24.12.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Weltjugendtag 2005<br />

Stück <strong>für</strong> Stück zusammengesetzt und mit<br />

Hilfe einer Gerüstkonstruktion aus dem<br />

Einsatzgerüstsystem (EGS) aufgestellt. Das<br />

Gesamtbild wirkte in seiner Größe von fast<br />

fünf mal fünf Metern imposant und beeindruckend.<br />

Die <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> hatte zusammen<br />

mit den Pilgern etwas Besonderes<br />

geschaffen. Eine Gemeinschaftsproduktion,<br />

die vom Talent der Zusammenarbeit<br />

über OV-Grenzen hinweg zeugt und die<br />

Möglichkeiten der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> eindrucksvoll<br />

unter Beweis stellt.<br />

Hektik am Rande des Platzes kam plötzlich<br />

auf, als sich die Straße mit immer mehr<br />

Polizeifahrzeugen füllte. Schnell machte<br />

die Nachricht die Runde, der Papst werde<br />

direkt am Offenbachplatz vorbei fahren.<br />

Die eingesetzten Polizeikräfte hatten das<br />

Potential an <strong>THW</strong>lern schnell erkannt und<br />

setzten die gesamte Aufbaumannschaft<br />

vom Offenbachplatz zur Straßenabsperrung<br />

ein. So hatten alle die Chance, den<br />

Papst im Papamobil aus nächster Nähe zu<br />

sehen.<br />

Die offizielle Präsentation des Mosaiks<br />

durch Dr. Georg Thiel folgte Samstagmorgen.<br />

Alle <strong>Jugend</strong>gruppen und das Organisationsteam<br />

hatten sich unter der Weltkugel<br />

versammelt. Der Präsident des <strong>THW</strong><br />

bedankte sich bei allen Beteiligten und<br />

lobte die gute Arbeit der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>.<br />

Eine Nacht auf dem Marienfeld<br />

Einige <strong>Jugend</strong>gruppen nahmen an der Vigil<br />

(Lichtermesse) mit dem Papst auf dem<br />

Marienfeld teil. Mit Schlafsäcken, Decken<br />

und Folie ausgestattet machten sie sich<br />

am Samtstag Abend auf den Weg zum<br />

Papsthügel. Eine kalte, aber sehr beeindruckende<br />

Nacht war es <strong>für</strong> die <strong>Jugend</strong>lichen,<br />

die am Sonntag mit der Papstmes-<br />

se endete. Über eine Million Menschen<br />

nahmen an der Abschlussmesse teil, ein<br />

Erlebnis der besonderen Art. Doch damit<br />

nicht genug. Die <strong>Jugend</strong>gruppen des <strong>THW</strong><br />

waren eingeladen, nach der Papstmesse<br />

am Rahmenprogramm auf dem Papsthügel<br />

teilzunehmen.<br />

Staatssekretär Körper trägt seinen Teil bei. Technik <strong>für</strong> die rechte Erleuchtung.<br />

Auf dem Papsthügel<br />

Die Junghelferinnen und Junghelfer trafen<br />

sich im „Backstage-Bereich“ hinter dem<br />

Papsthügel, wo nach kurzer Zeit der Aufstieg<br />

zur Bühne ermöglicht wurde. Von dort<br />

aus bot sich eine einmalige Aussicht über<br />

das Marienfeld, und die Stimmung unter<br />

den Anwesenden war einfach unbeschreiblich.<br />

Nachdem die grandiose Aussicht, das<br />

Weltjugendtagskreuz und das Marienbild<br />

ausreichend fotografiert worden waren,<br />

zeigten die <strong>Jugend</strong>lichen ihre Fähigkeiten<br />

als Chor und Fangemeinde verschiedener<br />

Musiker, unter anderem von Cliff Richard.<br />

Die vielen, vielen Eindrücke, die Kälte der<br />

Luft und die Begeisterung der friedlichen<br />

Menschenmassen aus aller Welt, die auf<br />

uns überschwappte, machten die Nacht<br />

und den Tag auf dem Marienfeld zum unbestrittenen<br />

Highlight des Weltjugendtages<br />

<strong>für</strong> alle Teilnehmer.<br />

Michael Philipp / Marcel Holler<br />

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Dillingen/Donau<br />

WJT verpflegt<br />

Die Fachgruppe Logistik des OV Dillingen/<br />

Donau hat mit insgesamt neun Helfern<br />

Mitte August am Weltjugendtag zusammen<br />

mit den Helfern vom DRK-Betreuungszug<br />

Aschberg und von den Maltesern<br />

vor Ort in Dillingen etwa 300 <strong>Jugend</strong>liche<br />

aus dem Landkreis und ihre ausländischen<br />

Gäste verpflegt. Auf dem Basilikaplatz<br />

fanden sich die <strong>Jugend</strong>lichen bei schönstem<br />

Sonnenschein ein, um saftige Steaks<br />

und Würstchen zu sich zu nehmen. Zu<br />

den <strong>Jugend</strong>lichen, die sich die Zeit bis zur<br />

Abendmesse mit Gesang und Gitarrenklängen<br />

vertrieben, gesellten sich auch Monsignore<br />

Gottfried Fellner, Kreisjugendpfleger<br />

Gerhard Zimmermann und die Vorsitzende<br />

des Kreisjugendrings, Susanne Ahle.<br />

Alt und Jung gemeinsam am Basilikaplatz.<br />

Essens-Ausgabe am <strong>THW</strong>-Küchenzelt.<br />

Einfach mal<br />

Markus Schneid<br />

Infos kurz und bündig:<br />

Quelle: Dillingen an der Donau<br />

Kontakt: Markus Schneid<br />

E-Mail: markus.schneid@gmx.de<br />

reinklicken!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!