16.11.2020 Aufrufe

mt 01 2020 Kreutzpointner Unternehmensgruppe

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“: Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte

250-MILLIONEN-BAU IN WASSERBURG

An Bayerns größtem Kranken hausvorhaben

läuft es wie geplant

Ein Projekt der Superlative: Es ist Wasserburgs größte Baustelle und zugleich der

bayernweit größte Klinikneubau – außerdem der größte I+K-Auftrag unserer Firmengeschichte:

In Gabersee verschmelzen in den nächsten Jahren das RoMed- und das

kbo-Inn-Salzach-Klinikum in einem 250-Millionen-Euro-Bau.

Baustellen-Informationen vor Ort: (v. li.) Projektleiter Frank Neumaier

mit Fritz Kreutzpointner, Projektmanager Marcus Huber und Geschäftsbereichsleiter

Bernhard Ehegartner.

Der Gebäudekomplex wird aus fünf miteinander verbundenen

Gebäudeeinheiten bestehen, etwa 600 Betten entstehen. Im

Norden wird der Neubau für die RoMed Klinik Wasserburg entstehen,

der über einen gemeinsamen Eingangsbereich mit den

vier Pavillon-Gebäuden des ISK im Süden verbunden wird. Das

250-Millionen-Euro-Projekt schreitet trotz der aktuellen Corona-

Krise voran und läuft für unser Gebäudetechnik-Team noch bis

Juni 2022. Es ist ein Meilenstein für den Bereich Information und

Kommunikation unserer Gebäudetechnik und für die gesamte

Kreutzpointner Unternehmensgruppe: Noch für rund eineinhalb

Jahre wird in Wasserburg ein bisher in dieser Größe in unserem

Unternehmen noch nie da gewesenes I+K-Paket projektiert –

die gesamte Kommunikations- und Sicherheitstechnik wurde

an Kreutzpointner mit einem einstelligen Millionen Eurobetrag

beauftragt (siehe auch unseren MT-Bericht in der Ausgabe

2/2019).

Wie Projektleiter Frank Neumaier bei einer Baustellenbesichtigung

im Sommer informierte, „hatten wir trotz Corona keinerlei

Behinderungen im Baustellenbetrieb und sind voll im Zeitplan“.

Im Schnitt sind vier unserer Gebäudetechniker im Einsatz, zur

Inbetriebnahme werden es dann bis zu 15 werden. Im I+K-Leistungsumfang

enthalten sind unter anderem eine Brandmeldeanlage

mit 5.000 Meldern, 150 Antennen für Mobilfunk, 430 km

Datenkabel und Fernmeldeleitungen und ein Rechenzentrum mit

Kaltgang-Einhausung. „Im ganzen Haus und in den Patientenzimmern

wird von uns statt TV-Kabeln komplett 4G-Mobilfunk

installiert, für 5G wird auch schon vorbereitet – denn hier wird

dann zum Fernsehen gestreamt werden“, erklärt Projektmanager

Marcus Huber.

Bayerns größter Klinik-Neubau entsteht für 250 Mio. Euro in Wasserburg

mt 01 2020

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!