26.03.2020 Aufrufe

Magazin "Waldgeist"

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gute Unterhaltung verspricht das Starkbierfest im Kurhaus in Freyung (2.-4.4.).<br />

Im Wildniscamp am Falkenstein kann man bei einem Kurs alles über Bogenbauen und Bogenschießen lernen (3.-5.4.).<br />

DONNERSTAG, 2. APRIL<br />

FREYUNG<br />

Gewölbesitzweil ab 18 Uhr<br />

in der Volksmusikakademie in<br />

Bayern.<br />

Starkbierfest im Kurhaus. Beginn<br />

um 19 Uhr.<br />

LINDBERG<br />

Wissenschaftliche Vortragsreihe:<br />

„Advances in tracking<br />

habitat changes and biodiversity“<br />

mit Andrew Skidmore.<br />

Beginn um 19 Uhr im Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein,<br />

Haus zur Wildnis.<br />

FREITAG, 3. APRIL<br />

FREYUNG<br />

Starkbierfest im Kurhaus. Beginn<br />

um 19 Uhr.<br />

HOHENAU<br />

Frühlingsfest der „Schmalzler“<br />

mit Top-Musikern und<br />

Gaststar Melissa Naschenweng.<br />

Beginn um 19.30 Uhr<br />

in der Sporthalle (Einlass 17.30<br />

Uhr). KVV: Tel. 0170 8956122.<br />

Theateraufführung: „Unguate<br />

Nachbarn“. Beginn um<br />

19.30 Uhr in der Turnhalle<br />

Schönbrunn a. Lusen.<br />

NATIONALPARK<br />

Bogenbaukurs für Kinder<br />

und Erwachsene vom 3. bis<br />

5. April. Ein Wochenende für<br />

Erwachsene mit ihren Kindern<br />

im Wildniscamp am Falkenstein.<br />

Mit Stephan Zimmermann.<br />

Davor, dazwischen und<br />

danach Entdeckungsreisen<br />

durch die Wildnis des Nationalparks.<br />

Info und Anm. bei:<br />

WaldZeit e.V., Tel./Fax 08553<br />

920652, info@waldzeit.de,<br />

www.waldzeit.de.<br />

NEUKIRCHEN VORM WALD<br />

Theateraufführung der Theaterfreunde<br />

Neukirchen vorm<br />

Wald um 19.30 Uhr beim Kirchenwirt.<br />

NEUREICHENAU<br />

Diavortrag: „Rund um Neureichenau“<br />

von Ludwig Süß um<br />

20 Uhr in der Ritterstube im<br />

Gasthaus „Sitter“ in Riedelsbach.<br />

Veranstalter: Soldatenund<br />

Kriegerverein Neureichenau.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Exklusives Drei-Gänge-Menü,<br />

created by Ludwig Maurer<br />

um 19 Uhr im Koishüttler<br />

Saal/Rathaus. KKV in der Touristinfo:<br />

35 € p.P., Tel. 08558<br />

73890-11.<br />

SALDENBURG<br />

Theateraufführung: „Die<br />

hölzerne Jungfrau“. Beginn<br />

um 19.30 Uhr, Schulturnhalle<br />

Preying.<br />

ZWIESEL<br />

Vortrag und Ausstellungseröffnung:<br />

Die Turteltaube.<br />

Über den „Vogel des Jahres“<br />

referieren Ruth Waas und Dr.<br />

Christian Stiersdorfer ab 19.30<br />

Uhr im Naturparkhaus an der<br />

B11, Infozentrum 3.<br />

Musikkabarett mit Stefan<br />

Otto: Soloprogramm „Ois dabei“.<br />

Beginn um 20 Uhr im<br />

Kulturzentrum/Waldmuseum.<br />

SAMSTAG, 4. APRIL<br />

FREYUNG<br />

Starkbierfest im Kurhaus. Beginn<br />

um 19 Uhr.<br />

HOHENAU<br />

Frühlingsfest der „Schmalzler“<br />

mit Top-Musikern und<br />

Gaststargruppe „Die Edlseer“.<br />

Beginn um 19.30 Uhr in der<br />

Sporthalle (Einlass 17.30 Uhr).<br />

KVV: Tel. 0170 8956122.<br />

Theateraufführung: „Unguate<br />

Nachbarn“. Beginn um<br />

19.30 Uhr in der Turnhalle<br />

Schönbrunn a. Lusen.<br />

LINDBERG/NEUSCHÖNAU<br />

Film ab: Der Fuchs und das<br />

Mädchen um 14 Uhr im Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/<br />

Haus zur Wildnis. „Der kleine<br />

Rabe Socke“ um 14 Uhr im<br />

Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau.<br />

Eintritt frei.<br />

NEUKIRCHEN VORM WALD<br />

Ostermarkt vor und nach<br />

dem Gottesdienst in der<br />

Grundschule. Der Katholische<br />

Frauenbund präsentiert Dekoratives,<br />

Schmückendes und<br />

Gschmackiges. Für Schleckermäuler<br />

gibt’s Kuchen, Torten<br />

und Krapfen.<br />

Osterschießen im Schützenheim.<br />

Beginn um 18 Uhr.<br />

Theateraufführung der Theaterfreunde<br />

Neukirchen vorm<br />

Wald um 19.30 Uhr beim Kirchenwirt.<br />

REGEN<br />

Williams Wetsox Trio ab 19<br />

Uhr live im Oberstübchen.<br />

RÖHRNBACH<br />

Starkbierfest ab 18 Uhr im Atrium<br />

der Firma Haidl in Steinerleinbach.<br />

Veranstalter: AH und<br />

Klausner Bühne.<br />

SALDENBURG<br />

Theateraufführung: „Die hölzerne<br />

Jungfrau“. Beginn um 19.30<br />

Uhr, Schulturnhalle Preying.<br />

ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE<br />

Stoarieglbühne: „Das Männerdorf“.<br />

Beginn um 19.30 in<br />

der Turnhalle Riedlhütte. KVV:<br />

Tourist-Info Riedlhütte.<br />

WALDKIRCHEN<br />

Ostermarkt am Marktplatz<br />

von 9 bis 15 Uhr. Deko-Ideen,<br />

Kulinarisches und Schönes für<br />

den Garten.<br />

Theateraufführung: „Endlich<br />

san d‘Weiber furt“, Lustspiel<br />

in 3 Akten von Marianne Santl.<br />

Mit der Theatergruppe Auerbach.<br />

Beginn um 19.30 Uhr im<br />

Eckerl-Saal in Böhmzwiesel.<br />

Eintritt 8 €/Erw. und 4 €/Kinder.<br />

Reservierungen ab sofort<br />

unter Tel. 08583 9184399, 0151<br />

53184504 oder 08585 481.<br />

SONNTAG, 5. APRIL<br />

GRAFENAU<br />

Palmweihe am Krankenhaus<br />

um 9 Uhr, anschließend Prozession<br />

zur Stadtpfarrkirche<br />

und Familiengottesdienst.<br />

Verkaufsoffener Sonntag von<br />

13 bis 17 Uhr. Ab 8 Uhr Flohmarkt<br />

und Palmsonntagskirta<br />

in der Hauptstraße und am<br />

Stadtplatz. Auto- und Geräteschau.<br />

Osterhasen verteilen<br />

bunte Eier aus der Region und<br />

in den Geschäften werden<br />

Frühlingsblumen verschenkt.<br />

HAUZENBERG<br />

Verkaufsoffener Sonntag im<br />

Stadtzentrum. Beginn um 13<br />

Uhr.<br />

KIRCHDORF IM WALD<br />

Starkbierfest ab 11 Uhr im<br />

Gasthaus Baumann.<br />

LINDBERG/NEUSCHÖNAU<br />

Film ab: Der Fuchs und das<br />

Mädchen um 14 Uhr im Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/<br />

Haus zur Wildnis. „Der kleine<br />

Rabe Socke“ um 14 Uhr im<br />

Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau.<br />

Eintritt frei.<br />

MAUTH-FINSTERAU<br />

Eiermarkt ab 11 Uhr im Freilichtmuseum<br />

Finsterau.<br />

NEUKIRCHEN VORM WALD<br />

Ostermarkt vor und nach<br />

dem Gottesdienst in der<br />

Grundschule. Der Katholische<br />

Frauenbund präsentiert Dekoratives,<br />

Schmückendes und<br />

Gschmackiges. Für Schleckermäuler<br />

gibt’s Kuchen, Torten<br />

und Krapfen.<br />

Classic Rock ab 20 Uhr im<br />

Rock-Café Groll.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Fastenessen am Palmsonntag<br />

von 10 bis 13.30 Uhr im Koishüttler<br />

Saal/Rathaus. Anschließend<br />

um 14 Uhr Kreuzwegandacht<br />

in der Pfarrkirche.<br />

REGEN<br />

Bayerisch-böhmischer Ostermarkt<br />

im Niederbayerischen<br />

Landwirtschaftsmuseum,<br />

10 bis 17 Uhr.<br />

Verkaufsoffener Sonntag von<br />

12 bis 17 Uhr.<br />

SALDENBURG<br />

Theateraufführung: „Die<br />

hölzerne Jungfrau“. Beginn<br />

um 19.30 Uhr, Schulturnhalle<br />

Preying.<br />

SCHÖNBERG<br />

Palmritt mit Pferdesegnung<br />

um 14 Uhr bei der Norma.<br />

ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE<br />

Stoarieglbühne: „Das Männerdorf“.<br />

Beginn um 19.30 in<br />

der Turnhalle Riedlhütte. KVV:<br />

Tourist-Info Riedlhütte.<br />

WALDKIRCHEN<br />

Theateraufführung: „Endlich<br />

san d‘Weiber furt“, Lustspiel<br />

in 3 Akten von Marianne Santl.<br />

Mit der Theatergruppe Auerbach.<br />

Beginn um 18 Uhr im<br />

Eckerl-Saal in Böhmzwiesel.<br />

Eintritt 8 €/Erw. und 4 €/Kinder.<br />

Reservierungen ab sofort<br />

unter Tel. 08583 9184399, 0151<br />

53184504 oder 08585 481.<br />

MONTAG, 6. APRIL<br />

GRAFENAU<br />

Zirkus-Vorstellung: „Manege<br />

frei!“ heißt es beim Gastspiel<br />

des Zirkus „Don Eduardo“ im<br />

Zelt auf dem Volksfestplatz.<br />

Der Zirkus ist bis 14. April in<br />

der Stadt.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Naturwerkstatt: Basteln mit<br />

Naturmaterialien. Kostenlos.<br />

Keine Anm. Von 10 bis 16 Uhr,<br />

Hans-Eisenmann-Haus.<br />

DIENSTAG, 7. APRIL<br />

GRAFENAU<br />

Gummibärchen-Werkstatt in<br />

der Touristinfo. Beginn um 14<br />

Uhr. Kids können mit einem<br />

Betreuer selbst Gummibärchen<br />

herstellen. Dauer ca. 2<br />

Std. Ab 6 Jahren. Kosten 5 €/<br />

Kind. Anm. bis zum Vortag in<br />

der Touristinfo erforderlich.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Naturwerkstatt: Basteln mit<br />

Naturmaterialien. Kostenlos.<br />

Keine Anm. Von 10 bis 16 Uhr,<br />

Hans-Eisenmann-Haus.<br />

MITTWOCH, 8. APRIL<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Naturwerkstatt: Basteln mit<br />

Naturmaterialien. Kostenlos.<br />

Keine Anm. Von 10 bis 16 Uhr,<br />

Hans-Eisenmann-Haus.<br />

RINCHNACH<br />

Sägewerksbesichtigung: Wie<br />

wird aus einem Baumstamm<br />

ein Balken oder ein Brett? Führung<br />

ab 10.30 Uhr durch das<br />

alte, kleine Sägewerk der Familie<br />

Hödl in Stadlmühle. Liegt auf<br />

der Strecke zwischen Rinchnach<br />

und Kirchberg. Mit Gästekarte<br />

kostenlos. Dauer ca. 1 – 1,5 Std.<br />

DONNERSTAG, 9. APRIL<br />

FREYUNG<br />

Filmvortrag: „Lago Maggiore<br />

– Luganer See – Piemont“,<br />

19 Uhr in der Klinik Bavaria,<br />

Freyung-Solla. Anm. unter Tel.<br />

08551 990.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Naturwerkstatt: Basteln mit<br />

Naturmaterialien. Kostenlos.<br />

Keine Anm. Von 10 bis 16 Uhr,<br />

Hans-Eisenmann-Haus.<br />

SPIEGELAU<br />

Heiliges Grab in der Werktagskapelle<br />

der Pfarrkirche Spiegelau.<br />

Zu besichtigen von Gründonnerstag<br />

bis Ostermontag jeweils<br />

vor und nach den Gottesdiensten.<br />

Verantwortlich: Trachtenverein<br />

d´Schwarzachtaler.<br />

FREITAG, 10. APRIL<br />

GRAFENAU<br />

Mit dem Nachtwächter unterwegs.<br />

Geführter Rundgang<br />

durch das nächtliche Grafenau<br />

mit spannenden Geschichten<br />

über das tägliche Leben und die<br />

Erlebnisse des Nachtwächters<br />

anno dazumal. Dauer ca. 1 Std.<br />

Anm. bei der Touristinfo erforderlich,<br />

Tel. 08552 962343. Kosten:<br />

5 € pro Erw., 3 € pro Kind.<br />

TP: 20 Uhr, Ort wird bei der Anmeldung<br />

bekannt gegeben.<br />

LINDBERG/NEUSCHÖNAU<br />

Naturwerkstatt: Basteln mit<br />

Naturmaterialien. Kostenlos.<br />

Keine Anm. Von 10 bis 16 Uhr<br />

im Haus zur Wildnis und im<br />

Hans-Eisenmann-Haus.<br />

LINDBERG<br />

Konzert im Schloss: Klassik<br />

mit dem „Jersduo“ aus Prag.<br />

Beginn um 17 Uhr im Schloss<br />

Buchenau.<br />

RINCHNACH<br />

Karfreitags-Fischbraterei:<br />

Der Fischereiverein verkauft<br />

von 10 bis 13 Uhr (solange<br />

der Vorat reicht) im Grillwagen<br />

beim Alten Bauhof (Ende<br />

Propsteigasse) gebratene Forellen,<br />

Kabeljaufilets und Fischpflanzerl<br />

mit Kartoffelsalat.<br />

SPIEGELAU<br />

Heiliges Grab in der Werktagskapelle<br />

der Pfarrkirche Spiegelau.<br />

Zu besichtigen von Gründonnerstag<br />

bis Ostermontag jeweils<br />

vor und nach den Gottesdiensten.<br />

Verantwortlich: Trachtenverein<br />

d´Schwarzachtaler.<br />

SAMSTAG, 11. APRIL<br />

GRAFENAU<br />

Große Ostereier-Suche: Viele<br />

Ostereier und andere Kostbarkeiten<br />

wollen zwischen 10 und<br />

11.30 Uhr im Kurpark entdeckt<br />

werden. Die Ostereiersuche<br />

des Kreisjugendrings wird von<br />

dem beliebten Spielmobil begleitet<br />

(Bastelsets, Spielaktionen).<br />

Zusätzlich lässt sich das<br />

Team des Kreisjugendrings<br />

noch die eine oder andere<br />

Überraschung einfallen. Keine<br />

Anm. erforderlich. Kostenlos.<br />

HOHENAU<br />

Frischholzmöbel bauen von<br />

10 bis 16 Uhr in Schönbrunn a.<br />

Lusen, RUTH.<br />

LINDBERG/NEUSCHÖNAU<br />

Film ab: „Weißt du eigentlich,<br />

wie lieb ich dich hab?“ um 14<br />

VERANSTALTUNGSKalender<br />

Uhr im Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/Haus zur Wildnis.<br />

„Shaun das Schaf“ um 14 Uhr<br />

im Hans-Eisenmann-Haus in<br />

Neuschönau. Eintritt frei.<br />

RINCHNACH<br />

Schafschurtag am Schafhof<br />

Perl: An diesem Tag werden<br />

über hundert Mutterschafe (15<br />

Rassen) geschoren und die Besucher<br />

können dabei zusehen.<br />

Der Schafhofladen und das<br />

kleine Schafwollmuseum sind<br />

geöffnet. Von 11 bis ca. 16 Uhr.<br />

SPIEGELAU<br />

Heiliges Grab in der Werktagskapelle<br />

der Pfarrkirche<br />

Spiegelau. Zu besichtigen<br />

von Gründonnerstag bis Ostermontag<br />

jeweils vor und<br />

nach den Gottesdiensten.<br />

Verantwortlich: Trachtenverein<br />

d´Schwarzachtaler.<br />

WALDKIRCHEN<br />

Große Ostereiersuche: Der<br />

Kreisjugendring macht mit<br />

seinem Spielmobil wieder<br />

eine Tour durch die drei Landkreisstädte.<br />

Dabei werden<br />

auch 1000 Ostereier und andere<br />

„Schätze“ versteckt. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos. Von<br />

14.30 bis 16 Uhr im Stadtpark.<br />

ZWIESEL<br />

Zwieseler Osternest: Die wohl<br />

größte Ostereiersuche im<br />

Bayerischen Wald. Infos unter<br />

www.zwiesel.de/osternest.<br />

SONNTAG, 12. APRIL<br />

GRAFENAU<br />

Osterkonzert des Musik- und<br />

Heimatvereins Haus i. Wald. Von<br />

bayerisch bis modern. Es wirken<br />

mit: Hofmarkkapelle, Volkstanzgruppen,<br />

Jugend-Blasorchester,<br />

Kinder- und Jugendchor und<br />

Chor „Ohrwurm“. Beginn um 19<br />

Uhr, Kulturbühne Haus i. Wald.<br />

HOHENAU<br />

Theateraufführung: „Unguate<br />

Nachbarn“. Beginn um<br />

19.30 Uhr in der Turnhalle<br />

Schönbrunn a. Lusen.<br />

LINDBERG/NEUSCHÖNAU<br />

Film ab: „Weißt du eigentlich,<br />

wie lieb ich dich hab?“ um 14<br />

Uhr im Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/Haus zur Wildnis.<br />

„Shaun das Schaf“ um 14 Uhr<br />

im Hans-Eisenmann-Haus in<br />

Neuschönau. Eintritt frei.<br />

NEUKIRCHEN VORM WALD<br />

Konzert: Live-Musik mit der<br />

Band „Ryan Eden“ ab 20 Uhr<br />

im Rock Café Groll. Energiegeladene<br />

Rock- und Hardrock-<br />

Covermusik, neu aufbereitet.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Ostern über den Wipfeln: Große<br />

Ostereiersuche von 9.30 bis<br />

18 Uhr auf dem Baumwipfelpfad,<br />

der Osterhase kommt<br />

vorbei. Es gelten die regulären<br />

Eintrittspreise. Keine Anm. Infos<br />

unter Tel. 08558 974074.<br />

SALDENBURG<br />

Theateraufführung: „Die<br />

hölzerne Jungfrau“. Beginn<br />

um 19.30 Uhr, Schulturnhalle<br />

Preying.<br />

SPIEGELAU<br />

Heiliges Grab in der Werktagskapelle<br />

der Pfarrkirche<br />

Spiegelau. Zu besichtigen<br />

von Gründonnerstag bis Ostermontag<br />

jeweils vor und<br />

nach den Gottesdiensten.<br />

Verantwortlich: Trachtenverein<br />

d´Schwarzachtaler.<br />

ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE<br />

Stoarieglbühne: „Das Männerdorf“.<br />

Beginn um 19.30 in<br />

der Turnhalle Riedlhütte. KVV:<br />

Tourist-Info Riedlhütte.<br />

WALDKIRCHEN<br />

Theateraufführung: „Endlich<br />

san d‘Weiber furt“, Lustspiel<br />

in 3 Akten von Marianne Santl.<br />

Mit der Theatergruppe Auerbach.<br />

Beginn um 19.30 Uhr im<br />

Eckerl-Saal in Böhmzwiesel.<br />

Eintritt 8 €/Erw. und 4 €/Kinder.<br />

Reservierungen ab sofort<br />

unter Tel. 08583 9184399, 0151<br />

53184504 oder 08585 481.<br />

ZWIESEL<br />

Zwieseler Osternest: Die wohl<br />

größte Ostereiersuche im<br />

Bayerischen Wald. Infos unter<br />

www.zwiesel.de/osternest.<br />

MONTAG, 13. APRIL<br />

FREYUNG<br />

Buntes Osterprogramm mit<br />

Bastelwerkstatt, 13 bis 16 Uhr<br />

im Schloss Wolfstein.<br />

FÜRSTENECK<br />

Wolfsfährten-Trail-Lauf. Beginn<br />

um 11 Uhr. Infos bei der<br />

Tourist-Info.<br />

GRAFENAU<br />

Emmaus-Wanderung auf<br />

den Lusen. TP: 6 Uhr am Lu-<br />

122 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!