29.01.2021 Aufrufe

Mind-Mag 140

Die Zeitschrift von Mensa in Deutschland (MinD), des deutschen Ablegers der weltweiten Hochbegabten-Organisation Mensa.

Die Zeitschrift von Mensa in Deutschland (MinD), des deutschen Ablegers der weltweiten Hochbegabten-Organisation Mensa.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FILMKUNST<br />

„Der große Orkan“ ist das Finale<br />

der Filmreihe. Im Mittelpunkt<br />

steht ein Wanderzirkus,<br />

der auf Gestüt Kaltenbach, der<br />

Heimat von Ostwind, Schutz vor<br />

einem Sturm sucht. Hauptfigur<br />

Ari verliebt sich in die Welt der<br />

Kunstreiter und Artisten. Doch<br />

auch dort gibt es Konflikte und<br />

böse Menschen. Aber am Ende<br />

wird alles gut.<br />

Fotos: LEONINE Distribution GmbH, capelight pictures OHG<br />

mas. Doch weil er nicht immer<br />

brav ist, gibt es Ärger. Daher<br />

überlegt Peter, ob er nicht ohne<br />

die Menschen besser dran wäre.<br />

Also zieht er in die Großstadt<br />

und erlebt so manches Abenteuer.<br />

Für sensible Kinder kann<br />

das manchmal zu viel sein: Der<br />

Zwist mit den Menschen, bedrohliche<br />

Situationen und rasante<br />

Actionszenen machen den<br />

Film ereignisreich. Freigegeben<br />

ist er ab null Jahren.<br />

Ein bisschen Aufregung kann<br />

es rausnehmen, wenn Kinder<br />

die Peter-Hase-Bücher von Beatrix<br />

Potter bereits kennen. Oder<br />

den ersten Teil, der 2018 immerhin<br />

1,5 Millionen Besucher in<br />

die deutschen Kinos gelockt hat.<br />

Teil eins zu Hause auf DVD und,<br />

falls das gut ankommt, Teil 2 im<br />

Kino, das könnte eine gute Kombination<br />

auch für die ganz Kleinen<br />

sein.<br />

Ostwind 5 –<br />

Der große Orkan<br />

(ab 25. März)<br />

Mädchen und Pferde – das ist in<br />

jedem Alter eine Erfolgskombination.<br />

Beste Voraussetzungen<br />

also, um gleich mehrere Geschwisterkinder<br />

mit einem Film<br />

glücklich zu machen. Ein weiterer<br />

Vorteil: Da es schon vier<br />

Folgen aus der „Ostwind“-Reihe<br />

gibt, kann man anhand dieser<br />

gut einschätzen, wie kompliziert,<br />

emotional oder spannend<br />

die Handlung ist. Der Film ist<br />

ohne Altersbeschränkung freigegeben<br />

und hat das Prädikat<br />

„Besonders wertvoll“* erhalten.<br />

Wer die „Ostwind“-Filme oder<br />

die zugrundeliegenden Bücher<br />

noch nicht kennt, sollte wissen:<br />

Ostwind ist ein schwarzer<br />

Hengst, den niemand reiten<br />

kann. Nur das Mädchen Mika<br />

schafft es, eine Beziehung zu<br />

Ostwind aufzubauen. Die beiden<br />

– und später auch die zweite<br />

Hauptfigur Ari – sind auf einer<br />

fast schon magischen Ebene<br />

miteinander verbunden.<br />

Extra-Fakten:<br />

Der erste Kinobesuch<br />

S<br />

tatt<br />

Angeber-Wissen gibt<br />

es diesmal praktische<br />

Tipps für den ersten Kinobesuch<br />

mit Kindern. Der sollte gut<br />

geplant sein, denn die Kinoatmosphäre<br />

kann auch beängstigend<br />

wirken. Manche Kinos bieten<br />

daher spezielle Vorstellungen<br />

für Kinder unter dem Motto<br />

„Mein erster Kinobesuch“ – mit<br />

geringerer Lautstärke, gedimmtem<br />

Licht statt vollständiger<br />

Dunkelheit und ohne Werbung<br />

vor dem Film. Doch auch dafür<br />

sollte das Kind Experten zufolge<br />

mindestens Kindergartenalter<br />

haben. Kinder unter fünf Jahren<br />

können oft nicht lange genug<br />

stillsitzen – das testen Eltern<br />

vorher zu Hause mit einem Film<br />

auf DVD. Richtige Wahl ist ein<br />

Film mit FSK ab 0, also ohne Altersbeschränkung,<br />

der explizit<br />

für Kinder gedacht ist. Die Freiwillige<br />

Selbstkontrolle verlangt<br />

von solchen Filmen, dass sie<br />

ohne dunkle Szenarien, schnelle<br />

Schnittfolgen oder eine laute<br />

und bedrohliche Geräuschkulisse<br />

auskommen und problematische<br />

Situationen in der Handlung<br />

schnell und positiv aufgelöst<br />

werden.<br />

mind magazin <strong>140</strong>/februar 2021 | 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!