07.12.2020 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 12-2020

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Küchenring<br />

Küchenring startet Digital-Update<br />

Die Verbundgruppe Der Küchenring hat sich digital komplett neu aufgestellt.<br />

Mit dem „Digital-Updates <strong>2020</strong>/2021“ startete nun ein mehrstufiger Prozess, der dem<br />

Verband und den angeschlossenen Mitgliedern neue Möglichkeiten eröffnen soll.<br />

Alles neu im<br />

Netz, begleitet<br />

von weiteren<br />

digitalen<br />

Dienst leistungen<br />

für die Gesellschafter.<br />

Los ging es bereits vor einigen Wochen mit der aktualisierten<br />

Verbandswebsite www.kuechenring.de. Die<br />

digitale Heimat der Gruppe wirkt in der neuen Version<br />

optisch klar und aufgeräumt. Programmiert ist sie im<br />

„Responsive Design“ für alle Endgeräte. „Die B2B-Seite<br />

bietet eine vertikal umfangreiche Informationsdichte<br />

für alle Mitglieder und die, die es noch werden wollen“,<br />

heißt es aus Rheinbach. Unter anderem informiert<br />

ein Blog-Bereich nun regelmäßig über Neuigkeiten aus<br />

dem Verband und der Branche. Zudem werden die Eigenmarken<br />

„Systhema“, „Inpura“ und „Linea“ detailliert<br />

vorgestellt, und interessierte Küchenprofis finden<br />

einen umfassenden Überblick zu den analogen und digitalen<br />

Verbands-Leistungen.<br />

Nicht neu, aber anders<br />

Diese Digital-Leistungen bilden den zweiten Baustein<br />

im Leistungsportfolio des Verbandes. Alle 625 Gesellschafterinnen<br />

und Gesellschafter können unter anderem<br />

ihre eigenen Websites überarbeiten und durch<br />

Auftritte in den sozialen Netzwerken flankieren lassen<br />

– das ist der dritte Baustein des Digital-Paketes. Diese<br />

Leistungen seien an sich nichts Neues, so der Verband,<br />

doch die Art und Weise der Umsetzung sei besonders:<br />

Nämlich weg von standardisiertem Content und Textbausteinen<br />

auf Händler-Webseiten und weg von vorgefertigten<br />

Postings, dafür hin zu individuellen Texten,<br />

Fotos, Grafiken und Meldungen für die Auftritte auf<br />

Face book und Instagram.<br />

Und das auf Wunsch komplett ohne eigenen Personalund<br />

Zeitaufwand, wie der Verband ausdrücklich betont.<br />

„Duplicate Content kommt uns nicht ins Haus – und<br />

auch nicht in die Küchenhäuser“, sagt Jürgen Feldmann,<br />

Geschäftsführer des Verbandes für Deutschland und<br />

Österreich. „Denn diese Duplikate werden nicht nur von<br />

Google, sondern auch von den Endkunden abgestraft.“<br />

Deshalb setzt der Verband nun sowohl auf der eigenen<br />

Website als auch auf den Händlerseiten u. a. auf<br />

die Integration von wachsenden Blog-Seiten zu Themen<br />

aus dem Küchenspektrum. Diese Artikel sollen<br />

die Besucher unterhalten und informieren und seien<br />

wichtig für die KI, „damit die Händler-Webseiten im<br />

organischen Ranking der Suchmaschinen stets auf den<br />

oberen Rängen landen“. Passende SEO- / SEA-Maßnahmen<br />

sowie die Verlinkungen zu Facebook und Instagram<br />

seien selbstverständlich.<br />

Jürgen Feldmann: „Wir wissen, dass unseren Gesellschaftern<br />

im Tagesgeschäft kaum Zeit bleibt, um sich<br />

technisch und inhaltlich mit diesen Themen intensiv<br />

auseinandersetzen zu können. Daher unterstützen wir<br />

sie hier mit durchdachten, digitalen Lösungen – aber<br />

ohne vorgefertigten Content. Jeder wird individuell betreut<br />

und bleibt so wettbewerbsfähiger denn je. Ganz<br />

gleich ob es sich um Blog-Beiträge, People-Bilder oder<br />

Postings handelt.“<br />

Weitere Infos auf den ERFA-Tagungen<br />

Neben der neuen Webseite, dem individualisierten<br />

Content und den Social-Media-Auftritten bietet der Verband<br />

seinen Gesellschafterinnen und Gesellschaftern<br />

zusätzlich u. a. Unternehmens-Videos und Social-Media-Marketing<br />

an. Um die Chancen des Digital-Paketes<br />

persönlich zu erläutern, werden auf den kommenden<br />

ERFA-Tagungen alle Händlerinnen und Händler umfassend<br />

informiert und mit den neuen Verbandsunterlagen<br />

versorgt.<br />

<strong>12</strong>/<strong>2020</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!