03.06.2020 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gastro 20/4.qxp.qxp_Gastro 01.06.20 22:10 Seite 11

Bilder: Niederreiter

Grüße vom Berg

Im Hotel Niederreiter, dem Basecamp für Bewegungsmenschen, lebt man mit einer ordentlichen Portion Aktivität und Genuss.

Gerade eben noch vom Alltagsstress geplagt,

steht man plötzlich auf dem sattgrünen Gipfel

und nimmt die großartige Stille wahr. Fast

2.000 Meter erklommen und dabei begleitet

von einem herrlichen Gefühl der Unbeschwertheit

– das ist das Urlaubsgefühl à la

Maria Alm. Und so bahnt man sich den Weg

zurück ins Tal – ins sportverliebte ***S Hotel

Niederreiter – in dessen hauseigener Konditorei

jene Sachertorte wartet, auf die man

sich schon vor der Wanderung gefreut hat.

Im idyllischen Hotelgarten schlummert auch

jener Badeteich, der gleich für die heiß ersehnte

Abkühlung sorgen wird. Und vom

vormittäglichen „Strampeln“ angespannte

Muskeln werden beim Saunagang rasch wieder

lang.

„Auf Los geht’s los!“

Weil die Zeit begrenzt und die Gegend rund

um den Hochkönig so vielseitig ist, trödelt

hier keiner. Die einen folgen ihrem Bike-

Guide, die anderen packen ihre Wanderrukksäcke

für den Gipfelsturm auf den Prinzenberg

Natrun. Das ***S Hotel Niederreiter und

seine überschaubare Heimat Maria Alm geben

den Gästen eine lange Liste an Möglichkeiten,

bestens ergänzt durch die Hochkönig Card.

Damit „schweben“ Downhiller und andere

Gipfelstürmer mit hochmodernen Bergbahnen

umsonst zum Ausgangspunkt ihrer Abenteuer.

Wanderer steigen auf ihrem Weg zum

250-km-Wandernetz der Region kostenlos

in die Wanderbusse. Und Eltern müssen sich

dank einer Vielzahl an inkludierten Ermäßigungen

auf Museenbesuche und Freizeitattraktionen

keine Gedanken mehr über die

Unterhaltung ihrer Kinder machen. Das ist

Urlaub pur.

www.niederreiter.com

HONEY & BUNNY

ARBEITEN AN

DEM NEUEN

FOODKONZEPT

„TSCHÜSS“ ZUM

FRÜHSTÜCKSBUFFET

Beim neuen Loisium Foodkonzept 2.0 heißt

es „Aus für Buffets“, denn die aktuelle Kulinarik-Linie

setzt auf Nachhaltigkeit, Food-

Waste-Minimierung und noch mehr Regionalität.

Das alles hat weniger mit der Corona-Krise

und den damit verbundenen Hygienemaßnahmen

zu tun, sondern ist einer

neuen Ausrichtung im Sinne der Nachhaltigkeit

geschuldet. Diese wurde bereits vergangenen

Herbst gestartet und soll langfristig

auf den gesamten Hotelbetrieb umgelegt werden.

Vierzig Prozent des Frühstücksbuffets werden

üblicherweise weggeworfen, so die Erfahrungen

der Verantwortlichen der beiden Loisium

Hotels im Kamptal und der Südsteiermark.

Eine Tatsache, der man mit dem neuen Food-

Konzept entgegenwirken möchte. All zu viel

wollten die Verantwortlichen zwar noch

nicht verraten, aber soviel sei schon gesagt:

Es wird Abholstationen geben, einen Brotwagen,

die Mitarbeiter nehmen Bestellungen

an den Tischen entgegen, und die Produzenten

der Region werden zu „Hidden Champions“.

Ihnen gehört künftig die Bühne und

auch mit den Gästen in Kommunikation zu

treten, ist Teil des Konzeptes. „Story Telling“

wird also einen hohen Stellenwert haben.

PROFIS FÜR DIE UMSETZUNG

Den Loisium Wine & Spa Hotels ist es ein

großes Anliegen, das Essen als das wertvollste

aller Güter zu präsentieren und zu servieren.

Dafür bedarf es zweier Zutaten – Kreativität

und Design. Für die Umsetzung wurde das

Food-Design-Duo Honey & Bunny, in Form

von Dr. Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter,

engagiert. Die renommierten Gründungsmitglieder

der internationalen Food

Design-Szene setzen sich immer intensiv mit

Nachhaltigkeit auseinander und arbeiten oft

mit einem Augenzwinkern. Das ganzheitliche

Ökokonzept im Erlebnis-Restaurant wird ein

sinnliches Gesamtkunstwerk aus Inszenierung,

Design Statement und Wertschätzung

für das Essen.

www.loisium.com

11

Bild: Honey & Bunny

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!