16.11.2020 Aufrufe

mt 01 2020 Kreutzpointner Unternehmensgruppe

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“: Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte

HIGHTECH FÜR BERUFSFEUERWEHR MÜNCHEN

Erster Bauabschnitt „Feuerwache 5“ und

„Katastrophenschutzzentrum“ abgeschlossen

Ein bedeutendes Referenzprojekt unserer Gebäudetechnik im Bereich Feuerwehr/

Katastrophenschutz ist das Gebäude der Schwerpunktwache der Berufsfeuerwehr

München: Nun wurde der erste

Bauabschnitt der neuen High-Tech-

„Feuerwache 5“ abgeschlossen, der

zweite beginnt im Juni 2021.

Von Oktober 2018 bis August 2020 lief der erste Bauabschnitt

für das Großprojekt unserer Gebäudetechnik in der Anzinger

Straße im Münchner Stadtteil Ramersdorf. Jetzt kann der Umzug

der Feuerwache 5 in das neue Gebäude erfolgen und die

alte Feuerwache wird abgerissen, wo anschließend Bauabschnitt

2 beginnt: Der dauert von Juni 2021 bis Ende Mai 2022.

Das Auftragsvolumen bewegt sich im einstelligen Millionen-

Euro-Bereich.

Beauftragt vom Baureferat für Hochbau der Landeshauptstadt

München beinhaltet das Leistungsspektrum für die elektrotechnische

Ausstattung der hochmodernen Feuerwache

und des Katastrophenschutzzentrums im Münchner Stadtteil

Ramersdorf folgende Gewerke: alle Haupt- und Unterverteiler,

Doppelboden für Elektroräume, Verlegesysteme und Verkabelung

für Elektro und Fernmelde, Aufbau der strukturierten Verkabelung

und das Techniknetz für die Stadt München.

Der Neubau der Feuerwache wurde elektrotechnisch von unserer Gebäudetechnik

ausgestattet. Rechts: Bauleiter Lars Vaupel (li.) und Obermonteur

Christoph Rohm in der Leitstelle des 1. Bauabschnitts der Feuerwache 5.

Ein zeitweise bis zu 20 Gebäudetechniker starkes Team organisierte

Bauleiter Lars Vaupel mit den Obermonteuren Bernd

Hierl und Christoph Rohm. Projektmanager ist Andreas Frisch.

RAFFINERIE IN TSCHECHIEN

EKA schließt Millionenprojekt erfolgreich ab

Das Unipetrol-Projekt im tschechischen Litvinov ist erfolgreich

beendet worden: Von April 2019 bis August 2020 wurde der

Auftrag der Bludenzer Firma Bertsch im einstelligen Millionenbereich

abgewickelt. In der Raffinerie wurde von Kreutzpointner

Austria der Ausbau der Haupt- und Stichkabelwege, der Kabelzug

und Anschlussarbeiten im Bereich der Mess- und Regeltechnik

sowie Beleuchtung und Notlicht vorgenommen (siehe MT

2/2019). Projektleiter war Manfred Rösch. Bauleiter Markus Jany

war mit einem sieben Mann starken EKA-Team vor Ort, unterstützt

von Sub-Dienstleistungsfirmen. „Die Firma Bertsch könnte

für die Zukunft der Industrietechnik in der EKA ein potentieller

Großkunde werden“, bewertet EKA-Geschäftsführer Wolfgang

Kehrer den erfolgreichen Projektverlauf in Tschechien.

Monteur Miro Henkelman (li.) mit Projektleiter Manfred Rösch.

mt 01 2020

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!