07.12.2020 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 12-2020

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Siebenmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Küchenfertigung<br />

Schwarze Akzente<br />

im Material-Mix<br />

Mit der Rückbesinnung auf die heimischen vier Wände gewinnen Innenraumgestaltungen<br />

mit hohem Qualitätsanspruch zusätzlich an Bedeutung.<br />

Klaus Monhoff, Leitung Design- und Dekormanagement, erläutert, wie sich<br />

dies auf die Entwicklungen beim Holzwerkstoffhersteller Egger auswirkt.<br />

Das Homeoffice gehört im Coronajahr <strong>2020</strong> zum Arbeitsalltag<br />

und die eigenen vier Wände werden noch<br />

wichtiger als zuvor. Zeitlose Innenraumgestaltungen<br />

sorgen für ein gesteigertes Wohlfühlambiente. Das ist<br />

in einer Zeit, in der das eigene Zuhause an Bedeutung<br />

gewinnt, besonders wichtig. Die jährlich stattfindende<br />

Eggerzum, die Hausmesse von Egger für Kunden<br />

aus der Möbelindustrie, zeigt Neuheiten, die von<br />

Harmonie bis Kontrast alle Optionen bieten und jeden<br />

in seinen Emotionen abholen. „Mit den ausgewählten<br />

Dekoren möchten wir unsere Kompetenz hinsichtlich<br />

Design und Produktqualität unterstreichen und zeigen,<br />

welche Gestaltungen mit unseren Dekoren und<br />

Strukturen möglich sind“, schickt Interviewpartner<br />

Klaus Monhoff voraus.<br />

Klaus Monhoff, Leitung Dekor- und Designmanagement in der EGGER Gruppe,<br />

spricht über die Neuheiten der Eggerzum und die Trendeinflüsse in Zeiten<br />

von Corona. Wegen der Pandemie fand die internationale Präsentation der<br />

Messe-Neuheiten im Herbst virtuell statt.<br />

Foto: Egger<br />

Wie hat Egger die Hausmesse trotz aktueller Einschränkungen<br />

umgesetzt?<br />

Zu Beginn des Jahres waren wir noch nicht von den<br />

Einschränkungen der Pandemie betroffen. Daher luden<br />

wir – wie bereits seit über 20 Jahren üblich – unsere<br />

Kunden aus Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz ein, unsere aktuellen Neuheiten zum Trendthema<br />

„trendEMOTION“ direkt am Standort Brilon<br />

(Deutschland) zu entdecken. Anders sah es für weitere<br />

Länder aus: Kunden aus Benelux, Italien, Skandinavien,<br />

Großbritannien, Osteuropa, Russland und Übersee<br />

konnten aufgrund des Lockdowns nicht erscheinen.<br />

Da wir unsere Neuheiten niemandem vorenthalten<br />

wollten, haben wir das Format der Eggerzum entsprechend<br />

angepasst, im Herbst aktualisiert und um<br />

die neuesten Trendeinflüsse angereichert. Auf Wunsch<br />

hielten wir unsere Präsentationstermine vor Ort beim<br />

Kunden, in unseren lokalen Schauräumen und virtuell<br />

ab. Unseren Kunden war es ein Bedürfnis, die Einflüsse,<br />

welche die Pandemie womöglich mit sich bringt,<br />

und mögliche Sortimentsanpassungen zu verstehen.<br />

Was prägte die diesjährigen Eggerzum?<br />

Aus der Auswahl der gezeigten Dekore hoben sich unterschiedliche<br />

Themen hervor: So sind beispielsweise<br />

Materialreproduktionen gerade stark gefragt. Allen<br />

voran unsere Dekorserie „Steelbrush“ mit der neuen<br />

Oberflächenstruktur „ST20 Mineral brushed“ sowie<br />

die Dekorserie „Titanit“ mit der Struktur „ST76 Mineral<br />

Rough matt“. Wer auf der Suche nach authentischen<br />

Hölzern für Innenraumgestaltungen ist, liegt mit Eichenreproduktionen<br />

genau im Trend. Nach wie vor ist<br />

sie die Nummer eins unter den Holzarten. Ihrer Vielfalt<br />

wurde auch bei den diesjährigen Dekorneuheiten<br />

besonders Rechnung getragen. Mit der „H3183 Halifax<br />

Eiche goldbraun“ und der „H3180 Halifax Eiche braun“<br />

wurden zwei neue, äußerst homogene Farbtöne präsentiert.<br />

Um Designs vollkommen zu machen, zeigten<br />

wir diese neuen Farbstellungen mit der passenden<br />

Synchronporen-Oberfläche „ST37 Feelwood Rift“. Aber<br />

auch ruhige und elegante Dekore wie „H3168 Vicenza<br />

Eiche schwarz“ und „H3630 Lucira Kirschbaum hell“<br />

gehörten zu den Erfolgsdekoren der Eggerzum <strong>2020</strong>.<br />

Hinsichtlich Design-Trends sprachen Sie Anfang des<br />

Jahres von einem „Vielleicht“. Gibt es inzwischen<br />

klare Aussagen, ob und wie sich Konsumentscheidungen<br />

künftig ändern werden?<br />

Inzwischen kann man sicherlich sagen, dass wir in<br />

der „neuen Normalität“ angekommen sind. Durch den<br />

80 <strong>KÜCHENPLANER</strong> <strong>12</strong>/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!