26.04.2021 Aufrufe

Beschaffung aktuell 05.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

denwunsch kann die Plattform an interne ERP-Systeme<br />

wie SAP vernetzt werden“, sagt Maschmeyer. Die<br />

Schnittstellenimplementierung ist für den Kunden<br />

kostenlos.<br />

Und das Einsparpotenzial?<br />

Seit Dezember letzten Jahres ist der Holzpreis in die<br />

Höhe gestiegen. Das liegt unter anderem auch an der<br />

großen Nachfrage aus Asien und Nordamerika, wo<br />

die Produktion wieder voll im Gang ist. Maschmeyer<br />

betont, dass Kunden durch die Nutzung der Plattform<br />

etwa fünf bis sechs Prozent an Einsparpotenzialen<br />

generieren können. Neben den Einsparungseffekten<br />

bei den Stückpreisen verringert die Plattform<br />

die Prozesskosten für Bestellungen. Maschmeyer<br />

empfiehlt EinkäuferInnen in Zeiten von hohen Preisen,<br />

keine langfristigen Verträge abzuschließen, sondern<br />

kurzfristiger zu planen. Sinkt der Preis für Paletten<br />

wieder, können Einkäufer an den Einsparungen<br />

partizipieren. „Über unsere Plattform sind Einkäufer<br />

näher am Markt und können besser von Preisschwankungen<br />

profitieren“, sagt er. Zudem versucht<br />

Packlogx, einen Preis-Forecast<br />

für die Zukunft zu erstellen.<br />

Dieser soll EinkäuferInnen dabei<br />

helfen, den optimalen<br />

Zeitpunkt für eine Bestellung<br />

zu finden.<br />

Das Angebot von Packlogx<br />

konzentriert sich auf Holzpaletten,<br />

auch Kunststoffpaletten<br />

wie H1- und H2-Paletten werden angeboten. Bei<br />

den Holzpaletten umfasst das Angebot genormte<br />

Produkte wie die Europalette oder Chemiepaletten<br />

der Spezifikation CP1 bis CP9. Einwegpaletten in<br />

Größen zwischen 40 cm und 10 Metern sind ebenfalls<br />

im Programm. „Hier kann sich der Kunde die Palette<br />

individuell konfigurieren“, erklärt Maschmeyer.<br />

Auch gebrauchte Paletten vertreibt die Plattform. Ihr<br />

Zustand wird nach den EPAL-Qualitätsklassifizierungen<br />

kategorisiert. „Wir kaufen dem Kunden gebrauchte<br />

Paletten ab und führen sie zurück in die<br />

Kreislaufwirtschaft“, erklärt er.<br />

Genormte Paletten wie Europaletten gelten, anders<br />

als Einwegpaletten, als tauschfähig. Doch Maschmeyer<br />

weiß aus Erfahrung, dass der Tausch, oder das<br />

„Pooling“, nicht so einfach ist. „Das Pooling gehört<br />

nicht zu unserem Hauptgeschäft. Wir sehen uns als<br />

<strong>Beschaffung</strong>splattform, die sich mit dem Ankauf und<br />

Verkauf beschäftigt“, so Maschmeyer. Dafür gibt es<br />

einige Gründe: Da viele Unternehmen ausschließlich<br />

neue Paletten verwenden, macht für sie der Tausch<br />

gegen eine gebrauchte Palette keinen Sinn. Deshalb<br />

verrechnen sie den Palettenpreis oft im Angebots-<br />

»Wir versuchen, den<br />

<strong>Beschaffung</strong>sprozess<br />

zu standardisieren und<br />

zu vereinfachen.«<br />

Dennis Maschmeyer, Packlogx<br />

Auf der Weboberfläche von Packlogx lassen sich Anfragen einfach konfigurieren und<br />

erreichen bis zu 200 Hersteller in ganz Europa.<br />

preis. Bei Exportgeschäften ist eine Rückführung der<br />

Paletten oft zu teuer. Der Palettentausch erfordert<br />

zudem einen hohen manuellen Verwaltungsaufwand.<br />

Wie es weitergeht<br />

Maschmeyer erklärt, welche<br />

Pläne das junge Unternehmen<br />

für die Zukunft hat: „Unser<br />

Produktportfolio wird in den<br />

nächsten Monaten noch<br />

wachsen.“ Dazukommen sollen<br />

weitere Kunststoffpaletten<br />

sowie Verpackungen, etwa Schnittholz und Transportkisten.<br />

Maschmeyer und sein Team denken ebenfalls<br />

darüber nach, eigene Lagerräume anzumieten,<br />

um Just-in-time-Lieferungen umsetzen zu können.<br />

Packlogx ist ein junges Unternehmen, das zu Beginn<br />

der Corona-Krise seine Geschäfte aufgenommen hat.<br />

Dennoch hat die Plattform schon viele Kunden gewinnen<br />

können, was positiv für die Zukunft stimmt.<br />

Packlogx im Überblick<br />

Name: Packlogx GmbH<br />

Sitz: Bottrop, Deutschland<br />

Geschäftsbereich: Digitale <strong>Beschaffung</strong>splattform<br />

für Ladungsträger<br />

Gegründet: 2020<br />

Partner: 200 Hersteller europaweit<br />

Kunden: 100 einkaufende Unternehmen<br />

www.packlogx.com<br />

Bilder: Packlogx<br />

<strong>Beschaffung</strong> <strong>aktuell</strong> » 05|2021 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!