03.06.2020 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gastro 20/4.qxp.qxp_Gastro 01.06.20 22:12 Seite 33

INFO-FACTS

Die Website www.sichere-gastfreundschaft.at

listet alle Regeln für Gastronomie und Beherberger

auf.

Die Plattform der ÖHV www.meinhotel.at/

vorfreude wurde um eine Gutscheinfunktion erweitert

und bündelt alle Direktbuchervorteile

auf einem eigenen Portal. Die gelisteten Hoteliers

haben hier einen weiteren Vertriebskanal, der

von der ÖHV aktiv beworben wird und zwar mit

0 Prozent Provision oder anderen versteckten

Kosten.

Die Serviceplattform www.openhotels.at hilft

bei der Suche nach geöffneten Hotels in

Österreich.

BUCHUNGSPLATTFORMEN

„Problematisch im Umgang von Booking.com

mit den Hotels in der Krise war, dass beispielsweise

Verträge einseitig ohne Rücksprache geändert

wurden. Der Plattform-Multi hat selbst

definiert, wann höhere Gewalt als Stornogrund

zur Anwendung kommt und wann nicht. Gleichzeitig

haben sie den Betrieben die dringend benötigte

Liquidität entzogen, indem sie Anzahlungen

von Gästen in Booking-Gutscheinen

umgewandelt haben, anstatt diese dem Betrieb

weiterzugeben, bzw. wurden auch Non-refund-

Anzahlungen, die dem Hotel bereits zugesprochen

wurden (via der virtuellen Kreditkarte), einfach

so rückabgewickelt und dem Gast zurücküberwiesen“,

so die Online-Experten der ÖHV.

AUSSICHTEN

Fachleute, wie jene der Tourismusberatung Saint

Elmo’s, sehen Module wie Social Media, E-Commerce,

Smart Data, Produkt-Design und Coaching

als die wichtigsten Paramater für den touristischen

Erfolg.

Thomas Reisenzahn, GF der Prodinger Beratungsgruppe

skizziert die Szenarien der Post-Corona-

Zeit wie folgt:

Liquiditäts- und Finanzlage

• Stundungen aller Finanzzahlungen und der

SV-Beiträge beantragen

• Tilgungsfristen bei der Bank ansprechen -

Aussetzung der Kreditraten beantragen

• Um Überbrückungskredite ansuchen

• Nur die notwendigsten Zahlungen für die

Aufrechterhaltung des Betriebes tätigen

Prognose der Umsatzentwicklung

• Welche Preise sind derzeit durchzusetzen

• Welche PR-Aktionen können den Sommer

2020 retten

Mitarbeiter-Einsatzplanung

• Die richtige Zahl an Mitarbeitern zur richtigen

Zeit am richtigen Ort

Marketing

• Humankapital halten

• Versteckte Marktnischen suchen

• In Frage stellen, was bisher als richtig galt

WIE VERÄNDERT DIE POST-CORONA-

GESELLSCHAFT UNSERE HOTELS?

Es wird ein Paradigmenwechsel stattfinden: Soziale

Verzichte, materielle Detox-Phase und Solidarität

stehen im Fokus. Globalisierung, Gemeinschaft

und Familie werden in Zukunft die

touristischen Werbeaussagen prägen. Nur wer

Dienstleistungen und Innovationen mit den Gästeansprüchen

bestmöglich verknüpft, wird sich

nach der Krise am Markt behaupten, (Quelle:

Prodinger Trendreport „Hotelzimmer & Gäste“)

S ommerurlaub

in Ö sterreich!

Einfache und klare Regelungen für Betriebe

www.sichere-gastfreunds

chaft.at

Ab 29. Mai steht einem Sommerurlaub in Österreich nichts mehr im

Wege. Nach der Gastronomie können auch Hotels und Beherbergungs-

-

betriebe wieder Gäste begrüßen. Für Österreich als Tourismusland

tensregeln wurden dafür erarbeitet - der Schutz und die Sicherheit

der Gäste sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben oberste

Betriebe unter www.sichere-gast

tfreundschaft.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!