07.12.2020 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 12-2020

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Messe Mailand Website<br />

Messe-Update. Unmittelbar vor Druck dieser <strong>Ausgabe</strong><br />

meldete die Mailänder Messe auf ihrer Webseite die<br />

Verlegung der Einrichtungsmesse Salone del Mobile<br />

inklusive Eurocucina auf den 5. bis 10. September<br />

2021. Ursprünglich war der April geplant. Zur Einordnung:<br />

Die IFA 2021 in Berlin ist vom 3. bis 7. September<br />

2021 geplant und die Küchenmeile in Ostwestfalen<br />

beginnt am 18. September. Und noch eine Aktualisierung<br />

zur Interzum 2021 (4. bis 7. Mai) in Köln: Die Zuliefermesse<br />

soll hybrid stattfinden mit einem umfangreichen<br />

zusätzlichen Digitalangebot. Weitere Infos auf<br />

www.kuechenplaner-magazin.de.<br />

Foto: Biermann<br />

Leserbrief. Als Reaktion auf das<br />

Editorial in <strong>KÜCHENPLANER</strong> <strong>12</strong>/<strong>2020</strong><br />

(„Es gibt kein Zurück“) erreichte uns<br />

eine Stellungnahme von Michael<br />

Rambach (Foto), Gründer der Trendfairs<br />

GmbH und Veranstalter der<br />

Fachmessen area30 und küchenwohntrends.<br />

Sein Statement lautet:<br />

„Physische Messen sind machbar“.<br />

Online haben wir seine ausführliche<br />

Zuschrift im Wortlaut veröffentlicht.<br />

www.kuechenplaner-magazin.de/suche/newsdetail/news/physische-messen-sind-machbar/<br />

Foto: Focus Money / systemceram<br />

Elmar Duffner übernimmt. Der VDM hat<br />

einen neuen Präsidenten: Die Mitgliederversammlung<br />

des Möbelverbandes<br />

(Verband der Deutschen Möbelindustrie)<br />

wählte Elmar Duffner zum Nachfolger von<br />

Michael Stiehl. Duffner ist Geschäftsführer<br />

der Vivonio Furniture GmbH in München.<br />

Die Branche kennt ihn aus seiner<br />

Zeit bei Poggenpohl und Alno. Er war bereits<br />

von 2008 bis 2014 VDM-Präsident.<br />

Vize-Präsidenten sind unter anderem die<br />

Küchenvertreter Elko Beeg (Sachsenküchen),<br />

Dirk Krupka (Häcker Küchen), Andreas<br />

Wagner (Rotpunkt Küchen) und<br />

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen).<br />

www.kuechenplaner-magazin.de/suche/news-detail/<br />

news/elmar-duffner-erneut-praesident-des-vdm/<br />

Foto: VDM<br />

Ausgewogen. „Preis-Sieger <strong>2020</strong>“ in Bronze<br />

in der Gruppe „Küchenmöbel“. Damit wurde<br />

systemceram jetzt ausgezeichnet. Dokumentiert<br />

wird dies in einem kürzlich erschienenen<br />

36-seitigen Special des Magazins Focus Money.<br />

Für die Studie wurden zwischen 1. Juli 2019 und<br />

31. Mai <strong>2020</strong> insgesamt 67 Mio. Nennungen zu<br />

23 000 Marken und Unternehmen von „Abrechnungsdienstleister“<br />

bis „Zucker“ ausgewertet.<br />

3500 Sieger wurden schließlich herausgefiltert.<br />

https://www.kuechenplaner-magazin.de/themen/detail/news/<br />

ausgewogen-in-preis-und-leistung/<br />

<strong>12</strong>/<strong>2020</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!