26.04.2021 Aufrufe

Beschaffung aktuell 05.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

» BME AKTUELL<br />

Fachkongress<br />

56. BME-Symposium 2021 erneut digital<br />

Das 56. Symposium Einkauf und Logistik<br />

findet vom 8. bis 10. November 2021 statt.<br />

„Nach den sehr guten Erfahrungen der Organisatoren<br />

und der positiven Resonanz<br />

unserer mehr als 1200 Teilnehmer*innen<br />

des Vorjahres werden wir die größte Netzwerkveranstaltung<br />

des Bundesverbandes<br />

Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik<br />

e.V. erneut als digitalen Fachkongress<br />

durchführen“, teilte BME-Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Silvius Grobosch mit.<br />

Gleichzeitig halte sich der BME-Bundesvorstand<br />

die Option offen, den Fachkongress<br />

auch hybrid zu organisieren. Eine<br />

Entscheidung darüber werde das Führungsgremium<br />

des Einkäuferverbandes<br />

voraussichtlich im Juli treffen. „Wir sind<br />

absolut davon überzeugt, dass nach der<br />

erfolgreichen Online-Premiere 2020 auch<br />

das diesjährige Symposium DIGITAL regen<br />

Zuspruch finden wird. Der BME garantiert,<br />

dass der von den Teilnehmer*innen so geschätzte<br />

Meinungsaustausch sowohl in<br />

einer Online- als auch Hybrid-Variante<br />

fester Bestandteil des 56. Symposiums<br />

sein wird“, betonte Grobosch. Das gelte<br />

auch für das Networking; es<br />

bleibe ebenfalls eine Säule des<br />

digitalen Kongresses.<br />

Grobosch: „Wir sind uns bewusst,<br />

dass ein digitales Event<br />

das persönliche Treffen nicht<br />

ersetzen kann. Deshalb haben wir bereits<br />

2020 ein Konzept erarbeitet, das weit über<br />

den bloßen Charakter von Webinaren hinausgeht.<br />

Auf dieser Basis werden wir<br />

auch das diesjährige Symposium Einkauf<br />

und Logistik zum Erfolg für Veranstalter,<br />

Teilnehmer und Sponsoren führen.“<br />

Der BME habe in den vergangenen Monaten<br />

sein Know-how bei der Durchführung<br />

zahlreicher digitaler Formate unter Beweis<br />

gestellt und will auf diesem Feld<br />

weiterwachsen. Grobosch erinnerte in<br />

diesem Zusammenhang an zahlreiche erfolgreich<br />

durchgeführte digitale BME-<br />

Veranstaltungsreihen. Dazu zählten beispielsweise<br />

der 1. Digitale Innovationsgipfel<br />

des Verbandes, das 14. BME-/VDV-<br />

Forum Schienengüterverkehr oder die<br />

erstmals digital ausgerichtete Einkaufsinitiative<br />

Westbalkan.<br />

Die Ankündigung des BME, auch das 56.<br />

Symposium digital zu organisieren und<br />

das Veranstaltungsformat im Juli gegebenenfalls<br />

um eine Hybridvariante zu erweitern,<br />

gebe allen Beteiligten ein Höchstmaß<br />

an Planungssicherheit. „Deshalb haben<br />

wir uns für dieses Zwei-Stufen-Modell<br />

entschieden“, fügte Grobosch hinzu.<br />

Sollte im November 2021 auch ein Teil<br />

des Symposiums als Präsenzveranstaltung<br />

stattfinden können, werde der BME für<br />

die Einhaltung aller geltenden Hygieneund<br />

Abstandsregelungen sorgen. „Damit<br />

bieten wir unseren Teilnehmer*innen maximal<br />

mögliche Sicherheit“, so Grobosch<br />

abschließend.<br />

Weitere Infos/Anmeldung:<br />

natalie.popoola@bme.de<br />

www.bme-symposium.de<br />

Bild: Kerstin Schmitt/BME e.V.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Neu: BME-Online-Kurs „Certified Procurement Manager Level 1“<br />

Wer heutzutage als Neu- oder Quereinsteiger<br />

im Einkauf arbeitet, hat es nicht<br />

leicht. Die Zeit für Vorbereitungen und<br />

Fortbildungen ist meist knapp bemessen.<br />

Und das, obwohl Einkäufer nicht selten<br />

eine Vielzahl zusätzlicher anspruchsvoller<br />

Aufgaben auf den Sektoren Logistik,<br />

Buchhaltung oder Recht zu erfüllen haben.<br />

Der BME-Online-Kurs „Certified Procurement<br />

Manager Level 1“, der im Zeitraum<br />

vom 17.05.-02.07.2021 stattfinden wird,<br />

unterstützt Einsteiger bei der Bewältigung<br />

dieser Herausforderungen. Die Teilnehmer<br />

erhalten einen 360 Grad-Rundumblick.<br />

Folgende Schwerpunktthemen<br />

stehen im Fokus des neuen Online-Angebots:<br />

• Aufgaben und Organisation des Einkaufs<br />

• <strong>Beschaffung</strong>sstrategien<br />

• Lieferantenstrategie und -management<br />

• Verhandlungsführung<br />

• Recht im Einkauf<br />

• Einkaufscontrolling<br />

Der Kurs ist konzipiert, dass die Teilnehmer<br />

den Einkauf aus verschiedenen Perspektiven<br />

kennenlernen können. Alle<br />

Lernmodule finden online statt.<br />

Das Angebot enthält …<br />

• Skripte zum Selbststudium,<br />

• Webinare zum Download,<br />

• interaktive Tutorien, in denen Experten<br />

die Fragen der Teilnehmer beantworten,<br />

sowie<br />

• optional eine Multiple-Choice-Prüfung<br />

zum Abschluss.<br />

Weitere Infos/Anmeldung:<br />

pascal.dumontduvoitel@bme.de<br />

Impressum: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME)<br />

Frankfurter Straße 27, 65760 Eschborn, Tel. 06196 5828-0, Fax –299,<br />

E-Mail: info@bme.de, Internet: www.bme.de<br />

60 <strong>Beschaffung</strong> <strong>aktuell</strong> » 05|2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!