07.12.2020 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 12-2020

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuhause bei<br />

KüchenTreff!<br />

Volker Schmidt und die SEB Steuerberatung<br />

Volker Schmidt (Foto) ist nicht nur Steuerberater und Vereidigter Buchprüfer –<br />

er ist ebenfalls Fachberater für Unternehmensnachfolge und für die Umstrukturierung<br />

von Unternehmen sowie Datenschutzbeauftragter insbesondere für den<br />

Küchenhandel. Die SEB Steuerberatung beschäftigt 50 Mitarbeiter und ist seit<br />

1990 auf den Küchen einzelhandel spezialisiert. Derzeit betreut die Beratungsgesellschaft<br />

rund 80 Küchen einzelhandelsunternehmen unterschiedlicher Größen<br />

mit diversen Verbandszugehörigkeiten. Die persönliche Betreuung hinsichtlich<br />

betriebswirtschaftlicher, steuerrechtlicher, buchhalterischer und datenschutzrechtlicher<br />

Fragen steht dabei im Vordergrund.<br />

Dass Gemeinschaft erfolgreicher<br />

macht, konnten wir in den vergangenen<br />

25 Jahren beweisen.<br />

Mit der persönlichen Nähe zum<br />

Händler setzen wir auf einen<br />

besonders lebendigen Ideenund<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Zuhause bei KüchenTreff heißt<br />

Gemeinschaft, Sicherheit, Erfolg<br />

und Zukunft!<br />

Sie wollen mehr wissen?<br />

Rufen Sie uns an: 04431 73790<br />

KüchenTreff ist für uns<br />

genau der richtige Partner!<br />

Foto: SEB<br />

Der Familienbetrieb kann<br />

weitergeführt werden und wir<br />

profitieren von der Kompetenz<br />

und Stärke des Verbandes.<br />

Sarah Krupnik,<br />

KüchenTreff Niederkassel<br />

Was dafür spricht<br />

Diese Umstellung auf eine digitale Buchführung hat deutliche Vorteile: In der<br />

Betriebsprüfung wird dem Prüfer ein Datenträger übergeben. Auf diesem findet<br />

er alles, was er für seine Prüfung benötigt – also Buchhaltung und die digitalen<br />

Belege. Im Rahmen der Erstellung der Buchhaltung ist jeder Beleg mit einer<br />

Buchung verbunden worden, was die Nachvollziehbarkeit ermöglicht. Die<br />

Prüfung findet im Amt oder im Home Office statt. Alle Fragen werden schriftlich<br />

an den Steuerberater gestellt.<br />

Dadurch, dass die Umsätze in das Programm eingespielt werden, mit dem<br />

die Rechnungen erstellt werden, ist dieses Rechnungsprogramm das führende<br />

Programm. Differenzen sind damit ausgeschlossen. Auch hinsichtlich der Planungen<br />

werden Differenzen ausgeschlossen und zwar dadurch, dass für jeden<br />

Kunden, für jede Küche alle Planungen abgespeichert werden (auch die erfolglosen).<br />

Hat man diese kleinen, aber wichtigen Vorkehrungen getroffen, kann<br />

man vor der nächsten Steuerprüfung gut schlafen.<br />

<strong>12</strong>/<strong>2020</strong><br />

www.kuechentreff.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!