16.11.2020 Aufrufe

mt 01 2020 Kreutzpointner Unternehmensgruppe

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“: Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menschen Projekte

BURGHAUSEN

So können diesmal nur in schriftlicher Form in der mt

unsere deutschen und österreichischen Kolleginnen

und Kollegen für ihr jahrzehntelanges Engagement in

unserer Firmengruppe geehrt werden:

EFK / EKA

10 Jahre Betriebszugehörigkeit

Cizmeci Hüseyin, Glashauser Thomas,

Gregori Maxi milian, Kerscher Alexander,

Lechner Daniela, Limmer Magdalena,

Pachwald Herbert, Rausch Stephanie, Schmidt Jörg.

15 Jahre Betriebszugehörigkeit

Bartl Gabriele, Dauenhauer Jürgen, Gartmeier Kathrin,

Hager Florian, Harner-Stöckl Eva (EKA), Vogl Hermann,

Wierer Franz.

20 Jahre Betriebszugehörigkeit

Brunner Thomas, Gschwendtner Nicole,

Hufnagl Stefan, Jäger Manfred, Koch Georg,

Kühn Alexander, Kurz Stefan, Ludwig Martin,

Neumayr Christoph, Nußbaumer Anita, Rottler Fritz,

Rothenbuchner Josef (EKA), Spielbauer Herbert,

Strasser Jürgen, Traue Heiko, Weismüller Ralf,

Zirnich Markus.

25 Jahre Betriebszugehörigkeit

Czaja Gregor, Daxenberger Wolfgang,

Fenninger Benno, Hochholzer Kerstin,

Mühlbauer Rolf, Münzenhofer Stefan,

Sachmann Markus, Starka Thomas.

30 Jahre Betriebszugehörigkeit

Bauer Walter, Gryt Christian, Hundsberger Margarete,

Liedl Johannes, Plank Josef (seit 1. März im Ruhestand),

Richta Thaddeus, Rossmann Florian,

Spermann Andreas, Stockner Ulrich,

Bauer Hans-Peter, Niedermeier Helmut,

Schwarz Franz-Josef.

40 Jahre Betriebszugehörigkeit

Aigner Alfred, Resch Konrad, Wiesmeier Johann.

Frisch im Ruhestand

Schuster Oswald (hätte heuer 48 Jahre Betriebszugehörigkeit)

und Bente Rüdiger (hätte heuer 42 Jahre)

AEK

10 Jahre Betriebszugehörigkeit

Kögler René, Rosen André, Weber Rico und

Zeidler Petra.

Frisch im Ruhestand

Scholze Frank und Zeidler Petra.

Neu im Planungsteam: HOAI-

Spezialist Robert Kalusok

Er ist spezialisiert auf die Planungsleistung

nach HOAI im Bereich der elektrotechnischen

Gebäudeausrüstung (ETGA) und daher

seit Jahresbeginn hoch willkommener

neuer Teamkollege in unserem Geschäftsbereich

Ingenieurtechnik: Robert Kalusok

aus Reischach/Landkreis Altötting.

Robert Kalusok ist seit

Jahresanfang neuer Mitarbeiter

in unserer Ingenieurtechnik.

Der 30-jährige Robert

Kalusok hat eine aufregende

Bildungskarriere

hinter sich gebracht, ehe

er im Januar als Planungsingenieur

zu Kreutzpointner

gewechselt ist: Nach

seiner Elektroniker-Ausbildung

bei der Wacker

Chemie – wo er auch schon

ersten Kontakt zu unserer

Firma über unsere Auszubildenden

im BBiW hatte

– machte er an der BOS in

Altötting sein Fachabitur

und absolvierte anschließend

ein Bachelor-Studium

für Regenerative Energien

in Regensburg.

Nach dem Master-Studium Elektrotechnik an der TU München

zog es ihn für zwei Jahre in ein Eggenfeldener Ingenieurbüro.

„Dort konnte ich mir das Wissen rund um die Planungsleistungen

nach HOAI aneignen und ausbauen.“ Die Planungsleistungen

nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

(kurz HOAI) wird bei Anlagen zur technischen Gebäudeausrüstung

(TGA) angewendet und ist bei öffentlichen Bauvorhaben

rechtsverbindlich. Die Planungsleistungen nach HOAI sollen

im Leistungsspektrum der Fachgruppe ETGA innerhalb der Ingenieurtechnik

weiter ausgebaut werden.

Zu Kreutzpointner hat er gefunden, weil es „die Elektrofirma

in Oberbayern ist“, wie Kalusok sagt. Außerdem wollte er nicht

mehr in einem Großraumbüro arbeiten. „Bei Kreutzpointner

passt es, hier gibt es eine optimale Aufteilung in den Büros.

Die IT-Ausstattung mit Hard- und Software ist bestens, dazu

noch ein super IT-Support!“ Ein weiterer wichtiger Anreiz für

seinen Wechsel zu Kreutzpointner war das Zusammenspiel

zwischen Planung und Montage: „Ich erhoffe mir hier viel

mehr Feedback von der Montage an die Planung, denn das

erbringt riesige Vorteile, wenn sich bei den Projekten Theorie

und Praxis aufeinander einspielen können!“

mt 01 2020

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!