16.11.2020 Aufrufe

mt 01 2020 Kreutzpointner Unternehmensgruppe

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“: Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte

GEBÄUDETECHNIK-MILLIONENPROJEKT ALTÖTTING

Für die Erweiterung und Modernisierung der Altöttinger Kreisklinik

werden über 100 Millionen Euro im Zuge von fünf Bauphasen

investiert, 80 Prozent der Kosten übernimmt der Freistaat Bayern. Im

Vordergrund der Neubau Funktionstrakt-Anbau Nord, die laufende

Baustelle unserer Gebäudetechnik.

Kreisklinik-Erweiterung bereits

mit Folgeauftrag

Das im November 2019 gestartete Großprojekt unserer Gebäudetechnik für den

Erweiterungsbau des InnKlinikums Altötting und Mühldorf zieht weitere Aufträge nach

sich. Und auch unsere Ingenieurtechnik und der Schaltanlagenbau können bei diesem

Referenzprojekt für Kreutzpointner-Kompetenz in der Krankenhaustechnik mitmischen.

(Foto: InnKlinikum Altötting und Mühldorf)

Kreutzpointner ist mit der kompletten Stromversorgung des

Funktionstrakt-Anbaus Nord betraut (siehe auch unseren Beitrag

in der MT 2/2019). Der gesamte Auftragswert des bis Mai

2021 laufenden Projekts bewegt sich im mittleren einstelligen

Millionen Euro-Bereich. Für weitere Projekt-Leistungen beauftragte

die Gebäudetechnik unsere beiden Geschäftsbereiche

Schaltanlagenbau und Ingenieurtechnik.

Bei einer Baustellenbesichtigung im Sommer informierten Projektleiter

Fritz Rottler und Bauleiter Hans Ammer die für die

M&W-Planung beauftragten Kollegen der Ingenieurtechnik,

Thomas Hintermeier, Peter Eckerl, Franz Wierer und Manuel

Brandl über den aktuellen Stand. „Die Baustelle läuft unter der

Baustellenleitung von Hans Ammer und Sven Friedrich wie geplant

mit hoher Qualität und termingerecht“, sagt Fritz Rottler.

„Das hört sich selbstverständlich an, ist es aber nicht! So gilt mein

Respekt allen Beteiligten, auf die ich mich als Projektleiter verlassen

kann!“ Erfreulich sei es zudem, so Rottler, dass man sich

bei der Ausschreibung um die Sanierung und Aufstockung der

Bettenhäuser gegen die Mitbewerber wieder durchsetzen konnte

und inzwischen einen Folge-Auftrag im einstelligen Millionen-

wert erhalten habe, der auch bereits begonnen habe. Das bestehende

Baustellenteam unserer Gebäudetechnik bleibt also

noch länger vor Ort.

Hightech von Kreutzpointner überall in den Untergeschossen des neuen

Klinik-Anbaus: Hier die Mittelspannungsanlage.

64 mt 01 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!