26.03.2020 Aufrufe

Magazin "Waldgeist"

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei der Führung durchs ehemalige Kloster<br />

in Rinchnach wird auch die<br />

wunderbare Barockkirche besichtigt (16.4./14.5.).<br />

senparkplatz. Anschließend<br />

Frühstück im Pfarrheim St. Oswald.<br />

Weitere Infos und Anm.<br />

unter Tel. 08552 1271.<br />

Emmaus-Wanderung der<br />

evangelischen Kirchengemeinde<br />

von Grafenau über den Ortsteil<br />

Grafenhütt nach Schönberg.<br />

TP: an der ev. Kirche um<br />

8 Uhr. Gottesdienst mit Abendmahl<br />

im Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Haus in Schönberg um 10 Uhr.<br />

HOHENAU<br />

Theateraufführung: „Unguate<br />

Nachbarn“. Beginn um 17<br />

Uhr in der Turnhalle Schönbrunn<br />

a. Lusen.<br />

LINDBERG/NEUSCHÖNAU<br />

Film ab: „Weißt du eigentlich,<br />

wie lieb ich dich hab?“ um 14<br />

Uhr im Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/Haus zur Wildnis.<br />

„Shaun das Schaf“ um 14 Uhr<br />

im Hans-Eisenmann-Haus in<br />

Neuschönau. Eintritt frei.<br />

MAUTH-FINSTERAU<br />

Ostermontag im Museum von<br />

11bis 16 Uhr, Freilichtmuseum.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Ostern über den Wipfeln:<br />

Große Ostereiersuche von<br />

9.30 bis 18 Uhr auf dem<br />

Baumwipfelpfad, der Osterhase<br />

kommt vorbei. Es gelten<br />

die regulären Eintrittspreise.<br />

Keine Anm. Infos unter Tel.<br />

08558 974074.<br />

Naturwerkstatt: Basteln mit<br />

Naturmaterialien. Kostenlos.<br />

Keine Anm. Von 10 bis 16 Uhr,<br />

Hans-Eisenmann-Haus.<br />

REGEN<br />

Osterritt durch die Innenstadt.<br />

Beginn um 9 Uhr mit einem<br />

Gottesdienst.<br />

Ostertanz ab 19 Uhr im Faltersaal<br />

in Poschetsried.<br />

RÖHRNBACH<br />

Ostermontagskirta von 7 bis<br />

17 Uhr auf dem Marktplatz.<br />

SALDENBURG<br />

Theateraufführung: „Die<br />

hölzerne Jungfrau“. Beginn<br />

um 19.30 Uhr, Schulturnhalle<br />

Preying.<br />

SPIEGELAU<br />

Heiliges Grab in der Werktagskapelle<br />

der Pfarrkirche<br />

Spiegelau. Zu besichtigen<br />

von Gründonnerstag bis Ostermontag<br />

jeweils vor und<br />

nach den Gottesdiensten.<br />

Verantwortlich: Trachtenverein<br />

d´Schwarzachtaler.<br />

<br />

Osterhasenfest mit Eiersuche<br />

und tollen Preisen von 14 bis<br />

16 Uhr am Platz vor der Mehrzweckhalle.<br />

WALDKIRCHEN<br />

Theateraufführung: „Endlich<br />

san d‘Weiber furt“, Lustspiel<br />

in 3 Akten von Marianne Santl.<br />

Mit der Theatergruppe Auerbach.<br />

Beginn um 18 Uhr im<br />

Eckerl-Saal in Böhmzwiesel.<br />

Eintritt 8 €/Erw. und 4 €/Kinder.<br />

Reservierungen ab sofort<br />

unter Tel. 08583 9184399, 0151<br />

53184504 oder 08585 481.<br />

ZWIESEL<br />

Emmaus-Gang zur Theresienthaler<br />

Glasmacherkapelle.<br />

Anschließend Einkehr mit<br />

Kaffee und Kuchen (einfache<br />

Wegstrecke ca. 1,5 km), TP:<br />

14 Uhr, Museumsschlösschen<br />

Theresienthal.<br />

DIENSTAG, 14. APRIL<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Naturwerkstatt: Basteln mit<br />

Naturmaterialien. Kostenlos.<br />

Keine Anm. Von 10 bis 16 Uhr,<br />

Hans-Eisenmann-Haus.<br />

TITTLING<br />

Osterkirta von 8 bis 16 Uhr.<br />

MITTWOCH, 15. APRIL<br />

FRAUENAU<br />

Konzert mit den Bischofsmaiser<br />

Musikanten und Ernst<br />

Mosch-Melodien. Eintritt frei.<br />

Programmänderungen vorbehalten.<br />

Beginn um 19 Uhr im<br />

Glasmuseum.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Naturwerkstatt: Basteln mit<br />

Naturmaterialien. Kostenlos.<br />

Keine Anm. Von 10 bis 16 Uhr,<br />

Hans-Eisenmann-Haus.<br />

Internationaler Tag des Kuckucks:<br />

Um 14 Uhr kostenlose<br />

Wipfelstürmer-Führung<br />

über den Baumwipfelpfad für<br />

Erwachsene. Es gelten die regulären<br />

Eintrittspreise. Keine<br />

Anm. Infos unter Tel. 08558<br />

974074. TP: NP-Zentrum Lusen,<br />

Infopavillon am P1.<br />

RINCHNACH<br />

Schafschurtag am Schafhof<br />

Perl: An diesem Tag werden<br />

über hundert Mutterschafe (15<br />

Rassen) geschoren und die Besucher<br />

können dabei zusehen.<br />

Der Schafhofladen und das<br />

kleine Schafwollmuseum sind<br />

geöffnet. Von 11 bis ca. 16 Uhr.<br />

DONNERSTAG, 16. APRIL<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Naturwerkstatt: Basteln mit<br />

Naturmaterialien. Kostenlos.<br />

Keine Anm. Von 10 bis 16 Uhr,<br />

Hans-Eisenmann-Haus.<br />

RINCHNACH<br />

Führung durch die ehemalige<br />

Klosteranlage: die schönste<br />

Barockkirche des Bayerischen<br />

Waldes, eine Kapelle mit einzigartiger<br />

Muschelschalenverzierung,<br />

ehemaliger Bauereikeller,<br />

mittelalterlicher Kreuzgang<br />

mit Ausstellung und Kreuzrippengewölbe<br />

uvm. TP: 10 Uhr,<br />

Haupteingang der Pfarrkirche.<br />

Kosten: 5 € für Erw. (Kinder<br />

und Jugendliche bis 15 J. frei),<br />

mit Gästekarte 3 €. Dauer ca.<br />

2 Std. Im Anschluss kann im<br />

Gasthof „Rinchnacher Hof“ ein<br />

Klostermenü genossen werden.<br />

Preis incl. Klostermenü:<br />

13 €. Anm. bis zum Vortag, 15<br />

Uhr, bei der Tourist-Info, Tel.<br />

09921 5878.<br />

FREITAG, 17. APRIL<br />

EPPENSCHLAG<br />

Eierpecken mit dem Frauenbund<br />

Eppenschlag ab 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus Reith, Großmisselberg.<br />

FRAUENAU<br />

Glas erleben mit Glasfusing:<br />

Kurs mit Doris Heindl. Gebühr:<br />

13 € plus Materialkosten. Keine<br />

Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Von 14 bis 16.15 Uhr, Glasdesign<br />

Doris Heindl.<br />

GRAFENAU<br />

Mit dem Nachtwächter unterwegs.<br />

Geführter Rundgang<br />

durch das nächtliche Grafenau<br />

mit spannenden Geschichten<br />

über das tägliche Leben und die<br />

Erlebnisse des Nachtwächters<br />

anno dazumal. Dauer ca. 1 Std.<br />

Anm. bei der Touristinfo erforderlich,<br />

Tel. 08552 962343. Kosten:<br />

5 € pro Erw., 3 € pro Kind.<br />

TP: 20 Uhr, Ort wird bei der Anmeldung<br />

bekannt gegeben.<br />

HOHENAU<br />

Einweihung des „Hinterglaseums“.<br />

Beginn um 18.30 Uhr.<br />

LINDBERG/NEUSCHÖNAU<br />

Naturwerkstatt: Basteln mit<br />

Naturmaterialien. Kostenlos.<br />

Keine Anm. Von 10 bis 16 Uhr<br />

im Haus zur Wildnis und im<br />

Hans-Eisenmann-Haus.<br />

MAUTH-FINSTERAU<br />

Sänger- und Musikantentreffen<br />

um 19.30 Uhr im Freilichtmuseum<br />

Finsterau.<br />

NEUKIRCHEN VORM WALD<br />

Lesung mit Gudrun Sagberger<br />

um 19 Uhr im Pfarrheim.<br />

Ein unterhaltsamer Abend mit<br />

witzigen und originellen Anekdoten<br />

aus ihrem Buch „Mi<br />

rupft‘s, mi zupft‘s“. Geschichten<br />

über das Leben, Freunde<br />

und Familie. Eintritt frei. Veranstalter:<br />

das Büchereiteam.<br />

NEUREICHENAU<br />

Dorffest in Altreichenau, auf<br />

dem Gelände der Eventhalle<br />

(ehem. Tennishalle). Um 17<br />

Uhr Ankommen der Vereine,<br />

Tag der Betriebe (Platzreservierung<br />

unter Tel. 08583 376),<br />

um 17.45 Uhr Standkonzert<br />

auf dem Dorfplatz mit der<br />

Blaskapelle Neureichenau. Um<br />

18 Uhr Festzug zur Eventhalle.<br />

Ab 20 Uhr Musik von „Saxndi“<br />

(Eintritt 3 €). Neuer Autoscooter,<br />

Schießbude, Süßigkeitenstand,<br />

Kinderkarussel uvm.<br />

RINCHNACH<br />

Schafschurtag am Schafhof<br />

Perl: An diesem Tag werden<br />

über hundert Mutterschafe (15<br />

Rassen) geschoren und die<br />

Besucher können dabei zusehen.<br />

Der Schafhofladen und<br />

das kleine Schafwollmuseum<br />

sind geöffnet. Von 11 bis ca.<br />

16 Uhr.<br />

SALDENBURG<br />

Theateraufführung: „Die<br />

hölzerne Jungfrau“. Beginn<br />

um 19.30 Uhr, Schulturnhalle<br />

Preying.<br />

WALDKIRCHEN<br />

Theateraufführung: „Endlich<br />

san d‘Weiber furt“, Lustspiel<br />

in 3 Akten von Marianne Santl.<br />

Mit der Theatergruppe Auerbach.<br />

Beginn um 19.30 Uhr im<br />

Eckerl-Saal in Böhmzwiesel.<br />

Eintritt 8 €/Erw. und 4 €/Kinder.<br />

Reservierungen ab sofort<br />

unter Tel. 08583 9184399, 0151<br />

53184504 oder 08585 481.<br />

SAMSTAG, 18. APRIL<br />

BAYERISCH EISENSTEIN<br />

Lesung in der Schmugglerhütte:<br />

Eve Grass liest aus ihrem<br />

neuen Roman „Das Pegasosgen“<br />

– alte Himmelsrechte.<br />

Und Bayerisch Eisenstein<br />

spielt dabei eine große Rolle.<br />

Beginn um 18 Uhr.<br />

GRAFENAU<br />

Flohmarkt ab 7 Uhr auf dem<br />

Volksfestplatz. Hier darf gestöbert<br />

und gefeilscht werden.<br />

Aber auch einfach nur schauen<br />

macht bei dem vielseitigen<br />

Angebot Spaß. Und vielleicht<br />

lässt sich auch die ein oder andere<br />

Rarität entdecken. Keine<br />

Neuwaren. Anm. für Standbetreiber<br />

unter Tel. 09922 5562<br />

oder 0160 7747127.<br />

HOHENAU<br />

Tag der offenen Tür im „Hinterglaseum“<br />

von 10 bis 17<br />

Uhr.<br />

LINDBERG/NEUSCHÖNAU<br />

Film ab: „Der kleine Rabe Socke?“<br />

um 14 Uhr im Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/Haus<br />

zur Wildnis. „Der Fuchs und<br />

das Mädchen“ um 14 Uhr im<br />

Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau.<br />

Eintritt frei.<br />

NEUREICHENAU<br />

Dorffest in Altreichenau, auf<br />

dem Gelände der Eventhalle<br />

(ehem. Tennishalle). 13 bis 16<br />

Uhr Senioren- und Kindernachmittag<br />

mit „Familienmusik<br />

Freund“ (verbilligte Preise an<br />

den Fahrgeschäften). Neuer<br />

Autoscooter, Schießbude,<br />

EINHELL WERKSVERKAUF<br />

VERKAUF VON 2.WAHL WERKZEUG-<br />

UND GARTENGERÄTEN<br />

WIESENWEG 22, 94405 LANDAU / ISAR<br />

TEL. 09951 - 942 192, FAX 09951 - 942 339<br />

werksverkauf@einhell.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Süßigkeitenstand, Kinderkarussel<br />

uvm. Essens- und Getränkemarken<br />

für die Senioren<br />

und Bürger mit Behinderung.<br />

Kostenloser Bustransfer:<br />

Abfahrt 11.30 Uhr Rathaus<br />

Neureichenau über Schimmelbach,<br />

Riedelsbach, Lackenhäuser<br />

„Rosenberger Gut“,<br />

Hochwaldhalle, Langbruck (ca.<br />

11.50 Uhr), Gsenget, Loiblau,<br />

Spitzenberg, Altreichenau (ca.<br />

12.10 Uhr). 1. Rückfahrt um<br />

15.30 Uhr, 2. Rückfahrt um<br />

16.30 Uhr, gleicher Weg zurück.<br />

Ab 20 Uhr beste Stimmung<br />

mit „Die Partyteufel“<br />

(Eintritt 6 €, freie Platzwahl),<br />

Einlass ab 18 Uhr.<br />

SALDENBURG<br />

Burgführung durch die alte<br />

Ritterfeste Saldenburg. Beginn<br />

um 10 Uhr. Infos: Tourist-Information,<br />

Tel. 08504 912312.<br />

Theateraufführung: „Die hölzerne<br />

Jungfrau“. Beginn um<br />

15 Uhr, Schulturnhalle Preying.<br />

WALDKIRCHEN<br />

Theateraufführung: „Endlich<br />

san d‘Weiber furt“, Lustspiel<br />

in 3 Akten von Marianne Santl.<br />

Mit der Theatergruppe Auerbach.<br />

Beginn um 19.30 Uhr im<br />

Eckerl-Saal in Böhmzwiesel.<br />

Eintritt 8 €/Erw. und 4 €/Kinder.<br />

Reservierungen ab sofort<br />

unter Tel. 08583 9184399,<br />

Jeden 1. Samstag im Monat 09:00 – 12:00 Uhr<br />

VERANSTALTUNGSKalender<br />

0151 53184504 oder 08585<br />

481.<br />

ZWIESEL<br />

Eisstockschießen: Vereinsmeisterschaft<br />

in der ESG Halle.<br />

Beginn um 13.30 Uhr.<br />

SONNTAG, 19. APRIL<br />

LINDBERG/NEUSCHÖNAU<br />

Film ab: „Der kleine Rabe Socke?“<br />

um 14 Uhr im Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/Haus<br />

zur Wildnis. „Der Fuchs und<br />

das Mädchen“ um 14 Uhr im<br />

Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau.<br />

Eintritt frei.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Kinder- und Jugendtreffen<br />

im Heimatvereinshaus. Bekanntgabe<br />

der Uhrzeit unter<br />

Tel. 08558 73890-11.<br />

NEUREICHENAU<br />

Dorffest in Altreichenau, auf<br />

dem Gelände der Eventhalle<br />

(ehem. Tennishalle). Ab 10 Uhr<br />

Internationaler musikalischer<br />

Frühschoppen mit den Blaskapellen<br />

Neureichenau und<br />

Schwarzenberg. Ab 15 Uhr<br />

gemütlicher Festausklang mit<br />

den „Almbergstürmern“. Um<br />

17.30 Uhr große Verlosung mit<br />

Preisen im Gesamtwert von<br />

10.000 €, Lospreis: 1 €. Neuer<br />

Autoscooter, Schießbude,<br />

Süßigkeitenstand, Kinderkarussel<br />

uvm.<br />

REGEN<br />

REGENerativ: Familien-Energiespar-Festival<br />

im Niederbayerischen<br />

Landwirtschaftsmuseum.<br />

Alles rund um die<br />

Themen Klima- und Ressourcenschutz,<br />

Nachhaltigkeit,<br />

Energie sparen, Regionalität,<br />

Konsumverhalten uvm. Geboten<br />

werden Workshops, Mitmachaktionen,<br />

Infostände und<br />

Vorträge.<br />

ZWIESEL<br />

Kirta am Anger von 7 bis 18 Uhr.<br />

Verkaufsoffener Sonntag von<br />

12 Uhr bis 17 Uhr mit buntem<br />

Programm und zahlreichen<br />

Aktivitäten im ganzen Stadtgebiet.<br />

MONTAG, 20. APRIL<br />

GRAFENAU<br />

Karate-Schnupperstunden<br />

für Kinder ab 14.15 Uhr. Infos<br />

und Anm. unter Tel. 09928<br />

903550 oder info@karate-gruber.de.<br />

ZWIESEL<br />

Filmvorführung: „Das Leben<br />

meiner Tochter“. Wie weit<br />

geht der Vater, um das Leben<br />

seiner Tochter zu retten?<br />

In der Reihe „Der besondere<br />

Film“, initiiert vom Hospizverein<br />

Zwiesel. Beginn um 20 Uhr<br />

im Filmtheater Zwiesel.<br />

124 125<br />

einhell.de<br />

>>>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!