29.01.2021 Aufrufe

Mind-Mag 140

Die Zeitschrift von Mensa in Deutschland (MinD), des deutschen Ablegers der weltweiten Hochbegabten-Organisation Mensa.

Die Zeitschrift von Mensa in Deutschland (MinD), des deutschen Ablegers der weltweiten Hochbegabten-Organisation Mensa.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Zejewski, Steffen Spiele, Pressefoto<br />

und leichtem Glücksfaktor besticht:<br />

In circa dreißig Minuten<br />

Spielzeit erschafft ihr gemeinsam<br />

Mandalas aus sechs verschiedenen<br />

Farben, die ihr, sobald<br />

sie vollendet sind, wieder<br />

zerstört. Eure Mandalas werden<br />

dabei aus euren Handkarten<br />

zusammengesetzt. In jedem<br />

Zug entscheidet ihr, ob ihr Karten<br />

in euren privaten oder in<br />

den gemeinsamen, „Zentrum“<br />

genannten Bereich des Mandalas<br />

legt. Wer dabei zu gierig ist<br />

und nur sein eigenes Feld mit<br />

Karten füttert, bekommt bei der<br />

Zerstörung des Mandalas zwar<br />

als erstes Karten aus dem Zentrum<br />

zugeteilt, ein gut gefüttertes<br />

Zentrum bedeutet jedoch<br />

mehr Karten, die in die Endwertung<br />

übernommen werden können.<br />

„Mandala“ bietet also mehr<br />

taktisches Agieren, als der erste<br />

Blick erwarten lässt.<br />

Watergate<br />

V<br />

or Donald Trump gab es<br />

schon andere US-Präsidenten,<br />

die sich Ärger während<br />

ihrer Amtszeit einhandelten.<br />

Durch gravierende Missbräuche<br />

von Regierungsvollmachten war<br />

Richard Nixon 1974 gezwungen,<br />

sein Amt niederzulegen. Auslöser<br />

war ein Einbruch in das<br />

Hauptquartier der Demokratischen<br />

Partei im Washingtoner<br />

Watergate-Gebäude. Viele der<br />

unrechtmäßigen Machenschaften<br />

seiner Administration wurden<br />

von den Journalisten Bob<br />

Woodward und Carl Bernstein<br />

aufgedeckt. In dem asymmetrischen<br />

Zwei-Personen-Spiel von<br />

Matthias Cramer (beim MinD-<br />

Spielepreis 2014 mit „Lancaster“<br />

in den Top 5 gelandet) wird<br />

diese Konstellation aufgegriffen.<br />

Einer von euch übernimmt die<br />

Rolle der Journalisten, der andere<br />

verkörpert Nixon. Mit den<br />

völlig verschiedenen euch zur<br />

Verfügung stehenden Mitteln<br />

versucht ihr, mittels Karten entweder<br />

den Präsidenten zu stürzen<br />

und Verbindungen von ihm<br />

zu den Missbräuchen herzustellen,<br />

oder mittels der Regierungsvollmachten<br />

alle Angriffe<br />

abzuwehren und die Skandale<br />

unter den Teppich zu kehren.<br />

Nah dran an der historischen<br />

Begebenheit, viele Infos in der<br />

Schachtel. Aber im Gegensatz<br />

zur Realität hat Nixon hier in<br />

den dreißig bis sechzig Minuten<br />

dauernden Partien die Chance,<br />

zu gewinnen und Präsident zu<br />

bleiben.<br />

Santorini<br />

D<br />

ie griechische Kykladeninsel<br />

Santorin ist bekannt<br />

für ihre schneeweißen Gebäude<br />

mit den blauen Kuppeldächern.<br />

Und genau diese Gebäude baut<br />

ihr bei „Santorini“ abwechselnd<br />

auf einem fünf mal fünf Felder<br />

großen Gebiet, das als 3D-<br />

Spielplan das Inselgefühl unterstreicht.<br />

Ziel ist es dabei, seinen<br />

MIND-SPIELEPREIS 2021<br />

Baumeister auf der dritten Etage<br />

eines der Gebäude zu platzieren.<br />

Dank der dreißig Götterkarten,<br />

die euch jeweils eine andere<br />

Spezialfähigkeit verleihen, verläuft<br />

keine der etwa fünfzig Minuten<br />

langen Partien gleich.<br />

Das klingt alles<br />

gut! – Und jetzt?<br />

Mehr Informationen und Erklärvideos<br />

zu fast allen vorgestellten<br />

Spielen findet ihr auf<br />

den Seiten des MinD-Spielepreises<br />

unter spielepreis.mensa.de/<br />

nominierte-zweier. Dort findet<br />

ihr auch schon die nominierten<br />

Spiele in den Kategorien „komplexe<br />

Spiele“ und „kurze Dauer“,<br />

die wir euch in der nächsten<br />

Ausgabe im <strong>Mag</strong> vorstellen werden,<br />

wenn ihr hoffentlich auch<br />

wieder in größeren Spielerunden<br />

zusammenkommen dürft.<br />

Außerdem könnt ihr die hier<br />

vorgestellten Zwei-Personen-<br />

Spiele zu euch nach Hause bestellen,<br />

um sie mit eurem Lieblingsmenschen<br />

probezuspielen,<br />

ohne sie kaufen zu müssen.<br />

Wendet euch dazu per E-Mail an<br />

Robert unter spielepreis@mensa.de.<br />

Die nominierten Spiele aller<br />

Kategorien könnt ihr euch außerdem<br />

im Laufe des Jahres wie<br />

gewohnt bei MinD-Spieleseminaren<br />

vorstellen lassen. Sobald<br />

es erlaubt ist, finden natürlich<br />

auch wieder Präsentationsrunden<br />

in euren LocSec-Gebieten<br />

statt, bei denen der Schwerpunkt<br />

auf den komplexen Spielen<br />

liegt, während ihr auf der<br />

<strong>Mind</strong>-Akademie im Spielezimmer<br />

die kurzen und Zwei-Personen-Spiele<br />

ausprobieren könnt.<br />

mind magazin <strong>140</strong>/februar 2021 | 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!