25.06.2021 Aufrufe

Flensburg Journal - 226 Juli 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was war früher typisch in Flensburg?

Bis vor rund 20 Jahren war Flensburg

unter anderem bekannt für eine Vielzahl

von Kiosken oder auch „Buden“,

wie sie oft genannt wurden.

Das Flensburg Journal sprach mit

Jens-Anthon Jürgensen, der in wenigen

Tagen seit genau 10 Jahren den

„Förde-Kiosk“ in der Flurstraße auf

10

Jahre

Flurstr. 28 / Ecke Waldstr.

24939 Flensburg · Tel. 0461 - 79 50 94 88

FK22@Online.de · www.Förde-Kiosk.de

Wir bieten Ihnen das

volle Kiosksortiment:

Zeitschriften • Tabak • Zigaretten

Süßwaren • Chips • Lebensmittel

Gekühlte Getränke • Spirituosen

Körperpflege • Sanitär- und

Haushaltsartikel • Kaffee und

Kakao To Go • DHL Paket Shop

Briefmarken • Streifenkarten für

den Bus • und vieles mehr ...

Kommen Sie vorbei,wir freuen uns auf Sie!

Für Anregungen und Wünsche unserer

Kundschaft sind wir jederzeit dankbar.

Täglich geöffnet von

12.00 – 22.00 Uhr

der Westlichen Höhe betreibt. „Am

Anfang der 90er Jahre des letzten

Jahrhunderts gab es in Flensburg

unglaubliche 675 Kioske – Zeitschriftenläden

mitgezählt“, weiß Jürgensen

zu erzählen. „Die größte Kiosk-Dichte

fand sich dabei in der Norderstraße:

Dort waren sage und schreibe 15 Kioske

angesiedelt!“

Doch viele Inhaber mussten ihr Geschäft

im Laufe der Jahre leider aufgeben,

aus unterschiedlichen Gründen.

Das veränderte Kaufverhalten

der Kunden war sicher ein wesentlicher

Faktor, doch auch die neu entstandenen

Einkaufszentren in jedem

Stadtteil, mit immer größer werdenden

Supermärkten, sowie die Aufhe-

Herzlichen Glückwunsch zum 10jährigen Jubiläum!

Großhandel · Automaten · Kaffeeservice · Süßwaren

Husum · Otto-Hahn-Str. 18 · Tel. 0 48 41 / 9 62 20

10 Jahre in

Flensburg –

Förde Kiosk

bung der Ladenschlusszeiten,

die einst abends um 18 Uhr

bzw. sonnabends um 14 Uhr

für die Schließung der Märkte

sorgten.

„Wie kann ein Kiosk heute

noch überleben, zudem in

unmittelbarer Nähe zu einem

großen Supermarkt?“ fragten

wir den Kioskbetreiber.

„Du musst Dir eben etwas

einfallen lassen, geschäftstüchtig

sein und auf die Kunden

zugehen!“, sagt lächelnd

unser Gesprächsgast. „Unser

großes Plus ist der persönliche

Kontakt zum Kunden. Sie sind

bei uns keine anonymen Einkäufer,

sondern Frau Hansen

aus der Flurstraße, Herr Jensen

aus der oberen Waldstraße,

oder Erna und Hanni aus

der Eckener, Ali und Mesut, die

um die Ecke wohnen. Bei uns

geht es sehr familiär zu, für

einen Schnack sind wir immer

zu haben, und es gibt im Kiosk

ein so riesiges Warensortiment,

dass hier jede und jeder

das findet und bekommt, was

er sucht. Unser Warenbestand

umfasst über 5.500 Artikel:

Von Schrauben, Nägeln, Dübel,

über Windeln, Baby-Flaschen,

Kondomen, USB-Sticks,

CD-Rohlingen, Klapphandys,

Batterien aller Art, bis hin zu

84 FLENSBURG JOURNAL • 07/2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!