16.11.2020 Aufrufe

mt 01 2020 Kreutzpointner Unternehmensgruppe

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“: Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte

(Foto: Linde Material Handling GmbH)

FÜR GROSSEN BRAUEREI-STAMMKUNDEN

AEK: Infrastruktur für

Elektro-Stapler

In seinen Bemühungen um eine effektive und nachhaltige

Produktion geht ein AEK-Stammkunde aus der Brauerei-

Wirtschaft einen weiteren Schritt: Die Logistik des Unternehmens

wird mit Elektro-Staplern ausgerüstet, für den

Betrieb der Stapler stellte ein AEK-Team bis Ende 2019

die geeignete Infrastruktur bereit. „Wir haben dafür die

Voraussetzungen geschaffen und die Ladesäulen mit der

notwendigen Leistung versorgt“, erklärt Thomas Eckart

(Planungsleitung). Das AEK-Team setzte sich zusammen

aus Danilo Schubert (Bauleiter), Frank Neubert (Montage),

Toni Pieper, Henry Hempel und Mandy Jentzsch (CAD). In

Zusammenarbeit mit langjährigen Servicepartnern wurde

die Trassierung und der Kabelzug quer durch den Betrieb

realisiert und fristgerecht die Einspeisung der Ladesäulen

hergestellt. Ebenso erfolgte eine Einbindung in das Energiemanagementsystem.

Für den Einsatz von Elektro-Stapler wie diesem stellte AEK die

Ladesäulen-Infrastruktur her.

VON FREIBERG NACH ASIEN

AEK-Schaltanlagen

für Singapur

Für ein Werk der Siltronic AG in Singapur hat unser Freiberger

Schaltanlagenbau im Januar diverse Leistungsverteiler

geplant und angefertigt. Per Luftfracht ging es

dann nach Asien. Für die Planung und das CAD (EPlan P8)

war Mandy Jentzsch (links im Bild) verantwortlich: Für

die Versorgung der Produktionsanlagen konzipierte sie

Leistungsverteiler für Normal-Netz/NEA-Netz/USV-Netz.

Den Bau der Schaltanlage übernahm dann Heidemarie

Aßmann. „Die Luftfracht-Verpackung und der entsprechende

Transport stellten uns anfangs vor besondere

Herausforderungen, aber mittlerweile sind regelmäßige

Lieferungen per Luftfracht nach Singapur kein Problem“,

erklärt Patrik Fleischer, Planung/Schaltanlagenbau bei

der AEK in Freiberg.

AEK IN DRESDEN

Elektrotechnische Ausrüstung einer Halbleiterfabrik

Die Gebäudetechnik der AEK wurde mit der Erweiterung von

Produktionskapazitäten eines der international führenden

Halbleiterproduzenten in Dresden beauftragt. Bauleiter Ingo

Waldeck und sein Team planten und installierten seit Januar

2020 die Produktionserweiterung.

Die AEK lieferte die komplette elektrotechnische Ausrüstung –

von Kabelwegen über Reinraum-Erdung und Schaltschränken

bis hin zur Sicherheits technik und zur allgemeinen Elektrotechnik.

Die Anbindung des bestehenden Reinraumes und die damit

verbundene Einbindung der Bestandsinstallation in neueste

Sicherheitstechnik wurden durch das AEK-Team hervorragend

gelöst. Bis zu sechs Mitarbeiter waren bis Ende September an

der Baustelle aktiv, außerdem sind Planung und Schaltanlagenbau

am AEK-Standort Freiberg involviert gewesen.

In Dresden befindet sich einer der größten Halbleiter-Fertigungsstandorte

des Kunden: Die AEK sorgte unter anderem für die Anbindung der neuesten

Sicherheitstechnik im Reinraum.

mt 01 2020

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!