25.06.2021 Aufrufe

Flensburg Journal - 226 Juli 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Küchenteam ist eingewiesen in den Expertenstandard

„Ernährung im Alter“, dessen Ziel es

ist, eine bedürfnisorientierte und bedarfsgerechte

Ernährung von kranken oder pflegebedürftigen

Menschen zu sichern bzw. zu fördern, Mangelernährung

zu verhindern und/oder bestehende

Ernährungsdefizite aufzufangen. Das Team arbeitet

nach einem Schichtplan, um eine tägliche

Versorgung – auch an Wochenenden und Feiertagen

– sicherzustellen. „Wir legen großen Wert auf

eine fundierte Ausbildung unserer Azubis, die bei

uns eine Ausbildung „Fachpraktika“ erhalten. Wir

sehen dies als unseren sozialen Auftrag, junge

Menschen mit individuellem Förderbedarf für ein

erfolgreiches späteres Berufsleben auszubilden“,

erklärt Wiebke Schuppe, die Residenzleiterin.

„Unsere Bewohner sind im Allgemeinen sehr zufrieden

mit der Beköstigung. Natürlich mag nicht

jeder und jede alles gern essen. Andererseits nehmen

wir jederzeit gern Anregungen und Speisewünsche

unserer Verpflegungsteilnehmer auf. Wir

sind schließlich daran interessiert, dass es stets

gut schmeckt und allen gemundet hat“, fährt Frau

Schuppe fort. „Manche bezeichnen diese Generation

noch als die ‚Kartoffel-Generation‘“, ergänzt

lächelnd Daniel Luck. „Doch sind die älteren Bewohner

durchaus für abwechslungsreiches Essen

zu haben, Pommes Frites gehen eigentlich immer,

selbst Pizza mögen auch viele. Es muss also nicht

immer nur der Sauerbraten mit Kartoffeln sein.“

Luck ist seit September 2019 der zuständige Küchenleiter.

Der gelernte Koch hat bereits zahlreiche

Berufsjahre sowohl in der Gastronomie

als auch in Betreuungseinrichtungen erfolgreich

absolviert. „Besonders wichtig ist uns ein regelmäßiges

Feedback der Bewohner, unser Team ist

eine eingespielte und homogene Truppe, in der

alle mit anpacken. Unser großes Plus ist überdies,

dass wir vieles selbst machen, vom Kartoffelschälen,

Gemüse putzen, Frikadellen fertigen

bis hin zum Kuchenbacken“, erzählt Luck vom Arbeitsalltag.

„Unsere Kuchen und Torten fertigen

wir mit viel Liebe und Spaß am Zubereiten, unter

den strengen Augen unserer ‚Backfee‘, Frau Mordhorst,

die seit vielen Jahren im Hause als stellvertretende

Küchenleiterin fungiert“, berichtet

der „Herr der Küche“ verschmitzt lächelnd. Die

so angesprochene Frau Mordhorst ergänzt: „Wir

erfüllen auch zusätzlich gern besondere Wünsche

unserer Bewohner, für die wir gern auch schon

mal spezielle Torten herstellen. Erst am letzten

Wochenende wurden von uns zwei große Erdbeertorten

für einen Bewohner-Geburtstag gefertigt.“

Noch werden die Mahlzeiten für die Bewohner

wegen der Corona-Pandemie in den jeweiligen

Wohnbereichen serviert und/oder angereicht,

Wärmewagen sorgen dafür, dass die Speisen heiß

an die Speiseplätze gebracht werden können.

Sollte das Virus jedoch bald soweit wie erhofft

in die Schranken gewiesen sein, wird wohl wieder

gemeinsam im großen Speisesaal gegessen werden

können.

Die Flensburger „Alloheimer“ dürfen mit Recht

stolz auf ihre hauseigene Küche sein!

Text: Peter Feuerschütz

Fotos: Benjamin Nolte, Alloheim

Residenzleiterin Wiebke Schuppe

Küchenleiter Daniel Luck und Köchin Inge Mordhorst

Kontakt: Alloheim Senioren-Residenz „Valentinerhof“ · Einrichtungsleitung Wiebke Schuppe

Valentinerhof 2 · Tel.: 0461/ 902660 · wiebke.schuppe@alloheim.de · www.alloheim.de

FLENSBURG JOURNAL • 07/2021 03/2021

713

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!