07.12.2020 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 12-2020

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Küchenfertigung<br />

Am 27. Oktober <strong>2020</strong> wurde das Werk 2 von LEICHT feierlich eingeweiht und symbolisch unter Strom gesetzt.<br />

(Foto von links): Dr. Joachim Bläse (Landrat Ostalbkreis), Michael Rembold (Bürgermeister Waldstetten),<br />

Richard Arnold (Oberbürgermeister GD), Kathrin Erdmann (Aufsichtsratsvorsitzende Welle Holding),<br />

Karl-Andreas Tickert (Ortsvorsteher Bettringen), Ralph Glorim (Vorstand LEICHT Küchen),<br />

Jürgen Schmitt (Technischer Leiter LEICHT Küchen), Stefan Waldenmaier (Vorstandsvorsitzender LEICHT Küchen).<br />

Fotos: LEICHT<br />

Modernste Korpusfertigung<br />

Zwei Jahre Bauzeit, 90 Mio. Euro Investition: Nun wurde das neue Werk 2 von LEICHT<br />

im Industriegebiet Gügling offiziell in Betrieb genommen. Für das Unternehmen<br />

ist es eine Symbiose aus variantenreicher Losgröße 1-Fertigung und genormter<br />

Massenfertigung.<br />

Am 27. Oktober <strong>2020</strong> erfolgte die Inbetriebnahme<br />

der neuen Korpusfertigung. Damit schafft die LEICHT<br />

Küchen AG die Voraussetzungen für weiteres Wachstum,<br />

da am langjährigen Standort in Waldstetten die<br />

Kapazitätsgrenzen ausgeschöpft waren und notwendige<br />

Folgeinvestitionen in neue Anlagentechnik nicht<br />

effizient hätten umgesetzt werden können.<br />

Fast vollständig automatisiert<br />

LEICHT gilt als einer der führenden Hersteller für Premiumküchen<br />

weltweit und ist bekannt für sein variantenreiches<br />

und flexibel planbares Produkt. Die<br />

Mengensteigerungen der letzten Jahre erforderten<br />

daher für das Fertigungslayout des neuen Werks innovative<br />

und zukunftsweisende Lösungen, um diese<br />

Vielfalt effizient produzieren zu können.<br />

Ein leistungsfähiges Datenmodell in Verbindung<br />

mit modernster Anlagen- und Transporttechnik lässt<br />

die zigtausend täglich anfallenden Bauteile oder Bauteilgruppen<br />

fast vollständig automatisiert fertigen,<br />

sodass diese laut Hersteller immer zur korrekten Zeit<br />

an den jeweiligen Fertigungs- und Montageanlagen<br />

teilautomatisiert angeliefert werden. Dieser sequentielle<br />

Fertigungsgedanke sorge dafür, dass immer<br />

nur jene Ware in Bewegung oder im Fertigungsprozess<br />

ist, die in einer definierten Zeitzone benötig<br />

wird. Es werden keine Bauteile in klassischer Lagerfertigung<br />

produziert. „Die Durchlaufzeit wird damit<br />

deutlich minimiert und im Gegenzug wird die Effizienz<br />

des Anlagenverbunds optimiert, bei Bewahrung<br />

einer äußerst variantenreichen Produktion“, erläutert<br />

das Unter nehmen.<br />

74 <strong>KÜCHENPLANER</strong> <strong>12</strong>/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!