16.11.2020 Aufrufe

mt 01 2020 Kreutzpointner Unternehmensgruppe

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“: Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

DIE NEUE AUSGABE UNSERES MAGAZINS „MT – MENSCHEN UND TECHNIK“:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur bietet die MT-Ausgabe des Jahres 2020 – 72 Seiten mit Stories, Fakten und News rund um unsere Menschen und die vielseitigen Projekte, die sie bewegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte

alle Beteiligten zufrieden zu stellen. „Nun ist es an uns, auch

die kommenden Schuljahre gemeinsam mit dem Kumax digital

fortschrittlich zu gestalten“, so Dr. Sieber. „Dazu ist neben einer

neuen Struktur innerhalb von Microsoft Teams auch die Unterstützung

der Lehrer in der Nutzung und Ausschöpfung der

Anwendung unser Ziel.“ In der Education-Linie bietet Microsoft

zudem immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten, die das

Homeschooling vereinfachen sollen. Und es gibt einen besonderen

Bereich innerhalb des Tools, mit dem man den Lernalltag

spielerisch durchbrechen kann und mit verknüpften Apps

ein Gemeinschaftsgefühl erreichen kann – ganz abseits des

Stundenplans.

„Die Unterstützung des Kumax-Gymnasiums bei der Einführung

und Umsetzung von Office365 und Microsoft TEAMS ist ein

weiterer Baustein unserer Sparte Education im Geschäftsbereich

IT-Systeme und unterstreicht zusätzlich unsere breit

aufgestellten Kompetenzen“, freut sich unser IT-Geschäftsbereichs

leiter Stefan Kurz.

SCHALTANLAGEN FÜR FERNWÄRMELEITUNG IN EMMERTING

Müllheizkraftwerk heizt für die Tomatenzucht

Eine 200 Meter lange Fernwärmeleitung vom Müllheizkraftwerk Burgkirchen zum

neuen Tomaten-Gewächshaus der Gemüsebau Steiner GmbH bei Emmerting wird

elektrotechnisch gesteuert mit einem Kreutzpointner-Schaltschrank.

Auf 4,5 Hektar Fläche werden in diesen Glashäusern bei Emmerting Tomaten gezogen. Projektleiter Stefan Lechner (li.) und Schaltanlagen-Monteur Christian

Kujawski beim letzten Check des für die Fernwärmeanbindung eigens angefertigten Steuerschranks.

Der Steuerschrank wurde in unserem Burghauser Schaltanlagenbau

gefertigt, die Auslieferung erfolgte im Juli 2020. „Der

Einbau wurde vor Ort in der Turbinenhalle des Müllheizkraftwerks

vorgenommen“, informiert Projektleiter Stefan Lechner.

Im Müllheizkraftwerk wird zukünftig mit Dampf aus den Turbinen

der Wasserkreislauf des Fernwärmenetzes auf 95°C erwärmt.

Dieses Warmwasser wird über die neue Fernwärmeleitung zur

4,5 Hektar großen Glashausanlage der Gemüsebau Steiner

GmbH geleitet und dort für den Anbau von rund 1600 Tonnen

Tomaten pro Jahr ökologisch genutzt. Darüber hinaus werden

zukünftig auch Teile der Gemeinde Emmerting mit Fernwärme

aus dem Müllheizkraftwerk versorgt.

mt 01 2020

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!