16.11.2020 Aufrufe

mt 01 2020 Kreutzpointner Unternehmensgruppe

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“: Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte

rungen erstellt. Eine große Herausforderung für das Industrietechnik-Team

war die Einhaltung der zeitlichen Vorgaben, insbesondere

beim Bau des neuen Gebäudes für den Düsentrockner:

„Hier errichteten wir neben der EMSR-Technik auch die komplette

Infrastruktur, wie beispielsweise Kabelwege und Beleuchtung“,

informiert Primessnig.

(Foto: Vinnolit)

Die Abwicklung dieses hoch anspruchsvollen und terminkritischen

Projekts parallel zum Tagesgeschäft ist laut Primessnig „nur

mit gut ausgebildeten Fachkräften möglich, die eine einwandfreie

Arbeit abliefern und sich als Team weiterentwickeln möchten“,

lobt er die beteiligten Montage-Kollegen. Voll zufrieden

über die erfolgreiche Abwicklung des Projekts zeigte sich dann

auch Auftraggeber Vinnolit: „So eine positive Reaktion motiviert

uns als Kreutzpointner Industrietechnik noch mehr“, freut sich

Wolfgang Primessnig.

In der Vinnolit-Anlage wurde modernste Mess- und Regeltechnik zur

Herstellung von Pasten-PVC-Spezialitäten für Kunden weltweit installiert.

(Foto: Bayernoil)

EMSR-SPEZIALISTEN DER INDUSTRIETECHNIK IN NEUSTADT

Manpower und Knowhow für Abstellung

in der Bayernoil-Raffinerie

Anlagen der Bayernoil in der Raffinerie Neustadt an der Donau.

Manpower mit speziellem

Kreutzpointner-Knowhow war gefragt

für eine Teil abstel lung von Anlagen der

Bayernoil-Raffinerie in Neustadt an

der Donau: Das konnte ein gemischtes

Industrietechnik-Team bieten, das sich

aus EMSR-Spezialisten von diversen

Kreutzpointner-Standorten im bayerischen

Chemie dreieck zusammensetzte.

Am 25. Februar begann im Zuge der Stillstands-Aktivitäten „TAR

2020“ der Abfahrbetrieb für einen Teil der Prozessanlagen im

Neustädter Betriebsteil der Bayernoil Raffinerie. Unsere Kreutzpointner-Industrietechnik

unterstützte dabei die Neustädter Firma

RENG: Von Anfang März bis Mitte April war ein Team mit bis

zu sieben EMSR-Fachkräften auf ANÜ-Basis aktiv.

Das Team rekrutierte sich aus Mitarbeitern unserer Industrietechnik

von zwei Chemiedreiecks-Werken: Slawomir Cieslak

und Sebastian Krönke (Stützpunkt AlzChem Trostberg), Sebastian

Nebauer, Florian Biedersberger und Sandro Damoser

(Standort Wacker Burghausen) sowie Tobias Günthner und

Christian Kreuzpointner (Stützpunkt OMV Burghausen).

Während des Stillstandes wurden verschiedene Anlagen

TÜV-Revisionen unterzogen, sowie parallel dazu Überholungsund

Reinigungsarbeiten durchgeführt. Insgesamt wurden ca.

6.600 verschiedene Armaturen und Apparate überprüft bzw. repariert

sowie an die 7.500 festgelegte Arbeitsaufgaben bearbeitet.

Im Stillstands Zeitraum waren etwa 2.500 zusätzliche Mitarbeiter

von Partnerfirmen der Bayernoil auf dem Raffineriegelände

tätig. Der Überholung der Anlagen erstreckte sich über

vier Wochen. Der Anfahrbetrieb begann dann planmäßig ab 26.

März.Trotz Corona-bedingter Einschränkungen konnte die von

der Firma Reng angeforderte Manpower an Kreutzpointner zur

höchsten Kundenzufriedenheit erfüllt werden.

mt 01 2020

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!