07.12.2020 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 12-2020

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infos zum Brexit.<br />

Großbritannien ist für<br />

die deutsche Küchenindustrie<br />

als sechstgrößter<br />

Exportmarkt<br />

von erheblicher Bedeutung.<br />

Entsprechend<br />

stieß ein AMK-<br />

Workshop zum Thema<br />

Brexit auf großes Interesse.<br />

Mehr als 100<br />

Teilnehmer schalteten<br />

sich online zusammen.<br />

„Diese Zahl<br />

zeigt, wie hoch der Informationsbedarf momentan ist“, berichtet AMK-Geschäftsführer<br />

Volker Irle (Foto). Zur gegenwärtigen Lage nennt er konkrete Zahlen:<br />

Der Absatz der deutschen Küchenmöbelindustrie nach Großbritannien sei<br />

zuletzt massiv eingebrochen. Im ersten Halbjahr <strong>2020</strong> sanken die Ausfuhren in<br />

das Vereinigte Königreich um 28,2 % auf knapp 49 Mio. Euro. https://www.kuechenplaner-magazin.de/themen/detail/news/infos-zum-brexit-aus-erster-hand/<br />

Foto: AMK<br />

Design und Innovation.<br />

Blanco will den Wasserplatz<br />

in der Küche noch<br />

intensiver als einheitliche<br />

Systemlösung betrachten<br />

und entwickeln. Dafür<br />

wurden das Design- und<br />

Innovationsmanagement<br />

zum 1. Oktober <strong>2020</strong> unter<br />

einer gemeinsamen Leitung<br />

zusammengeführt.<br />

Marcel Moritz (Foto) hat<br />

das neu geschaffene Ressort<br />

innerhalb des Bereichs<br />

Global Products übernommen. Er verantwortet<br />

als Director/Head of Design & Innovation die Entwicklung<br />

und Gestaltung neuer Produkte und will mit seinen<br />

Teams die Potenziale am Wasserplatz konsequent<br />

erschließen. www.kuechenplaner-magazin.de/suche/news-detail/<br />

news/blanco-buendelt-design-und-innovation/<br />

Foto: Blanco<br />

Seit <strong>12</strong>0 Jahren ist Miele Vorreiter bei Haushaltsgeräten, die<br />

kontinuierlich neue Maßstäbe in Sachen Leistungsfähigkeit<br />

setzen. Aber die Generation 7000 ist intuitiver als alles bisher<br />

Dagewesene. Sie ist die größte und bahnbrechendste Einführung<br />

in der Miele Unternehmensgeschichte – und steht für Perfektion,<br />

neu definiert.<br />

FoodView und TasteControl – Intuitive Technologie<br />

Mit der integrierten Kamera und der Miele@mobile App behalten<br />

Sie Ihr Gericht jederzeit im Blick, egal wo Sie gerade sind. Dabei<br />

können Sie auch Temperatur und Gardauer direkt von Ihrem<br />

mobilen Endgerät aus steuern. Mit TasteControl von Miele gehört<br />

Übergaren ab jetzt der Vergangenheit an. Die automatische<br />

Schnellabkühlung verhindert ungewolltes Nachgaren und kann<br />

auf Wunsch die Speisen warmhalten.<br />

EINZIGARTIGE TECHNOLOGIEN FÜR<br />

KONSTANT PERFEKTE<br />

ERGEBNISSE<br />

CookAssist – Genuss trifft künstliche Intelligenz<br />

Mit Miele TempControl zieht hochintelligente Technologie in die<br />

Küche ein. Genießen Sie immer optimale Bratergebnisse<br />

durch die digitale Unterstützung über die Miele@mobile App.<br />

Die Anwendung CookAssist ermittelt die ideale Temperatur und<br />

Garzeiten und überträgt diese automatisch an das Kochfeld.<br />

MIELE.DE/GEN7000<br />

#LifeBeyondOrdinary

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!