21.12.2020 Aufrufe

Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat II

Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat II

Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkt 02.03.02<br />

Verkehrsüberwachung (eigene Geschwindigkeitsüberwachung)<br />

Zu A/544512 "Kfz-Steuer":<br />

Im Jahr 2020 wurden zwei neue Messfahrzeuge erworben, da die Leasingverträge der zuvor genutzten Messfahrzeuge ausgelaufen<br />

sind. Da derzeit der Schichtwechsel der Messbeauftragten mit dem Fahrzeug der Arbeitsgruppe A32.1 durchgeführt wird, ist in <strong>2021</strong><br />

die Anschaffung eines zusätzlichen Ablösefahrzeuges eingeplant. In 2020 wurden zwei zusätzliche Messbeauftragte eingestellt.<br />

Aufgrund der geographischen Verteilung der Messorte im Zuständigkeitsgebiet ist die Ablösung mit bis zu vier Personen in einem<br />

Fahrzeug sehr zeitintensiv. Die Anschaffung eeines zweiten Leasingfahrzeuges ist somit erforderlich, um ein Zeitersparnis beim<br />

Schichtwechsel und somit eine Ausdehnung der tatsächlichen Messzeit zu ermöglichen. Hinzu kommt die Anschaffung eines<br />

semistationären Messsystems, welches, bedingt durch die Bauart als KFZ-Anhänger, der KFZ-Steuerpflicht unterliegt.<br />

Zu E/456100 "Kfz-Versicherung":<br />

Da ein weiteres Leasingfahrzeug als Wechselfahrzeug angeschafft werden soll (s. Begründung zu Sachkonto A/544512 "Kfz-Steuer"<br />

wurde der Ansatz für die Kfz-Versicherung ebenfalls erhöht. Die Anschaffung einer semistationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlage<br />

im Jahr <strong>2021</strong> ergibt erhöhte Versicherungsbeiträge zur Abdeckung von Reparatur- und Instandsetzungskosten durch<br />

mögliche Schäden (v.a. durch Vandalismus) am Gehäuse des Anhängers.<br />

Zu A/544624 "Elektronikversicherung":<br />

• Eine Versicherung der stationären Messeinschübe vom Typ Traffiphot S ist mit Blick auf den bisherigen Schadensverlauf und die<br />

Höhe der angebotenen Jahresbeiträge nicht zweckmäßig. Bezüglich der neuen Anlagen vom Typ TraffiStar S 350 ist von höheren<br />

Anschaffungskosten und - im Falle eines Schadens - höheren Reparaturkosten auszugehen. Um diese Anlagen vor Schäden<br />

abzusichern (insbesondere vor Vandalismus) wurde eine Versicherung abgeschlossen. Die Anzahl der stationären Messeinschübe<br />

vom Typ TraffiStar S 350 wird von 8 Anlagen im Jahr 2019 auf 10 Anlagen in 2020 (gemäß Rahmenvertrag) erhöht. Des Weiteren<br />

wurden im Januar 2020 zwei Messanlagen vom Typ TraffiStar S350 - mobil - angeschafft, welche am Wochenende auch die<br />

stationären einschübe eingesetzt werden können.<br />

Ebenso sind die Messeinheiten der Semistation in die Elektronikversicherung einzubeziehen.<br />

• Versicherungsbeitrag TraffiStar S 350 (10 stationäre + 2 mobile Messanlagen) 9.600,00 €<br />

• Versicherungsbeitrag sonstige elektronische Geräte 40,00 €<br />

Summe 9.640,00 €<br />

Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)":<br />

Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: <strong>2021</strong><br />

• WINOWIG - ohne Druckkosten - (regio iT); 90%-Anteil 145.080,00 €<br />

• WINOWIG - Anhörung Online (728,28 €) 729,00 €<br />

• Wartungskosten Fa. Traffidesk (4.891,17€) 4.892,00 €<br />

• SQL Datenbank (Vorfall) Datenbank für Traffidesk-Geschwindigkeitsübertretungen 1.057,00 €<br />

• WiNOWiG Auswertung 500,00 €<br />

• Serverhosting Damga I (Winkhaus) 370,00 €<br />

• Managed vServer S/AA - Damga (Server SiteAudit) 1.848,00 €<br />

• Windows DataCenter Lizenz (Server Site Audit) 122,00 €<br />

• San Storage Erweiterung Bronze (Server SiteAudit) 557,00 €<br />

• WiNOWIG - Xjustiz-Schnittstelle; 90%-Anteil 2.610,00 €<br />

Summe 157.765,00 €<br />

Der Entwurf des Haushaltes <strong>2021</strong> beinhaltet eine weiterführende Korrektur der Zuordnung der Aufwendungen zu den Sachkonten<br />

529100/Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen, 543130/Porto sowie SK 545821/IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten (hier nur<br />

bezogen auf die lfd. Kosten der WiNOWiG-Fachanwendung). Im Entwurf des Haushaltes <strong>2021</strong> sind die o.a. Aufwendungen im<br />

Verhältnis 90% zu 10% aufgeteilt worden. Dies führte zu einer weitergehenden Erhöhung der Ansätze im Produkt 02.03.02 bzw.<br />

einer Senkung der Ansätze bei Produkt 02.03.03.<br />

Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)":<br />

Die Umsetzung der ASV-Lösung (Allgemeine Schriftgutverwaltung) wird allgemein - somit auch für A 32 - im Budget des A 10.6<br />

berücksichtigt.<br />

Implementierung einer Online -Bezahlform 1.620,00 €<br />

Zu A/071130 "Zugang Maschinen und technische Anlagen":<br />

Nach gerade erfolgtem Upgrade von 4 SmartCameras I auf SmartCamera IV-Technologie verfügt die StädteRegion Aachen im<br />

Bereich der stationären Geschwindigkeitsüberwachung über 13 Frontkameras, die sich auf dem gleichen Stand<br />

der Technik befinden. Die Servicefähigkeit der SmartCamera IV, die in die TraffiPhot S-Anlagen (mit Piezo-Sensorik) eingebaut<br />

sind, wird herstellerseits für min. 10 Jahre nach Erhalt der PTB-Zulassung, somit bis <strong>2021</strong> garantiert.<br />

Um eventuellen Produktabkündigungen der Piezo-basierten SmartCamera IV-Technologie entgegenzuwirken, hat das A 32 eine<br />

mittelfristige Investitionsübersicht entwickelt. Diese sieht für den Zeitraum von <strong>2021</strong> bis 2024 die folgenden Ersatzbeschaffungen vor:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!