07.12.2020 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 12-2020

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weg in die Selbstständigkeit<br />

„Sich selbstständig zu machen erfordert großen Mut, viel Einsatz und<br />

eine gewisse Risikobereitschaft. Mit unserem neuen Existenzgründerkonzept<br />

wollen wir Unternehmerinnen und Unternehmer auf diesem<br />

Weg gezielt unterstützen, damit sie erfolgreich am Markt agieren<br />

können“, erklärt Klaus Speck, Geschäftsführer DER KREIS Deutschland,<br />

der das Konzept mitentwickelt hat. Ziel ist, dadurch sowohl die Zahl<br />

der Mitgliedshäuser auszubauen als auch bestehende Standorte langfristig<br />

zu sichern. Die Regionalleiter sind Ansprechpartner und Coach<br />

für Interessenten auf dem Weg in die Selbstständigkeit. In Bayern hat<br />

Regionalleiter Robert Kainz die ersten zwei Pilothäuser betreut.<br />

Hinter der hier vorgestellten Küchen Schuster GmbH stehen die drei<br />

Gesellschafter Wolfgang Mätzner, Dominik Mizerski und Willi Schäfer.<br />

Im ersten Jahr der Betriebsgründung waren alle drei auch Geschäftsführer.<br />

Mätzner mit dem Verantwortungsbereich Verwaltung und Finanzen,<br />

Mizerski ist als gelernter Tischler Leiter Lager und Montage<br />

und Willi Schäfer als unterstützende Kraft im Hintergrund. Zum<br />

1. Januar 2021 haben die Gesellschafter eine organisatorische Änderung<br />

beschlossen. Dann wird es mit Wolfgang Mätzner nur noch einen<br />

Geschäftsführer geben. Dominik Mizerski wird Abteilungsleiter<br />

Lager / Montage und Willi Schäfer ist „nur“ noch Gesellschafter.<br />

Das neue DER KREIS Exklusivkonzept hat eine unbegrenzte Laufzeit.<br />

Interessierte können sich an die jeweiligen Regionalleiter wenden:<br />

vertrieb@derkreis.de.<br />

Eine von zehn Ausstellungsküchen von Küchen Schuster.<br />

DER KREIS die Liquidität des neuen<br />

Unternehmens in den ersten Jahren<br />

durch externe Partner und ein<br />

„ohnehin attraktives Bonussystem“.<br />

Zum Paket zählen zudem Hilfen bei<br />

der Finanzierung der Muster küchen<br />

„durch günstige Konditionen“. Realisiert<br />

wird dies in Zusammenarbeit<br />

mit Lieferanten der Ausstellungsküchen.<br />

Hinzu kommt als besonderer<br />

Baustein die Teilnahme an der<br />

Zentralregulierung. „Das realisiert<br />

die sofortige Bonität bei den Lieferanten“,<br />

erläutert Robert Kainz den<br />

praktischen Vorteil.<br />

Küchenplanung mit Herz<br />

Überzeugt hat Wolfgang Mätzner<br />

auch das Konzept von kuechenspezialisten.de.<br />

Er hat sich als Küchenspezialist<br />

zertifizieren lassen<br />

und bei der Neugestaltung seines<br />

Studios die Markenbotschaften<br />

und -signale wie das rote Freundschaftssymbol<br />

aufmerksamkeitsstark<br />

integriert. Mit einer aktuellen<br />

Anzeigenkampagne zeigt er<br />

in Regensburg Flagge: Auf öffentlichen<br />

Bussen leuchtet der Name<br />

„Küchen Schuster“ mit dem Logo<br />

von kuechenspezialisten.de sowie<br />

dem Markenslogan „Wir nehmen<br />

Ihre Küche persönlich. Herz drauf“.<br />

Am Standort in der Regensburger<br />

Altstadt können Kunden derzeit<br />

zehn Küchen erkunden. Sieben<br />

Kojen sind im Rahmen des ai-Konzepts<br />

von Häcker Küchen ausgestattet,<br />

zwei weitere kommen von<br />

nobilia und eine von Rempp. „Diese<br />

Mischung ergänzt sich gut“,<br />

sagt Wolfgang Mätzner. Zubehör<br />

und Geräte sind nicht Bestandteil<br />

des ai-Handelsmarkenkonzepts<br />

und damit frei wählbar. Hier bestehen<br />

derzeit Kontakte zu Blanco,<br />

Franke, Naber, Lechner und Mayer<br />

Sitzmöbel sowie zu AEG, Gorenje,<br />

Liebherr, Neff und Siemens.<br />

Küche, Bad und Bett<br />

Zuständig für die Küchenplanung ist<br />

Nikolaus Breitenberger. Am 1. März<br />

<strong>2020</strong> hat er die Position Hausleiter<br />

bei Küchen Schuster übernommen.<br />

Nikolaus Breiten berger kennt<br />

die Küchenbranche seit nunmehr<br />

40 Jahren aus dem Effeff. 30 Jahre<br />

davon war er als Außen dienstler<br />

für Marken wie Juno, DAN-Küchen,<br />

LEICHT, kuhlmann Küchen und<br />

Störmer unterwegs. Die neue Tätigkeit<br />

bei Schuster Küchen sei genau<br />

die Herausforderung, die er nach<br />

den vielen Jahren im Außendienst<br />

gesucht habe.<br />

Ein Großteil der Planungen bewegt<br />

sich im Kommissionswert<br />

10 000 bis 15 000 Euro. Darüber hinaus<br />

ist Nikolaus Breitenberger inzwischen<br />

zunehmend versiert in<br />

der Ausstattung klassischer Studentenapartments.<br />

In Regensburg<br />

leben 32 000 Studierende bei rund<br />

170 000 Einwohnern gesamt. Die<br />

Ausstattung dieser Kleinstwohnungen<br />

mit dem gesamten Mobiliar<br />

von Küche und Bad bis Bett<br />

und Schreibtisch sei eines der Expansionsfelder<br />

des Unternehmens.<br />

Ebenso wie das Bad generell (über<br />

nobilia) sowie die Integration von<br />

Holzöfen in die Küche. Im bayerischen<br />

Umfeld sei diese Option<br />

im Rahmen von Landhausküchen<br />

beliebt. Realisiert wird die Umsetzung<br />

dann von Subunternehmen.<br />

Auch dank der praktischen Unterstützung<br />

von DER KREIS und<br />

des Existenzgründerkonzepts sieht<br />

Geschäftsführer Wolfgang Mätzner<br />

der Zukunft von Küchen Schuster<br />

zuversichtlich entgegen. So zuversichtlich,<br />

dass konkrete Expansionspläne<br />

formuliert wurden: Bis<br />

2022 will das Unternehmen in einen<br />

Neubau in verkehrsgünstiger<br />

Lage umziehen. Dort soll es dann<br />

genügend Platz für Verkauf, Verwaltung<br />

und Lager geben mit einer<br />

Ausstellungsfläche von rund<br />

360 m 2 . Das wären doppelt so viele<br />

Quadratmeter wie am heutigen<br />

Standort im Zentrum des historischen<br />

Regensburgs. Und genügend<br />

Parkplätze vor der Tür gäbe<br />

es dort auch.<br />

Dirk Biermann<br />

<strong>12</strong>/<strong>2020</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!