Unkostenbeitrag wird gebeten.<br />

Festes Schuhwerk, Trittsicherheit<br />

und Ausweis erforderlich.<br />

Bei hoher Schneelage werden<br />

Schneeschuhe empfohlen.<br />

Anm. nicht notwendig, evtl.<br />

Rückfragen unter Tel. 08583<br />

1847. VA: Bund Naturschutz.<br />

MITTWOCH, 27. MAI<br />

HOHENAU<br />

Natur und Zeit: Eine literarisch-philosophische<br />

Wanderung<br />

gemeinsam mit der Leiterin<br />

des Jugendwaldheims. Die<br />

Erlebnisqualitäten von Natur<br />

erspüren. Kostenlos. Anm. unter<br />

Tel. 0800 0776650. TP: 14<br />

Uhr, Jugendwaldheim.<br />

FREITAG, 29. MAI<br />

NATIONALPARK<br />

Nationalpark und Schöpfung:<br />

Leichte, meditative<br />

Wanderung mit Kirchenvertretern<br />

und Nationalparkmitarbeitern<br />

(auch für Menschen mit<br />

körperlicher Einschränkung).<br />

Uhrzeit: 17 bis 20.30 Uhr.<br />

TP: bei Anm. unter Tel. 0800<br />

0776650. Kosten: 5 € Erw.<br />

regulär, 2,50 € Erw. mit NP–<br />

Card, bis 18 J. frei.<br />

SONNTAG, 31. MAI<br />

NATIONALPARK<br />

Mit Eseln durch Böhmen:<br />

Wanderung durch den Nationalpark<br />

Šumava. Vom 31. Mai<br />

bis 3. Juni. Ein Angebot für Familien<br />

mit Kindern ab 8 Jahren.<br />

Info und Anm. bei: WaldZeit<br />

e.V., Tel./Fax 08553 920652,<br />

info@waldzeit.de, www.waldzeit.de.<br />

NEUREICHENAU<br />

Naturkundliche Exkursion:<br />

„Im Lebensraum des Böhmischen<br />

Enzian“, 11- 14 Uhr. TP:<br />

Oberster Wanderparkplatz in<br />

Oberriedelsbach (neben Anwesen<br />

Riedelbach 106). Teilnahme<br />

kostenlos, um einen<br />

freiwilligen Unkostenbeitrag<br />

wird gebeten. Anmeldung<br />

nicht notwendig, evtl. Rückfragen<br />

unter Tel. 08583 1847. VA:<br />

Bund Naturschutz.<br />

RÖHRNBACH<br />

Naturkundliche Wanderung<br />

durch das Breitwiesenbachtal<br />

mit dem Naturpark-Ranger.<br />

Wegstrecke: 6 Kilometer. Die<br />

Führung ist kostenlos und für<br />

Familien geeignet. Anm. erforderlich<br />

bis Freitag, 29. Mai,<br />

13 Uhr, Touristinformation, Tel.<br />

08582 9609-40, oder per Mail:<br />

tourismus@roehrnbach.de.<br />

MIT UNSERER<br />

–LINIE<br />

PROFITABEL FÜR SIE !<br />

Werksverkauf<br />

Online-Shop<br />

www.hunde-und-katzengenuss.com<br />

real<br />

Metzgerqualität aus Bayern<br />

• 24 Monate haltbar<br />

• Alleinfuttermittel<br />

• guter BARF-Ersatz<br />

nature<br />

DE-ÖKO-006<br />

sorgfältig ausgewählte Rohstoffe und nur einwandfreie und qualitativ hochwertige Zutaten aus der Lebensmittelproduktion.<br />

keine Farb-, Konservierungs- und Aromastoffe | keine chemischen Zusätze, Zutaten oder Soja<br />

keine Verwendung von Tier-, Knochen- und Maismehl<br />

unsere Menüs bestehen aus ca. 70% Fleischanteil | bestmöglichste Verwertbarkeit durch hochwertige Nebenprodukte,<br />

wie z.B. Distelöl oder Bierhefe | ausschließlich natürliches Taurin in unseren Katzen-Menüs<br />

APF Animal Premium Food • www.hunde-und-katzengenuss.de<br />

An der Kraftmühle 1 • 94261 Kirchdorf im Wald • Tel. +49 (0)9928 90377 0<br />

– Anfahrt über 94536 Eppenschlag! –<br />

104 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!