29.01.2021 Aufrufe

Mind-Mag 140

Die Zeitschrift von Mensa in Deutschland (MinD), des deutschen Ablegers der weltweiten Hochbegabten-Organisation Mensa.

Die Zeitschrift von Mensa in Deutschland (MinD), des deutschen Ablegers der weltweiten Hochbegabten-Organisation Mensa.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CHAOS COMPUTER CLUB<br />

Foto: Jae Rue auf Pixabay<br />

simultan in speziellen Channels<br />

des Chat-Clients, wobei immer<br />

zwei Freiwillige zusammenarbeiteten<br />

und sich etwa alle zehn<br />

Minuten abwechselten. Im gleichen<br />

Mumble-Channel lauschte<br />

ein Bot, der den Audio-Stream<br />

mit der Übersetzung dann live<br />

zur Weiterverarbeitung übertrug.<br />

Insgesamt wurden so 106<br />

Stunden simultan gedolmetscht.<br />

Zum Nachhören findet man die<br />

Videos hier 3 . Wer Näheres zur<br />

Infrastruktur erfahren möchte,<br />

sei hiermit auf die Session mit<br />

dem Titel „Infrastructure Review“<br />

4 hingewiesen.<br />

Ein großer Teil der Faszination<br />

des Kongresses geht von der<br />

Bandbreite der Themen aus. Die<br />

Vorträge beschränken sich keineswegs<br />

auf technische Themen,<br />

ganz im Gegenteil. Es gibt<br />

diverse netzpolitische Vorträge,<br />

beispielsweise aktuell zum<br />

Auslieferungsverfahren von Julian<br />

Assange, kritische Auseinandersetzungen<br />

mit neurechten<br />

Bewegungen, Erfahrungsberichte<br />

zu Corona-Homeschooling,<br />

verschiedene Vorträge<br />

zu Klimawandel et cetera. Entsprechend<br />

weitgefächert waren<br />

auch die Vorträge, die ich selbst<br />

mit dolmetschte: „Measuring<br />

radioactivity using low-cost silicon<br />

sensors“, „Climate Tipping<br />

Points“, „Scientific Literacy 101“,<br />

„CO 2<br />

messen – in Räumen und in<br />

der Atmosphäre“, „Globalisierung,<br />

Digitalisierung und die<br />

Wachstumsfrage“, „Organizational<br />

Psychology and Software<br />

Teams“ und „Building Blocks of<br />

Decentralization“.<br />

Tipps für<br />

Interessierte<br />

Zum Abschluss noch ein paar<br />

Tipps für diejenigen, die ebenfalls<br />

an einer solchen freiwilligen<br />

Mitarbeit auf dem Congress<br />

interessiert sind:<br />

1) Habe keine Angst. Auch wenn<br />

das Umfeld – ähnlich wie Mensa!<br />

– stark abweicht vom Mainstream,<br />

auf den man konditioniert<br />

wurde, machen es einem<br />

die anderen sehr leicht, Anschluss<br />

zu finden.<br />

2) Mache dich auf technische<br />

Schwierigkeiten gefasst, auch<br />

wenn du gut vorbereitet bist.<br />

3) Suche dir zunächst lieber Vorträge,<br />

deren Inhalte weniger<br />

technisch sind oder bei denen<br />

du dich thematisch auf sicherem<br />

Terrain wähnst.<br />

4) Kabelgebundene Kopfhörer<br />

und ein externes, gutes Mikro<br />

sind wichtig; allerdings gilt dies<br />

nur für das Remote-Setting. Üblicherweise<br />

gibt es physische<br />

Dolmetschkabinen vor Ort.<br />

5) Als Anfänger sollte man sich<br />

nicht übernehmen. Zwei Vorträge<br />

pro Tag reichen erst einmal<br />

gut aus.<br />

Der erste kleine Blick hinter<br />

die Kulissen des Kongresses war<br />

zwar eine anstrengende, aber<br />

auch eine sehr bereichernde<br />

Erfahrung. Neben Dolmetsch-<br />

Engeln gibt es noch viele weitere<br />

Möglichkeiten, wie man<br />

das Event als freiwilliges Wesen<br />

unterstützen kann (siehe 5 ).<br />

Am Ende war die Tätigkeit als<br />

„Translation Angel“ dann doch<br />

schrecklich schön.<br />

Katzenzunge<br />

(auf dem Kongress und<br />

generell unter Hackern sind<br />

anonymisierende<br />

Spaßnamen üblich)<br />

3 https://media.ccc.de/c/rc3<br />

4 https://media.ccc.de/v/rc3-11585-infrastructure_review<br />

5 https://engelsystem.de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!