25.06.2021 Aufrufe

Flensburg Journal - 226 Juli 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAUEN, WOHNEN, LEBEN

txn-Foto: betonstein.org

Damit der Außenbereich des Eigenheims harmonisch wirkt, sind Struktur und Abstimmung

bis ins Detail wichtig. Der Bodenbelag der Terrasse sollte sich daher in den

Gartenwegen oder anderen gepflasterten Flächen wiederfinden. Hier sind Betonsteine

aufgrund der Vielfalt an Formen, Farben und Oberflächen besonders geeignet

Betonpflaster: Allrounder

für die Gartengestaltung

Der Außenbereich mit Garten, Terrasse

und Garagenauffahrt ist für Eigenheimbesitzer

fast ebenso wichtig

wie die Gestaltung der Innenräume.

Für den ästhetischen Gesamteindruck

ist eine klare Strukturierung

der einzelnen Bereiche wichtig, die

aber dennoch dezent voneinander

abgegrenzt sein sollten. Dies gelingt,

indem ein einheitlicher Pflasterbaustoff

verwendet wird. Ob für

Gartenwege, Terrassenflächen oder

Zufahrten – vor allem Betonsteine

lassen sich sehr vielseitig einsetzen

und werden von vielen Hausbesitzern

bevorzugt. Das bewährte Material

ist aber nicht nur ein robuster

Dachdeckerei Meisterbetrieb – Klempnerei für:

Dachdeckerei Fassadenbau – Klempnerei

Dachdeckerei, Bauklempnerei,

Isolierung

Zimmerei. Fassadenbau Bauwerksabdichtung

Daneben – Isolierung

bieten wir

auch Bauwerksabdichtung

Fassadenbau, Isolierung

und Bauwerksabdichtung.

Bodenbelag, sondern auch für Skulpturen,

Springbrunnen, Pflanzkübel,

Hangbefestigungen oder Beetumrandungen

geeignet. Dadurch lassen

abgestimmte, harmonische Gestaltungen

problemlos umsetzen. Das

liegt nicht zuletzt auch an der Vielfalt

von Formen, Farben und Oberflächentexturen

der Betonsteine.

Insbesondere durch Feinwaschen,

Rumpeln, Stocken, Sand-, Kugeloder

Flammstrahlen entstehen individuelle

Oberflächenstrukturen. In

Verbindung mit der großen Auswahl

an farbigen Gesteinskörnungen und

Pigmenten ergibt sich so eine einzigartige

Fülle von Kombinationsmöglichkeiten

für einen dauerhaft

schönen und langlebigen Außenbereich.

Weitere Informationen unter

www.betonstein.org.flj

Praxistipp Fugensand:

Störendes Unkraut

sanft vermeiden

Gepflasterte Flächen am Haus bieten

eine ansprechende Optik und

strukturieren den Garten in einzelne

Funktionsbereiche. Ob Terrasse,

Treppenaufgang oder Weg: Oft werden

Natur- oder Kunststeine eingesetzt,

um Flächen optisch hervorzuheben.

Allerdings dauert es meist

nicht lange, bis Unkraut aus den Fugen

sprießt, das regelmäßig entfernt

werden muss – eine meist unbeliebte

Arbeit. Auch für die, die nicht

gleich die chemische Keule schwin-

gen möchten, gibt es eine

Lösung: wasserabweisender

Fugensand. Saint-Gobain Weber

beispielsweise bietet den

„Fugensand unkrautfrei“ als

Sackware im Baumarkt an.

Der Spezialsand erschwert

das Eindringen von Wasser

in die Fugen und wirkt so

dem Entstehen von Unkraut

entgegen. Auch Ameisen

haben schlechte Chancen,

sich in den Fugen einzunisten.

Zudem enthält der Sand

keine Salze, die bei Natursteinplatten

zu hässlichen

Flecken und Rändern führen

können. Die Anwendung ist

so einfach wie effektiv: Bei

einer bestehenden Pflasterfläche

den alten Fugeninhalt

zunächst restlos entfernen.

Dann den Fugensand einfach

auf die trockene Pflasterfläche

streuen und mit einem

Besen diagonal zur Fuge

einkehren. Bei neu verlegten

Pflasterungen die Fläche

durch einen Rüttler mit Gummiplatte

verdichten. Danach

erneut Fugensand auftragen,

um die Fehlstellen vollständig

aufzufüllen. Überschüssigen

Sand am Ende abfegen.

So einfach kann es sein und

mühsames Unkrautjäten ist

danach überflüssig. Die gesparte

Zeit wird entspannt

im Garten verbracht.flj

Heideland-West 2a · 24976 Handewitt

www.dachdeckerei-pischke.de · Tel. 0461 - 6 20 87

Heideland-West 2a · 24976 Handewitt

www.dachdeckerei-pischke.de · Tel. 0461 - 6 20 87

Ihr kompetenter Partner

in Sachen Bau . . .

Tiefbau • Hochbau • Zimmerei

24894 Twedt • Kappelner Str. 15 • Telefon 04622/1854-0 • Fax 04622/185444

www.greve-bauunternehmen.com • info@greve-bauunternehmen.com

Gepflasterte Flächen werten den Garten auf. Spezieller Fugensand hält Unkraut

fern und verhindert, dass sich Ameisen in den Zwischenräumen einnisten

Foto: Saint-Gobain Weber/txn

82 FLENSBURG JOURNAL • 07/2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!