24.12.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

wegs und unterstützen die Reparaturarbeiten<br />

an dem durch „Katrina“ schwer<br />

beschädigten Entwässerungssystem; eine<br />

weitere Gruppe ist <strong>für</strong> die Logistik vor Ort<br />

verantwortlich, sie beschafft unter anderem<br />

Ersatzteile <strong>für</strong> die stark beanspruchten<br />

Einsatzfahrzeuge.<br />

Mittwoch, 14.09.: Dank den Arbeiten des<br />

<strong>THW</strong> kommt das Entwässerungssystem<br />

der in einem Sumpfgebiet errichteten<br />

Mississippi-Metropole immer besser in<br />

Fahrt; die Arbeiten in der City Hall wurden<br />

in der vergangenen Nacht abgeschlossen;<br />

jetzt sind die Pumpen unter anderem am<br />

Charity Hospital und am Superdome im<br />

Einsatz.<br />

Das Entwässerungssystem von New<br />

Orleans besteht aus über das gesamte<br />

Stadtgebiet verteilte Pumpstationen, die<br />

das Sickerwasser sammeln und zu den<br />

großen Drainage-Stationen pumpen; von<br />

dort aus werden die Wassermassen in den<br />

Lake Pontchartrain gefördert. Aufgabe<br />

der mobilen <strong>THW</strong>-Pumpeinheiten ist es, die<br />

Schächte der Pumpstationen zu entwässern,<br />

damit die notwendigen Reinigungs-<br />

und Reparaturarbeiten durchgeführt werden<br />

können.<br />

Donnerstag, 15.09.: <strong>THW</strong>-Präsident Dr.<br />

Georg Thiel, der sich ständig per Telefon<br />

bei den <strong>THW</strong>-Kräften nach dem aktuellen<br />

Stand der Arbeiten und nach dem Wohlbefinden<br />

der Helferinnen und Helfer erkundigt,<br />

würdigt den ehrenamtlichen Einsatz<br />

als „herausragende ausländische Hilfsmaßnahme“<br />

in der von Hurrikan „Katrina“<br />

besonders betroffenen Küstenregion des<br />

Bundesstaates Louisiana.<br />

Samstag, 17.09.: Seit einer Woche laufen<br />

die Hochleistungspumpen des <strong>THW</strong> ohne<br />

Unterlass; wichtige Zufahrtswege sind<br />

bereits vom Wasser befreit; die Überflutungen<br />

konzentrieren sich noch auf ein<br />

Gebiet nördlich des „French Quarters“, des<br />

Wahrzeichens von New Orleans; auch hier<br />

ist das <strong>THW</strong> im Einsatz.<br />

Dienstag, 20.09.: An 32 Schadensstellen im<br />

Stadtgebiet von New Orleans sowie in der<br />

Umgebung sind die Pumparbeiten schon<br />

abgeschlossen, Highways und Pumpstationen<br />

von den Fluten befreit; im Hintergrund<br />

sorgen die Infrastruktur- und Logistikexperten<br />

des <strong>THW</strong> <strong>für</strong> einen reibungslosen<br />

Einsatz: <strong>Sie</strong> warten Pumpen, stellten passende<br />

Anschlüsse <strong>für</strong> die nach amerikanischen<br />

Standards genormten Schläuche<br />

und Aufsätze her oder reparieren defekte<br />

Pumpstationen; hier<strong>für</strong> führen sie mobile<br />

Werkstätten mit.<br />

Allerdings müssen <strong>THW</strong>-Kräfte ihre Arbeiten<br />

vorläufig einstellen; die Ausläufer eines<br />

zweiten Hurrikans namens „Rita“ nehmen<br />

Kurs auf New Orleans; die amerikanischen<br />

Behörden haben eine Evakuierung angeordnet;<br />

im Laufe des Mittwochs sollen die <strong>THW</strong>-<br />

Helfer nach Baton Rouge verlegt werden.<br />

Donnerstag, 22.09.: Die ersten 28 Einsatzkräfte<br />

des <strong>THW</strong> kehren, begleitet von zwei<br />

Helfern der JUH, nach Deutschland zurück;<br />

66 verbleiben in den USA.<br />

Samstag, 24.09.: Die Evakuierung der <strong>THW</strong>-<br />

Helfer und der Einsatzkräfte der JUH ist<br />

abgeschlossen; nach Tornadowarnungen<br />

<strong>für</strong> die Region um Baton Rouge wurden<br />

sie weiter in Richtung Jackson (Mississippi)<br />

gebracht; 66 Einsatzkräfte, darunter drei<br />

Mitarbeiter der JUH warten auf das Vorüberziehen<br />

von „Rita“.<br />

Auslandseinsatz<br />

Sonntag, 25.09.: Die Helfer des <strong>THW</strong> befinden<br />

sich auf dem Rückweg nach New<br />

Orleans, um die unterbrochenen Pumparbeiten<br />

fortzusetzen; „Rita“ hatte schon am<br />

Freitag zu einem weiteren Dammbruch in<br />

New Orleans geführt und das Stadtviertel<br />

„Ninth Ward“ überflutet; auch Pumpwerk 5,<br />

an dem das <strong>THW</strong> vor der Evakuierung gearbeitet<br />

hatte, steht erneut unter Wasser.<br />

Donnerstag, 29.09.: Ein weiteres, 39-köpfiges<br />

Team des <strong>THW</strong> startet im Auftrag von<br />

BIM Otto Schily vom Frankfurter Flughafen<br />

aus in die USA; es wird die 50 Helferinnen<br />

und Helfer ablösen und die Instandsetzungs-<br />

und Pumparbeiten fortsetzen; die<br />

50 Rückkehrer werden am Freitag auf dem<br />

Frankfurter Flughafen (FFM) erwartet; bisherige<br />

Einsatz-Bilanz: Vor allem an wichtigen<br />

Infrastruktur-Einrichtungen wie dem<br />

Charity Hospital, Verkehrsknotenpunkten,<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!