16.11.2020 Aufrufe

mt 01 2020 Kreutzpointner Unternehmensgruppe

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“: Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmensgruppe

BURGHAUSEN

Sicherheitsschulung

bei Borealis

absolviert

BURGHAUSEN

Ein bayerisches

Vorzeige-

Unternehmen

18 Mitarbeiter unseres Industrietechnik-Stützpunktes in

der OMV-Raffinerie Burghausen nahmen Anfang Februar

an einer Sicherheitsschulung im Safety Center der

Borealis Polymere GmbH teil. In interaktiven und praktischen

Unterweisungen wurde dabei auf die „5 Golden

Rules“ der Borealis eingegangen: Arbeiten in der Höhe,

Einstieg in umschlossene Räume, Hebevorgänge und

Arbeiten unter schwebenden Lasten, Arbeiten unter

Spannung/Druck stehenden Einrichtungen und Gefahren

durch Verkehr.

Stolz auf die 100. Mitarbeiterin zeigten sich Firmenchef Fritz

Kreutzpointner (li.) und Schaltanlagenbau-Leiter Alfred Aigner

(re.), während Ramona Helmberger ihr Aufgabengebiet dem

Bundestagsabgeordneten Stefan Mayer erklärte.

Die Einstellung von Ramona Helmberger (32) als 100.

Frau in den Reihen unserer Burghauser und Münchner

Beschäftigten markiert einen Trend zu mehr Frauen

in unserem Unternehmen: Vor zehn Jahren lag die

Frauen quote nur bei rund neun Prozent und gerade in

den technischen Berufen waren die Damen bisher in bei

Kreutzpointner noch wenig vertreten. Helmberger ist

seit Januar zuständig für die Verdrahtung und Montage

der Hightech-Schaltanlagen, die in Burghausen für

deutsche und internationale Kunden angefertigt werden.

Die Entwicklung zu mehr Frauen in technischen Berufen

macht sich auch bei den Ausbildungszahlen

bemerkbar: „Rund ein Drittel unserer Azubis sind

weiblich, die meisten davon werden in technischen Berufen

ausgebildet“, erklärte Fritz Kreutzpointner Ende

Januar dem zum Firmenbesuch in Burghausen anwesenden

Bundestags abgeordneten und Staatssekretär

im Bundes innenministerium Stefan Mayer.

Ralph Bredl (Mitte), Sicherheitsfachkraft und

Qualitätsmanagement beauftragter unserer Firma, bei der

praktischen Unterweisung zu sammen mit den beteiligten

Kollegen unseres Industrietechnik-Teams.

Mayer zeigte sich beeindruckt „von der Entwicklung des

Familienunternehmens Kreutzpointner zu einem der

wichtigsten mittelständischen Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe

der Region“. Mit rund 1.200 Beschäftigten

und mittlerweile an die 100 jungen Menschen in

Ausbildung, dabei zunehmend auch mit Frauen, zeige

sich zudem „der große gesellschaftspolitische Beitrag

eines bayerischen Vorzeigeunternehmens“.

mt 01 2020

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!