07.12.2020 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 12-2020

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Einstieg bis Premium<br />

Auch im Jahr der Pandemie wollte Gutmann einen direkten<br />

Kontakt zu seinen Kunden realisieren und organisierte<br />

dafür eine eigene Hausmesse in Pforzheim.<br />

„Für uns hat es sich gelohnt“, berichteten Manuel und<br />

Sonja Fernandez im Anschluss. Auch das Hygieneund<br />

Sicherheitskonzept habe sich bewährt. Mit 390<br />

Gästen aus Deutschland und 20 internationalen Besuchern<br />

sei die Resonanz größer als erwartet gewesen.<br />

Der Neuheiten-Rundgang sah gleich mehrere Stationen<br />

vor. Neu sind Dunstabzüge und Kochfelder mit<br />

Fokus auf das Einstiegssegment. Ebenso gibt es neue<br />

Modelle im regulären, also gewohnt anspruchsvollen<br />

Sortiment („ Adaptiva“, „Planea“, „Sana“). Erweitert<br />

wurde auch das Kücheneinbaugeräte-Programm<br />

(„Kochwerke“). Erneut im Mitteilpunkt stand der bereits<br />

im vergangenen Jahr vorgestellte Muldenlüfter<br />

„Viento“. Damit will die Haubenmanufaktur Maßstäbe<br />

setzen. Besonders was den platzsparenden Einbau<br />

und die Montage betrifft. Denn „Viento“ ist ein in sich<br />

Foto: Gutmann<br />

Der Kochfeldabzug „Viento“ ist ein in sich geschlossenes System für den<br />

Umluft-Betrieb.<br />

geschlossenes System. Es funktioniert im Umluft-Modus. Das zu montierende Bauteil misst 17 cm in der Höhe. Es umfasst die komplette<br />

Technik von Kochfeld und Abzug und greift nicht in die Konzeption der obersten Schublade ein. Die Absaugung der Kochschwaden<br />

erfolgt im Zentrum des Kochfeldes. In den Raum zurückgeführt werden sie über herausfahrbare Seitenflügel, die an den beiden<br />

Seiten des Kochfelds integriert sind. Nachdem sie durch die Multifunktionsfilter geströmt sind. Um die Reinigung zu erleichtern, sind<br />

alle Bauteile von oben zugänglich. Die 830 mm breite Kochfläche verfügt über vier Kochzonen mit Induktionskochzonen, die rechts<br />

und links überbrückt werden können. Montieren lässt sich „Viento“ in Arbeitsflächen ab 60 cm Tiefe.<br />

Heiße Kurven seit 1957.<br />

Clevere Technologien, die Menschen das<br />

tägliche Leben einfacher machen, werden<br />

bei E.G.O. erfunden und produziert.<br />

Unsere Bauteile erwecken Hausgeräte<br />

zum Leben: Kochen. Backen. Waschen.<br />

Spülen. Trocknen. Regeln. Steuern. Das<br />

ist unsere Passion. Hightech für Haushalt,<br />

Medizin-, Gebäude- und Automobiltechnik.<br />

Mit über 5.500 Mitarbeitern rund<br />

um den Globus.<br />

Damals haben wir Marilyn die<br />

Show gestohlen: Seit 1957 hat<br />

E.G.O. die heißesten Kurven!<br />

Unsere Rohrheizkörper wurden<br />

erst in Backöfen, später dann in<br />

immer neuen Formen und Funktionen<br />

in viele andere Hausgeräte<br />

eingebaut.<br />

www.egoproducts.com<br />

PLATIN 2018<br />

Die E.G.O.-Gruppe ist ein Mitglied<br />

der BLANC & FISCHER Familienholding.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!