07.12.2020 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 12-2020

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Plattenlager,<br />

Säge- und Bekantung<br />

sind<br />

über eine Zellensteuerung<br />

vernetzt und<br />

produzieren voll<br />

auto matisiert<br />

die täglich benötigten<br />

Korpusbauteile.<br />

Robotersysteme schaffen Ordnung<br />

Ein für die Effizienz des Systems entscheidender Anlagenkomplex<br />

ist der Bereich der „Sortierung- und<br />

Reihenfolgebildung“. Die täglich zu produzierenden<br />

Korpusbauteile werden in zeitlich und inhaltlich chaotischer<br />

Reihenfolge im Säge- und Bekantungszentrum<br />

erzeugt. Diese Bauteile werden anschließend<br />

in einem vollautomatischen Sortierzentrum von Robotersystemen<br />

in die richtige Reihenfolge gebracht<br />

und zeitnah in mobilen Transporteinheiten gestaut.<br />

Jede dieser mobilen Transporteinheiten hat im Sinne<br />

des sequentiellen Fertigungsgedanken einen exakten<br />

Zielort und Zeitzone, da aus anderen Bereichen andere<br />

Bauteile nach gleicher Logik zugesteuert werden. „In<br />

der Möbelindustrie innerhalb Deutschlands ist dieses<br />

System das erste seiner Art und wird von einem führenden<br />

Hersteller für Robotik-Systeme im Automotivbereich<br />

hergestellt“, betont der Küchenmöbelhersteller<br />

und fügt an: „Deutschlandweit setzt LEICHT damit<br />

neue Maßstäbe für diesen Teilbereich.“<br />

Fronten aus Waldstetten<br />

Im Werk 1 am Firmenstandort in Waldstetten wird<br />

die Fertigung der Fronten und des gesamten Umfelds<br />

verbleiben und sukzessive zu einem Kompetenzzentrum<br />

für diesen Teilbereich ausgebaut. Die<br />

im Werk 1 produzierten Bauteile werden per Shuttle,<br />

nach sequenzieller Logik, ins 4 km entfernte Werk 2<br />

verbracht und dort mit dem Korpus verheiratet.<br />

Zahlreiche nachhaltige Projekte<br />

Ebenfalls erfolgt der weltweite Versand vom Standort<br />

Gügling. LEICHT ist seit 2018 als CO 2<br />

-neutraler Hersteller<br />

zertifiziert und wird nach eigener Aussage mit dem<br />

Werk 2 diesen Anspruch auch weiterhin erfüllen. Zur<br />

Reduktion der CO 2<br />

-Emission wird beispielsweise etwa<br />

⅓ der Dachfläche mit PV-Anlagen ausgestattet sein.<br />

Zur Verbesserung der Biodiversität sind fast 50 % dieser<br />

Dachflächen begrünt und im Außenbereich sind weniger<br />

Flächen als zulässig versiegelt worden. Auch diese<br />

sind begrünt und zum Großteil als Blühwiesen (etwa<br />

4000 m 2 ) angelegt. Weiterhin wird in einer ersten Phase<br />

ein Baumbestand von über 50 Bäumen angelegt.<br />

Starkes Inland, Einbrüche im Export<br />

Im Jahr <strong>2020</strong> wird die LEICHT Küchen AG einen Umsatz<br />

von etwa 143 Mio. Euro erwirtschaften. Dabei wird der<br />

inländische Markt ein Wachstum von weit über 10 %<br />

erzielen, wohingegen einige wichtige Exportmärkte<br />

deutliche Rückgänge im zweiten Quartal verzeichnen<br />

mussten, die bis zum Jahresende nicht mehr ausgeglichen<br />

werden können. Kumuliert bleibt damit ein<br />

Rückgang zum Vorjahr von etwa 4 %. Die Anzahl der<br />

Beschäftigten liegt bei etwa 670 Personen.<br />

<strong>12</strong>/<strong>2020</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!