16.11.2020 Aufrufe

mt 01 2020 Kreutzpointner Unternehmensgruppe

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“: Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte

INDUSTRIETECHNIK UND INGENIEURTECHNIK IN TROSTBERG

Schlüsselfertiges Diesel-Notstromaggregat

für Rieger

15 Monate lang benötigte ein System hausauftrag von Industrietechnik und

Ingenieurtechnik, der für unseren lang jährigen Stammkunden Hamburger Rieger

GmbH abgewickelt wurde: Die Planung und Errichtung eines schlüssel fertigen

dieselbetriebenen Notstrom aggregates für die Papierfabrik in Trostberg.

Das 16 Tonnen schwere Aggregat, verbaut in einem Schiffscontainer, musste

mit einem Sondertransport aus der Nähe von Frankfurt zur Papierfabrik in

Trostberg geliefert werden.

Projektleiter war Christoph Simmeit, für die Planung

war Thomas Hintermeier zuständig, Stefan Hoppe

war als Bauleiter verantwortlich. Der Auftragsumfang

mit einem Volumen im sechsstelligen Euro bereich be -

inhaltete Planung, Auslegung, Beschaffung, Lieferung

und Montage vor Ort und schloss mit der Inbetriebnahme

bzw. TÜV- und VDS-Abnahme ab. Die Ausführung

erstreckte sich von Januar 2019 bis in den Mai 2020.

Die Energieanschlüsse von Nieder- und Mittelspan

nungs leitungen/kabeln wurde von unserer

Fachabteilung Energie ausgeführt. VDS-konform

in Funktions erhalt erfolgten der Leitungswegebau

sowie die Leitungs- und Kabelverlegung (ca. 5.000 m

insgesamt). Das 16 Tonnen schwere Aggregat musste

mit einem Sondertransport aus Karben (in der Nähe

von Frankfurt) angeliefert werden. Es handelt

sich dabei um ein Aggregat der Firma Holzhauer mit

einer Motorleistung von 657 KW und einer Nennleis -

tung von 750 kVA, verbaut in einem Schiffscontainer.

Aufgrund der verschiedenen sicherheitsrelevanten

notstromberechtigen Verbrauchergruppen lag der

Fokus der Ausführungsplanung auf die Einbindung

der NEA in die Bestands-NSHV sowie die Signalisierungen

zur vorhandenen SPS und den neu angesteuerten

Motorabgängen. Besonderheit bei diesem Auftrag

war die sogenannte „Schlüssel fertigkeit“, was

ein perfektes Zusammenspiel der Kreutz pointner-

Bereiche Ingenieurtechnik und Industrietechnik mit

dem Kunden vor Ort erforderte. Auch die Einbindung

in die bestehenden Systeme (NSHV, Lastmanagement

und Brandmelde anlage) des Kunden bedingte

einen hohen Koordinations- und Planungsaufwand.

Für Projektleiter Christoph Simmeit waren „die vielen

Schnittstellen und die Integrationen in den Bestand

eine echte Heraus forderung“. Besonders hervorzuheben

war die gute Zusammen arbeit aller beteiligten

Kreutzpointner-Abteilungen. „Durch dieses Projekt

konnten neue Erfahrungen gesammelt werden, die

aber noch ausbaufähig sind“, bilanziert Simmeit.

52 mt 01 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!