26.03.2020 Aufrufe

Magazin "Waldgeist"

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WANDERKalender<br />

<br />

Auftanken und die Seele baumeln lassen beim Waldbaden in der Dreisessel-Region (donnerstags).<br />

NEUSCHÖNAU/SPIEGELAU<br />

Mit dem Ranger unterwegs.<br />

Wissenswertes über die entstehende<br />

Waldwildnis bei<br />

einer Tour durch den Nationalpark.<br />

TP: 10 Uhr, Parkplatz<br />

„Ausblick“ (oberhalb von<br />

Waldhäuser) oder Parkplatz<br />

Diensthüttenstraße, Spiegelau.<br />

Keine Anm. Kostenlos. Bis<br />

12. Mai.<br />

Waldspürnasen unterwegs:<br />

Erlebnisnachmittag für Kinder<br />

von 5 bis 10 J. Wetterfeste<br />

Kleidung und Brotzeit mitnehmen.<br />

Kostenlos. Anm. unter<br />

Tel. 0800 077650.TP: 13.30<br />

Uhr, Hans-Eisenmann-Haus.<br />

Termine: 7.4. und 14.4.<br />

Nachts im Reich der Tiere.<br />

Auf Spurensuche im Tier-<br />

Freigelände. Beginn um 19<br />

Uhr. 5 €/Erw., 2,50 € mit NP-<br />

Card, mit aktivCard und bis 18<br />

J. kostenlos. Anm. unter Tel.<br />

0800 0776650. TP: Nationalparkzentrum<br />

Lusen, P1 Infopavillon.<br />

SPIEGELAU<br />

Steinklamm-Wanderung: Die<br />

wildromantische Steinklamm<br />

zwischen Spiegelau und Grafenau<br />

sollte jeder Naturliebhaber<br />

einmal durchwandert<br />

haben. TP: 13 Uhr, Parkplatz<br />

neben Haupstr. 18 (bei Haltestelle<br />

Glashütte). Anm. unter<br />

Tel. 0800 0776650. Kosten: 5<br />

€ Erw. ohne NP-Card, 2,50 €<br />

Erw. mit NP–Card, mit aktiv-<br />

Card und bis 18 J. frei. Ab 19.5.<br />

MITTWOCHS<br />

FRAUENAU<br />

Geführte Ganztagswanderung<br />

mit den Tourenzielen<br />

Bayerwaldberge und Schachten.<br />

Start: 9 Uhr. Gehzeit ca.<br />

4-5 Stunden. Anm. bis 1 Tag<br />

vorher bei der Tourist-Information,<br />

Tel. 09926 94100. Kostenlos.<br />

Gästekarte unbedingt<br />

mitnehmen. Mindestteilnehmerzahl<br />

5 Personen.<br />

FREYUNG<br />

Geheimnisvolle Bienenwelt.<br />

Den Bienenlehrpfad (ca. 2,5<br />

km) mit einem Imker erwandern.<br />

TP: 16 Uhr, Parkplatz<br />

Schönbrunner Straße/Neuer<br />

Friedhof. Anm. bis Dienstag,<br />

16 Uhr, in der Touristinfo, Tel.<br />

08551 588-150. Mindestteilnehmer<br />

4 Pers. Kosten: Erw.<br />

1,50 €, mit Kurkarte kostenlos,<br />

Kinder frei.<br />

GRAFENAU<br />

Wanderung am Traumpfad<br />

Ilz: Mit dem Wanderführer die<br />

landschaftliche Schönheit dieser<br />

preisgekrönten Flusslandschaft<br />

entdecken. Eintauchen<br />

in lichtdurchflutete Wiesentäler,<br />

die würzige Waldluft einatmen<br />

– eine Wanderung für alle<br />

Sinne und die Seele. In Verbindung<br />

mit der Dienstags-Wanderung<br />

durch die Steinklamm<br />

kann man hier einen weiteren<br />

Teil des Weges von der Quelle<br />

am Rachel bis zur Mündung<br />

in Passau erwandern. Beginn<br />

um 10 Uhr. Dauer ca. 2,5 Std.<br />

Kosten: 5 € pro Pers. Anm. bis<br />

zum Vortag in der Touristinfo<br />

erforderlich. Ab Mai.<br />

HAUZENBERG<br />

Gemeinsames Wandern auf<br />

Rundwegen rund um Hauzenberg,<br />

Gewandert wird bei<br />

jedem Wetter. Führung: Alois<br />

Stadler und Hans Welsch Nähere<br />

Infos unter Tel. 08586<br />

3158. TP: 13 Uhr, Eckmühlstr.<br />

7 (Parkplatz unterhalb Shell-<br />

Tankstelle).<br />

LINDBERG<br />

Auf den Spuren der Wölfe:<br />

Zu den Wölfen im Tierfreigelände,<br />

spannende Fakten<br />

über ihre Artgenossen in freier<br />

Wildbahn. Anm. unter Tel.<br />

0800 0776650. TP: 11 Uhr,<br />

Ludwigsthal, Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/Eisenbahntunnel.<br />

Bis 13.Mai.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Wilde Wälder am Sagwasser:<br />

Wanderung jeden zweiten<br />

Mittwoch ab 20. Mai. Von<br />

13.30 – 16.30 Uhr. TP: P1 Infopavillon,<br />

Nationalparkzentrum<br />

Lusen. Anm. unter Tel. 0800<br />

0776650. Kosten: 5 € Erw.,/regulär,<br />

2,50 € Erw. mit NP–Card<br />

, bis 18 J. und mit aktiv Card<br />

frei. Entlang des Wildbachs<br />

Sagwasser durch geheimnisvolle<br />

Wälder wandern.<br />

SPIEGELAU<br />

Winterwald für Spurensucher:<br />

Winterabenteuer für<br />

www.hauer-heinrich.de<br />

Kinder von 5 bis 10 J. Kleine<br />

Brotzeit und wetterfeste Kleidung<br />

mitbringen. Kostenlos.<br />

Anm. unter Tel. 0800 0776650.<br />

TP: 14 Uhr, Eingang/Parkplatz<br />

Waldspielgelände. Termine:<br />

8.4., 15.4.<br />

DONNERSTAGS<br />

LINDBERG<br />

In der Dämmerung zu Luchs<br />

und Wolf: Wissenswertes<br />

über zwei faszinierende Tierarten,<br />

die dabei sind, sich ihre<br />

natürlichen Lebensräume zurückzuerobern.<br />

Kosten: 5€/P.<br />

ab 18 J. mit aktivCard kostenfrei.<br />

Anm. unter Tel. 0800<br />

0776650. TP: 19.30 Uhr, Ludwigsthal,<br />

Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/Eisenbahntunnel.<br />

Bist 14. Mai.<br />

NEUREICHENAU<br />

Waldbaden rund ums Steinerne<br />

Meer, 10 – 13 Uhr.<br />

TP: Böhmerwald Denkmal in<br />

Lackenhäuser. Eine Wanderung<br />

für alle, die gerne in der<br />

Gemeinschaft mit anderen<br />

Menschen unterwegs sind.<br />

Kosten: 20 €. Anm. und Info:<br />

Eva Kempinger, Tel. 0151<br />

64616494.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Vogelwelt im Frühlingswald:<br />

Mit einem erfahrenen Ranger<br />

die Vogelarten kennenlernen.<br />

Bitte Fernglas mitnehmen.<br />

Anm. unter Tel. 0800 0776650.<br />

TP: 7 Uhr, Waldhäuser, Kapelle.<br />

Ab 14. Mai.<br />

ST. OSWALD-RIEDELHÜTTE<br />

Auf den Spuren der Goldwäscher:<br />

Geführte Wanderung<br />

entlang des Klosterfilzes. Am<br />

historischen Goldwaschplatz<br />

bekommt jeder die Möglich-<br />

Erholungsort Nr. 1 in Ihrer Nähe –<br />

im niederbayerischen Bäderdreieck bei Bad Füssing<br />

GROSSES GEWINNSPIEL!<br />

Frage beantworten und eins von zwei Wellnesswochenenden<br />

für jeweils 2 Personen in Kirchham gewinnen!<br />

Sportlich – Erholsam – Erlebnisreich<br />

Urlaub bei Europas größter Thermenlandschaft.<br />

Wie heißt der Erholungsort Nr. 1 im niederbayerischen Bäderdreieck?<br />

Kirchham<br />

Bad Schallerbach<br />

Bad Griesbach<br />

Absender nicht vergessen – und ab geht die Post an: Gästeinformation<br />

Kirchham, Kirchplatz 3, 94148 Kirchham oder per E-Mail an:<br />

gaesteinfo@kirchham.de. Einsendeschluss ist der 30.06.2020.<br />

Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und veröffentlicht; der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird nicht in bar ausbezahlt.<br />

Bitte senden Sie mir unverbindl. Informationen per Post oder Mail<br />

Name, Vorname<br />

Gästeinformation Kirchham • Kirchplatz 3 • 94148 Kirchham<br />

Tel. +49 (0) 8533 964816 • www.kirchham.de • gaesteinfo@kirchham.de<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

E-Mail<br />

WohlfühlZeit<br />

Waldgeist<br />

98 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!