26.03.2020 Aufrufe

Magazin "Waldgeist"

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WALDGeflüster<br />

Die jungen Gänse im Museumsdorf Bayerischer Wald zeigen den Frühling und damit die Saisoneröffnung am Karsamstag an.<br />

<br />

Die Mountainbikeroute<br />

„Trans Bayerwald“ hat den<br />

radtouristischen Award<br />

„Das Goldene Pedal“ erhalten.<br />

Zertifikatübergabe für den<br />

Qualitätswanderweg Goldsteig:<br />

Wegemanager Uwe Stanke und<br />

Hans-Ulrich Rauchfuß,<br />

Deutscher Wanderverband (c) Ertem,<br />

Deutscher Wanderverband e.V.<br />

WALDGeflüster –<br />

Dies und Das<br />

Eine Auszeichnung für großartige Leistungen, ein neuer Magnet in der Region, herausragende<br />

Projekte in den Städten, Märkten und Gemeinden oder Wissenswertes aus<br />

der Wirtschaft: Diese und weitere Informationen finden Sie gebündelt im folgenden<br />

Beitrag. Er stellt einen bunten Querschnitt von Ereignissen, Neuigkeiten und Begebenheiten<br />

dar, der die Attraktivität und Vielfalt der Region als Lebensraum und Urlaubsziel<br />

widerspiegelt. Lesen Sie, was es aus den Erlebnisstädten des Bayerischen Waldes, der<br />

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, dem Ilztal und Dreiburgenland und dem<br />

Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich zu berichten gibt.<br />

MUSEUMSDORF ERÖFFNET SAISON<br />

Das Museumsdorf Bayerischer Wald in Tittling eröffnet am Karsamstag,<br />

11. April, seine Museumssaison 2020. Als eines der größten Freilichtmuseen<br />

in Europa zeigt es über 100 Gebäude von 1580 bis 1850, darunter<br />

die älteste Volksschule Deutschlands aus dem Jahre 1666. Den Besucher<br />

erwarten wunderschöne alte Bauernhöfe, Kapellen, Mühlen, Sägen,<br />

farbenprächtige Bauerngärten und alte Haustierrassen. In den Gebäuden<br />

sind eingerichtete Bauernstuben und hervorragende Ausstellungen zum<br />

religiösen und alltäglichen Leben zu finden. Zum Einkehren empfiehlt<br />

sich das Museumsgasthaus Mühlhiasl mit Terrasse und historischer Kegelbahn<br />

zur freien Benutzung.<br />

Viele Veranstaltungen haben bereits Tradition und finden wie in den Vorjahren<br />

statt, darunter die Maiandacht an der Napoleonkapelle, der Mühlentag<br />

am Pfingstmontag, der beliebte Familiensonntag im Juli, das Kinderferienprogramm<br />

in den Sommerferien oder das Globetrotter-Treffen<br />

im Herbst. Am Wochenende 31. Juli bis 2. August wird die Schreinerinnung<br />

Passau die Gesellenstücke ihrer Schreiner in der Lötz-Glashütte<br />

präsentieren. Mit der Kulturveranstaltung „Hiagstsuppn“ vom Atelierkreis<br />

Josef Fruth geht am 25. Oktober die Saison im Museumsdorf zu<br />

Ende. Weitere Infos unter www.museumsdorf.com.<br />

der Trans Bayerwald wider. Dies überzeugte die Jury, die die Trans Bayerwald<br />

aus sechs Nominierten in den Kategorien Gesamtkonzept und<br />

Service auswählte.<br />

Die Mountainbike-Route Trans Bayerwald wurde vom Tourismusverband<br />

Ostbayern entwickelt und gilt als großartiges Kooperationsprojekt. Das<br />

Besondere daran: Sechs Landkreise und über 60 Gemeinden, private<br />

Grundstückseigentümer, die Bayerischen Staatsforsten, Naturschutzbehörden,<br />

zwei Naturparke, der Nationalpark Bayerischer Wald, hunderte<br />

Gastgeber, 15 Radvereine, 40 Wegepaten und sogar Mountainbikegäste<br />

waren in die Entwicklung eingebunden.<br />

GOLDSTEIG ERNEUT QUALITÄT BESCHEINIGT<br />

Zum fünften Mal erhält der Goldsteig das Zertifikat „Qualitätswanderweg“.<br />

Die 660 Kilometer der Hauptroute werden alle drei Jahre vom<br />

Deutschen Wanderverband auf Herz und Nieren geprüft. Kriterien sind<br />

dabei das Wegeformat, das Wegeleitsystem, Naturattraktionen und Sehenswürdigkeiten<br />

am Weg, Möglichkeiten zum Rasten sowie der Anschluss<br />

an den Öffentlichen Personennahverkehr. Auf der Reisemesse<br />

CMT in Stuttgart nahm Uwe Stanke, Wegemanager beim Tourismusverband<br />

Ostbayern, das neuerliche Zertifikat aus den Händen von Dr. Hans-<br />

Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands, entgegen.<br />

„Wanderer können sich am Goldsteig auf ein einzigartiges Wandererlebnis<br />

freuen und sich auf eine attraktive Wegeführung und eine hervorragende<br />

Beschilderung und Markierung verlassen“, sagt Dr. Michael<br />

Braun, Vorstand des Tourismusverbandes Ostbayern, „viele Wegepaten,<br />

Partner und Helfer tragen dazu bei, den Weg immer in Top-Zustand zu<br />

halten. Die vierte erfolgreiche Nachzertifizierung ist ihr großer Verdienst.“<br />

Den Hauptweg, der auf zwei Wegevarianten von Marktredwitz nach Passau<br />

führt, ergänzt ein Wegenetz von rund 1500 Kilometern auf Alternativrouten,<br />

Zuwegen, Querverbindungen sowie der Route auf tschechischer<br />

Seite. Auch die historischen Wege Baierweg, Böhmweg, Gunthersteig<br />

und Goldener Steig sind mit dem Goldsteig verbunden.<br />

PREIS FÜR DIE TRANS BAYERWALD<br />

Die Mountainbikeroute „Trans Bayerwald“ hat den radtouristischen<br />

Award „Das Goldene Pedal“ erhalten. Dieser Preis wurde zum zweiten<br />

Mal vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Bayern auf der<br />

Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München verliehen. Die Trans Bayerwald<br />

ist Gewinner des Titels „Bestes Radtourismus Gesamtkonzept<br />

2020“. Als längste Mountainbike-Reiseroute Deutschlands ist die Trans<br />

Bayerwald 700 Kilometer lang. Auf jedem Kilometer spürt man die Begeisterung<br />

für den Bayerischen Wald, das ehrenamtliche Engagement<br />

vieler Beteiligter und die respektvolle Zusammenarbeit, aber auch die<br />

Leidenschaft für das Thema Mountainbike. Professionalität, Kundenorientierung<br />

und nicht zuletzt Heimatliebe spiegeln sich im Gesamtangebot<br />

70 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!