17.03.2021 Aufrufe

PFALZ-MAGAZIN Frühling 1258

Das neue Pfalz-Magazin ist da! Alles erfahren, was es rund um Pfälzische Lebensart, Genuss, Kultur und Reisen geht!

Das neue Pfalz-Magazin ist da! Alles erfahren, was es rund um Pfälzische Lebensart, Genuss, Kultur und Reisen geht!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grüne Oase auf dem Klinikdach<br />

Ein Krankenhaus in Boston errichtete eine Bio-Farm auf dem Dach,<br />

welche die Patienten, Mitarbeiter und Bedürftige mit 3000 kg Gemüse<br />

pro Jahr versorgt. Die Überzeugung, dass Nahrung Medizin für<br />

uns Menschen sei, wird dort auf nachhaltige und soziale Weise umgesetzt.<br />

In recycelten Kisten mit organischer Erde werden auf dem<br />

Dach des Boston Medical Center Karotten, Kohl, Gurken, Paprika,<br />

Bohnen, Kürbisse und viele weitere Gemüsesorten angebaut;<br />

außerdem gibt es eine Vielzahl an Kräuterbeeten.<br />

Mehr als hundert ehrenamtlich tätige Helfer pflegen die Farm. Alles<br />

was hier wächst, ist organisch und absolut frei von Spritzmitteln.<br />

Zwei Bienenstöcke kümmern sich um die Bestäubung der Pflanzen.<br />

Insgesamt 2500 Quadratmeter ist sie groß. Frei nach dem Motto,<br />

„Nahrung ist Medizin“ liefert die Ökofarm gesunde Nahrung, nicht<br />

nur für die Patienten des Krankenhauses, sondern für alle Mitarbeiter<br />

und außerdem für Bedürftige.<br />

Der Biogarten leistet auch einen Beitrag am Ressourcen sparen,<br />

denn das Gebäude wird dadurch besser isoliert und verringert die<br />

Heizkosten, sowie die Kosten für die Klimaanlage. Regenwasser<br />

wird aufgefangen und absorbiert. Es gibt ein Kompostier-System, das<br />

den Boden fruchtbar macht. Alle Reste werden der Erde in Form von<br />

fruchtbarem Kompost wieder zurückgegeben. So entsteht ein eigenes<br />

kleines Ökosystem. Es werden zudem Pflanzen eingesetzt,<br />

welche die Schädlinge abwehren und nützliche Insekten anlocken.<br />

Quelle: BMC<br />

Mehr Freude im Altenheim mit Hühnern<br />

Ein Altenheim in Bochum mietet Hühner von einem Landwirt und<br />

bringt dadurch den Bewohnern große Freude. Die Hühner Bertha,<br />

Katharina, Susi und Goldie sind von einem Landwirt aus Essen gemietet<br />

und stehen im Garten des Altenheim „Katharina von Bora<br />

Haus“ in Bochum. Anfang Juni sind die Miethühner mit Stall und<br />

Auslauf dort eingezogen. Seither erfreuen sie mit ihrer Anwesenheit<br />

die Senioren, die täglich vor dem Hühnerauslauf sitzen und die<br />

Tiere füttern. Die Namen der Hühner haben ihnen Senioren<br />

gegeben. Sie helfen beim Versorgen, beim Stall säubern und beim<br />

Eier einsammeln.<br />

Die Idee der Miethühner hatte die Sozialarbeiterin Bärbel Abrolat.<br />

Durch Spenden konnte das Projekt dann realisiert werden. Sie ist<br />

von der Wirkung der Hühner auf die Bewohner begeistert. Deshalb<br />

wurde die Mietdauer nun noch einmal verlängert. Der Essener<br />

Landwirt Nikolas Weber vermietet seine Hühner an Seniorenheime,<br />

Kitas, Schulen und auch an Privatleute. Die Hühner werden dann in<br />

ihrem Stall zum Standort gebracht.<br />

Quelle: WDR<br />

rechts: Miethühner im Altenheim;<br />

unten: 2500 m² Gemüse auf einem Krankenhausdach!<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!