03.06.2020 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gastro 20/4.qxp.qxp_Gastro 01.06.20 22:09 Seite 7

|

Bilder: Brau Union Österreich

Bild: McDonald’s Österreich/Christina Häusler

KLAUS SCHÖRGHOFER

ÜBERNIMMT ALS VOR-

STANDSVORSITZENDER

DER BRAU UNION

ÖSTERREICH DIE

AGENDEN VON MAGNE

SETNES

SEIT 2018 WAR MAGNE

SETNES ALS VORSTANDS-

VORSITZENDER DER BRAU

UNION ÖSTERREICH

TÄTIG. IN DIESER ZEIT

SETZTE ER MIT UMFASSEN-

DEN INNOVATIONEN UND

DIGITALEN MEILENSTEI-

NEN DEN WEG IN EINE

STABILE ZUKUNFT FORT

Wechsel an der Führungsspitze

der Brau Union Österreich

SCHÖRGHOFER &

SETNES

Die Nachfolge von Magne Setnes als Vorstandsvorsitzender

der Brau Union Österreich

übernimmt der gebürtige Niederösterreicher

Klaus Schörghofer, der seit 2005 in

verschiedenen Funktionen im Unternehmen

tätig war. So fungierte der Wirtschafts -

pädagoge etwa als Controlling-Leiter, unterstützte

für zwei Jahre als Finance- und

Logistik-Manager den Geschäftsaufbau für

Heineken in Slowenien und fungierte drei

Jahre lang als Key Account Direktor im

Lebens mittelhandel, ehe er 2018 das

Geschäftsfeld Lebensmittelhandel innehatte

und in das Managementteam der Brau

Union Österreich bestellt wurde.

Magne Setnes folgt unterdessen Marc Gross

als Chief Supply Chain Officer bei Heineken

International und wird zugleich Mitglied im

Heineken Global Executive Team. „Unser

Fokus liegt auf der kontinuierlichen Fortsetzung

unserer bewährten Strategie in der

Brau Union Österreich. Seit vielen Jahren haben

sich unsere Stärken am Markt entwickelt:

das klare Bekenntnis zur österreichischen

Wertschöpfung und zur nachhaltigen Bierkultur,

das breite Markenportfolio, wachsender

Export von österreichischen Bieren und

die konsequente Umsetzung der neuen digitalen

Chancen für Kunden und Konsumenten.

Dies soll auch der Weg für unsere Zukunft

der Brau Union Österreich bleiben“, so Magne

Setnes, der seine Funktion als Vorstandsvorsitzender

an Klaus Schörghofer übergibt.

www.brauunion.at

Leitung des Trainingsbereichs bei McDonald’s Österreich

BIANCA

KOWASCHITZ

Die 32-jährige Steirerin Bianca Kowaschitz

verantwortet ab sofort als Head of Learning

& Development die Leitung des gesamten

Trainingsbereichs von McDonald’s Österreich.

Bei einem effektiven Mix aus digitalisierten

Inhalten und praxisorientierten Trainings

sollen Management und Mitarbeiter im

Austausch mit Experten aus allen Fachbereichen

fit für zukünftige Herausforderungen

BIANCA KOWASCHITZ ÜBERgemacht

werden. „Unsere Mitarbeiter in

NIMMT DIE STRATEGISCHE

PLANUNG ALLER RESTAURden

Restaurants finden sich durch die aktuellen

gesetzlichen Bestimmungen in einer

ANTRELEVANTEN SCHULUN-

GEN UND TRAININGS FÜR neuen und noch ungewohnten Rolle als

9.600 MITARBEITER ‚Gastgeber auf Distanz‘ wieder, die eine

laufende Anpassung vieler interner Prozesse

mit sich bringt. Wir unterstützen die Teams bereits jetzt mit E-Learning,

abteilungsübergreifenden Webcasts sowie praxisorientierten Trainings

und begleiten sie bei der schrittweisen Wiedereröffnung der Restaurants”,

so Kowaschitz.

www.mcdonalds.at

BA12-14G |

Eine Steuerung

für alle Gewerke

Integrale, PC-basierte Gebäudeautomation

von Beckhoff

www.beckhoff.

.at/building

Die offene, PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff bildet die

Grundlage einer integralen Gebäudeautomation, die alle Anforderungen

an eine nachhaltige und effiziente Lösung erfüllt. Eine einheitliche Hard-

und Softwareplattform steuert alle Gewerke, von der nutzungsgerechten

Beleuchtung über die komfortable Raumautomation bis zur hocheffizienten

HLK-Regelung. Das Ergebnis: Durch die optimale Abstimmung

aller Gewerke

werden die Energieeinsparpotenziale über die Energieeffizienzklassen

hinaus voll ausgeschöpft. Darüber hinaus reduziert die integrale Gebäude-

automation Hardware-, Software- und Betriebskosten. Für alle

Gewerke

stehen vordefinierte Softwarebausteine zur Verfügung, die das Engineering

enorm vereinfachen. Funktionserweiterungen oder -änderungen sind

jederzeit möglich.

Die ganzheitliche Automatisierungslösung

von Beckhoff:

Flexible

Visualisierung/

Bedienung

Skali erbare Steuerungstechnik,

modulare I/O-

Busklemmen

Modulare

Software-

Bibliotheken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!