16.11.2020 Aufrufe

mt 01 2020 Kreutzpointner Unternehmensgruppe

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“: Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menschen

Gleich im August ging es für Andrea Eder zur ersten Großbaustelle in München, dem Neubau einer Grundschule im „Werksviertel“ am Münchner Ostbahnhof,

gegenüber dem „Umadum“ (mit einer Gesamthöhe von 78 Metern steht das Umadum in München als größtes transportables Riesenrad der Welt im Guinness

Buch der Rekorde und ist zugleich Deutschlands größtes Riesenrad). Die Projektbesprechung auf dem Dach des Grundschul-Neubaus fand statt mit (v. re.)

Christoph Rohm, Jens Becher und Gebäudetechnik-Leiter Bernhard Ehegartner.

Ehegartner sieht keinerlei Berührungsängste für die erste

Bauleiterin in seinem Gebäudetechnik-Team, im Gegenteil:

„Andrea ist ein weiterer Schritt auf unserem personellen

Expansionskurs und wir setzen stark auf weibliche Team-

Ergänzungen im Technikbereich!“

Auch Personalleiter Aumayr ist überzeugt: „Sie ist die ideale

Ergänzung und Motivation für unsere jungen Damen, die sich

bei uns in technischen Berufen ausbilden lassen. Denn mit

Andrea Eder sehen sie, dass man nach der Ausbildung auch

als Frau tolle Perspektiven für die Weiterentwicklung bei

Kreutzpointner hat!“ Insgesamt ist die Frauenquote mit derzeit

104 Mitarbeiterinnen auf beachtliche 15 Prozent angewachsen.

Andrea Eder ist natürlich technisch „nicht auf der Brennsupp´n

daher geschwommen“: Schon von klein auf hat sie auf dem

heimatlichen Bauernhof am Traktor „mitgeschraubt“ und über

das ist sie auf die Elektrotechnik gekommen: „Bürojob kam

daher für mich gar nicht in Frage und nach ein paar Praktika in

verschiedenen Berufsbildern war mir klar, dass ich eine Ausbildung

als Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik

machen werde!“ Die absolvierte sie bei einer kleinen Firma in

Winhöring und arbeitete danach zwei Jahre als Fachkraft bei

einem Arbeitgeber in Arbing. „Ich habe Vollgas gegeben und

mich von anfangs kleineren Hausinstallationsarbeiten bis hin

zu eigenen Baustellen in München durchgearbeitet.“

Nach der Technikerschule zu Kreutzpointner

Anschließend absolvierte Andrea innerhalb von zwei Jahren

in Vollzeit den Techniker auf der Altöttinger Technikerschule

und schaffte heuer im Frühjahr – trotz diverser „Corona“-

Handicaps im Prüfungsablauf – den erfolgreichen Abschluss

inklusive Zertifikaten für E-Plan und Cisco. Noch an der

Schule lernte sie während einer Jobbörse unsere Firmengruppe

kennen. Nach dem ersten Bewerbungsgespräch Ende Mai war

sie überzeugt: „Wow, da passt eigentlich alles: Persönliche

Atmosphäre, langfristige Entwicklungsperspektiven für Mitarbeiterinnen

und eine absolut professionelle Firmenstruktur, in der

man sich optimal als Bauleiterin in die Praxis einarbeiten kann!“

Andrea Eder jedenfalls freut sich, dass sie damit ihre solide

Grundlage schaffen kann, „damit ich als Bauleiterin in den

nächsten Jahren voll meine Frau stehen kann!“ Und unsere

Geschäftsführung mit Fritz Kreutzpointner und Markus

Nußbaumer hofft, dass es bald auch in unseren anderen Geschäftsbereichen

Bauleiterinnen geben wird.

„Wir setzen stark auf weibliche Team-

Ergänzungen im Technikbereich!“

Bernhard Ehegartner, Gebäudetechnik-Leiter

mt 01 2020

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!