26.04.2021 Aufrufe

Beschaffung aktuell 05.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klimaneutraler Versand<br />

Cargoboard arbeitet mit Myclimate<br />

Ab dem 16. März bietet das Paderborner<br />

Logistik-Start-up Cargoboard einen klimaneutralen<br />

Versand auf seiner Plattform<br />

an. Basierend auf einer Formel, die unter<br />

anderem die Auslastung der Lkws, den<br />

Dieselverbrauch und die zurückgelegte<br />

Entfernung berücksichtigt, berechnet<br />

Cargoboard den genauen Ausstoß von<br />

Treibhausgasen beim Versand von Waren.<br />

Aufbauend auf dem ermittelten Ausstoß<br />

wird ein Kompensationsbetrag berechnet,<br />

der von der gemeinnützigen Stiftung<br />

Myclimate für weltweit ausgewählte Klimaschutzprojekte<br />

verwendet wird. Der<br />

klimaneutrale Transport kann auch von<br />

nicht registrierten Kunden auf<br />

der Cargoboard-Plattform gebucht<br />

werden. Nach der Eingabe<br />

der Sendungsdaten kann<br />

sich der Kunde neben einem<br />

Standard- oder Express-Transport<br />

nun auch zusätzlich für<br />

den klimaneutralen Versand<br />

entscheiden.<br />

Beim nationalen Versand einer einzelnen<br />

Palette mit einem Gewicht von 150 kg ergibt<br />

sich beispielsweise ein Neutralisa -<br />

tionsbetrag in Höhe von 46 Cent, der bei<br />

Wahl des klimaneutralen Versands zusätzlich<br />

zu den Transportkosten berech-<br />

net wird. Durch verschiedene Auszeichnungen,<br />

wie etwa Neutralisationsurkunden<br />

und grüne Versandlabels, können<br />

Kunden ihre Unternehmensphilosophie<br />

auch nach außen präsentieren. (sd/kr)<br />

www.cargoboard.de<br />

Bild: Cargoboard GmbH & Co.KG<br />

Fünf Trends & Entwicklungen<br />

Kratzer Automation präsentiert „Logistik-Trends 2021“<br />

Bild: photostriker/stock.adobe.com<br />

Die Kratzer Automation AG hat ein Thesenpapier veröffentlicht, das die zu<br />

erwartenden Entwicklungen in der Logistik-Branche vorstellt und bewertet.<br />

Im Mittelpunkt stehen fünf Trends, die das Transportwesen in und nach der<br />

Pandemie prägen werden:<br />

• Bleibende Erfahrungen aus der Corona-Krise<br />

• Steigende Bedeutung von Customer Experience<br />

• Nachhaltigkeit in der Lieferkette<br />

• Neue Technologien<br />

• Big Data im Transportwesen<br />

Das Thesenpapier kann kostenlos heruntergeladen werden:<br />

www.hier.pro/Kratzer2021 (sd/kr)<br />

www.kratzer-automation.com<br />

Brexit-Folgen<br />

Nachfrage für ISPM-15-standardisierte EPAL-Paletten steigt<br />

Nach dem Ablauf der Übergangsfrist zur<br />

Regelung des Brexit sind Auswirkungen<br />

auf den Warenverkehr zwischen Großbritannien<br />

und der EU spürbar. Seit Jahresbeginn<br />

müssen Transportmittel aus Holz<br />

dem ISPM-15-Standard entsprechen, und<br />

so steigt der Bedarf an ISPM-15-standardisierte-Holzpaletten<br />

rapide an. Heimische<br />

Wälder und Ökosysteme sollen dabei<br />

durch die seit 2002 bestehende Vorschrift<br />

der International Plant Protection Convention<br />

(IPPC) besser geschützt werden.<br />

EPAL setzt seit 2010 auf die Einhaltung<br />

dieses Standards. Bei der Umstellung tun<br />

sich jedoch diejenigen Prozessbeteiligten<br />

schwer, die bislang noch kein IPPC-behandelten<br />

Holzladungsträger eingesetzt<br />

haben. Die Folge daraus: Versorgungsketten<br />

werden unterbrochen, da nicht ausreichend<br />

ISPM-15-Standard Paletten eingekauft<br />

worden sind. Es kommt zu Lieferengpässen<br />

und leeren Regalen. (sd/kr)<br />

www.gpal.de<br />

www.ekom.de<br />

Bild: European Pallet Association e. V.<br />

<strong>Beschaffung</strong> <strong>aktuell</strong> » 05|2021 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!