16.11.2020 Aufrufe

mt 01 2020 Kreutzpointner Unternehmensgruppe

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“: Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte

unserer Gebäudetechnik-Niederlassung München der bisher

größte „BMA-Coup“ der Firmengeschichte geglückt, die Auftragshöhe

bewegt sich im mittleren einstelligen Millionen-

Euro-Bereich.

Im Auftrag der SWM Services GmbH ist enthalten:

• Montage und Inbetriebnahme von fünf vernetzten

Brandmeldeanlagen mit diversen Sonderanforderungen

aus dem Kraftwerkbau

• Einbau von ca. 2.000 Brandmeldern, 50 RAS Systemen

und ca. 200 Sondermeldern Montage und Aufbau

einer Werks alarmierungsanlage in allen Gebäuden

des Standorts

• Datennetz für die bauseits gestellte VoIP-Telefonanlage,

WLAN und sonstige aktive IT Infrastruktur

Für mich persönlich ist dieses Projekt

ein toller Meilenstein zur Weiterentwicklung

der I+K in der Niederlassung

München. Nachdem vor rund drei

Jahren sowohl die Stadtwerke

München als Kunde neu hinzukamen

und auch der Hersteller HEKATRON ins

Portfolio der Kreutz pointner Gruppe

aufgenommen wurde, ist dieses Projekt

ein weiterer Schritt im stetigen erfolg -

reichen Wachstum der Gebäudetechnik.“

Robert Neumaier, Projektmanager

Gebäudetechnik, Niederlassung München

Wie unser Münchner Projektmanager Robert Neumaier mitteilt,

hat die Planungsphase bereits im Oktober begonnen, damit es

zum Baubeginn ab April 2021 „richtig losgehen kann“. Die Fertigstellung

ist für den Juni 2023 geplant. Es werden bis zu einem

Dutzend Kreutzpointner-Techniker und Monteure dauerhaft vor

Ort sein.

„Aufgrund seiner fachlichen Kenntnisse, Erfahrungen und

Zertifizierungen wird Philipp Seibert als Projektleiter die Gesamtverantwortung

haben. Maximilian Babl und Toni Scharnagl

werden die fachtechnische Bauleitung für BMA und WAA

übernehmen. Aufgrund seiner Erfahrung in großen Projekten

bei BMW wird Christian Groß die Montageleistung (Rohre,

Kabel, Leitungswegeausbau und Brandschotts) planen und

prüfen“, informiert Robert Neumaier.

Riesig: Technik-Masse und Werksareal

Die besondere Herausforderung liegt in der gewaltigen Masse

der zu verbauenden Technik und dem sehr weitläufigen Areal des

Heizkraftwerkes. Terminlich ist das BMA-Projekt in das Gesamtprojekt

des „HKW GuD1neu“ eingebunden und von öffentlichen

Fördergeldern abhängig. Deswegen ist hier die Fertigstellung

der BMA an der „GuD1neu“ zum 30. Juni 2022 fixiert.

„Dieses Projekt mit den Stadtwerken München ist in der bald

100-jährigen Geschichte der Firma Elektro Kreutzpointner der

größte Auftrag einer Brandmeldeanlage“, ist Gebäudetechnik-

Geschäftsbereichsleiter Bernhard Ehegartner stolz und betont

die fachliche Leistung und das hohe Ansehen unserer Münchner

Gebäudetechniker: „Die Auftragsvergabe durch die Stadtwerke

München basiert unter anderem auf der erfolgreichen

Zusammen arbeit der letzten Jahre!“ Projektmanager Robert

Neumaier ergänzt: „Aufgrund unserer fachlichen Fähigkeiten und

der Skalierbarkeit in den personellen Ressourcen und unserer

Flexibilität konnten wir schon in der Vergangenheit erfolgreich

BMA- und ELT-Projekte abwickeln.

Durch die laufende Weiterbildung und Entwicklung unserer

Systemspezialisten konnten wir gemeinsam mit dem Hersteller

der Brandmeldeanlage – der Firma HEKATRON – einen Meilenstein

in der Firmengeschichte erreichen!“

SCHULMODERNISIERUNG IN LEONDING

HTL wurde zum EKA-Stammkunden

Für die HTL in Leonding in Oberösterreich ist unsere österreichische

Firmenschwester EKA seit 2016 aktiv: Diesmal

wurde eine Deckensanierung im 1.OG und eine Mängelbehebung

mit E-Überprüfung in den Sommerferien 2020 über

die Bühne gebracht. Die Projektleitung lag in den Händen

von Ing. Marco Klein. Bauleiter war Helmut Großsteiner,

der von Obermonteur Dariusz Henkelman und den beiden

Monteuren Sebastian Mickla und Jakub Dziuba unterstützt

wurde. Die Sanierung der HTL Leonding läuft seit 2016. „Die

gesamte Auftragssumme beläuft sich mittlerweile auf einen

hohen sechsstelligen Betrag und könnte in den nächsten

Jahren noch siebenstellig werden. Somit ist die HTL

Leonding ein langjähriger und wichtiger Kunde der EKA

Linz geworden“, so EKA-Geschäftsführer Wolfgang Kehrer.

mt 01 2020

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!