16.11.2020 Aufrufe

mt 01 2020 Kreutzpointner Unternehmensgruppe

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“: Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmensgruppe

Psychische Belastungen:

65 Prozent bei Befragung dabei

Bei der Auswertung der mesana-Fragebögen wurde unser

Gesundheitsmanagement von Auszubildenden tatkräftig unterstützt.

„Wir werden uns überlegen, wie wir diese Ergebnisse bewerten

können und unsere Mitarbeiter im Rahmen eines guten

Gesundheitsmanagements unterstützen können“, betont

Fischer. Besonders erfreulich sei es, dass nur elf Prozent der

teilnehmenden Kollegen rauchen – der Deutschland trend

liegt bei ca. 28 Prozent! Dies zeige, dass man doch viele

Mitarbeiter habe, die an ihrer Gesundheit ernsthaft interessiert

seien.

Unter dem Motto „Gemeinsam zu gesunden Arbeitsbedingungen“

wurde die Gefährdungsbeurteilung psychischer

Belastungen durchgeführt. Diese Befragung ist grundsätzlich

im Arbeitsschutzgesetz vorgeschrieben. Kreutzpointner

möchte diese Verpflichtung sinnvoll nutzen, um uns in manchen

Unternehmensbereichen zu verbessern. 65 Prozent aller

Mitarbeiter haben bei der Befragung mitgemacht, wofür sich

Jasmin Fischer herzlich bedankt. Wie angekündigt, wird über

die Ergebnisse der Befragung informiert werden und innerhalb

von Workshops dürfen die Teilnehmer dann Verbesserungsvorschläge

für ihre Auswertungsgruppe erarbeiten.

Pilotprojekt für neue Azubis geplant

Ein Hauptaugenmerk innerhalb des Gesundheitsmanagements

wird die Zusammenarbeit mit der Akademie und der

Personalleitung sein: Speziell für die jungen Kollegen ist ein

Pilotprojekt mit den neuen Auszubildenden geplant. Ihnen

soll ein Ausbildungsbegleitungsprogramm zur Seite gestellt

werden, mit dem ihnen der Übertritt von der Schulwelt in die

Ausbildung erleichtert werden kann. Auch sollen eventuelle

Herausforderungen der Auszubildenden frühzeitig erkannt

und Hilfestellung gegeben werden können.

mt 01 2020

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!