24.12.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Friedberg und <strong>Jugend</strong>feuerwehr Ortenberg<br />

Spiele, Zelten und gemeinsame Erlebnisse<br />

Die <strong>Jugend</strong>-Feuerwehr Ortenberg hatte im<br />

Rahmen ihres Sommerzeltlagers in Lohra-<br />

Kichvers ein Geländespiel ausgerichtet<br />

und uns, die <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Friedberg/Hessen,<br />

freundlich zur Teilnahme eingeladen.<br />

Gegen 9:30 Uhr fuhren wir mit der ersten<br />

Gruppe im <strong>Jugend</strong>-MTW vom OV-Gelände<br />

ab. Nach einer Fahrt, die wegen Koordinatenschwierigkeiten<br />

des Fahrers Sven etwas<br />

länger dauerte, erreichten wir etwa um 11<br />

Uhr den Feuerwehrzeltplatz in Lohra-Kirchvers.<br />

Dort angekommen, begrüßten uns<br />

die ersten <strong>Jugend</strong>-Feuerwehrgruppen aus<br />

Ortenberg, die dort schon einen Abend und<br />

eine Nacht in ihren Mannschaftszelten ver-<br />

Einfach mal<br />

Infos kurz und bündig:<br />

Quelle: Friedberg/Hessen<br />

Kontakt: Sven Gaul<br />

E-Mail: jb@thw-friedberg.de<br />

Internet: www.thw-jugend-friedberg.de<br />

reinklicken!<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Roding<br />

Zelten in Rödelberg<br />

Die <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> des OV Roding zeltete vom<br />

27.05. bis 29.05.2005 auf dem Übungsplatz<br />

des <strong>THW</strong> in Rödelberg (nahe Schwandorf).<br />

Zehn <strong>Jugend</strong>liche und vier Betreuer machten<br />

sich am Freitag Mittag startklar zur<br />

Abfahrt. Nach der Ankunft wurde zunächst<br />

bracht hatten. Während Dorian als Betreuer<br />

uns beaufsichtigte, fuhr Sven mit dem<br />

MTW zurück, um unsere restlichen <strong>Jugend</strong>lichen<br />

und den zweiten <strong>Jugend</strong>betreuer<br />

Tobias abzuholen. Auch die zweite Gruppe<br />

kam dann noch rechtzeitig zum Beginn der<br />

Spiele, die pünktlich um 13 Uhr starteten.<br />

Aber zuvor gab es noch eine Stärkung: Erbsensuppe<br />

mit Würstchen und Brötchen.<br />

Insgesamt nahmen 21 Gruppen an den<br />

Spielen teil. Wir stellten drei davon. Es gab<br />

viele verschiedene Geschicklichkeitsspiele,<br />

wie Fahren auf Pedalos, Mini-Golfen, Lauf<br />

mit menschlichen „Schubkarren“, um nur<br />

einige zu nennen.<br />

Nach den Spielen hatten<br />

viele noch Lust auf mehr<br />

Wettstreit und wir spielten<br />

unter anderem Fußball. Dieses<br />

Fußballspiel entwickelte<br />

sich aber nach einer Weile zu<br />

das kleine Zelt des <strong>THW</strong> als Unterkunft <strong>für</strong><br />

die <strong>Jugend</strong>lichen aufgebaut und eine Ortsbegehung<br />

durchgeführt. Nach dem Abendessen<br />

folgte ein Spiele-Abend.<br />

Am Samstag Vormittag durften sich die<br />

<strong>Jugend</strong>lichen zunächst dem Thema Retten<br />

von Verletzten“ und der Vermisstensuche<br />

zuwenden, bevor eine Übung zu diesem<br />

Thema folgen sollte. Aufgrund der heißen<br />

Temperaturen wurde die Übung auf den<br />

Abend verlegt und die Betreuer entschlossen<br />

sich kurzfristig, mit den <strong>Jugend</strong>lichen<br />

ins Schwandorfer Freibad zu<br />

fahren.<br />

Trotz alledem sollte die Ausbildung<br />

der nicht zu kurz<br />

kommen. Kurz nach sechs<br />

hieß es dann plötzlich: “Einsatz!<br />

Ein <strong>Jugend</strong>licher ist<br />

verschwunden!”. Die neun-<br />

einem Rugbyspiel zwischen dem <strong>THW</strong> und<br />

der Feuerwehr. Wegen massiver Unterzahl<br />

des <strong>THW</strong> wurde das Spiel nach etwa 45<br />

Minuten und viel Spaß abgebrochen. Zur<br />

Erläuterung: Die <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> spielte mit<br />

sechs, die <strong>Jugend</strong>-Feuerwehr mit 20 bis 30<br />

Spielern.<br />

Gregor Wilhelm, 14 Jahre<br />

köpfige Mannschaft musste nun das am<br />

Vormittag Gelernte in die Tat umsetzen. Im<br />

Bunker, der sich auf dem Übungsgelände<br />

befand, wurde ein Junghelfer versteckt,<br />

den es zu finden galt. Die Kinder machten<br />

ihre Sache gut, so dass die Übung schon<br />

früh beendet war und der Grillabend mit<br />

Lagerfeuer und Spielen beginnen konnte.<br />

Am Sonntag war alles schon wieder vorbei,<br />

gegen Mittag traf die <strong>Jugend</strong> in der Unterkunft<br />

in Roding ein.<br />

Bianca Straßburger<br />

Einfach Quelle: Roding mal<br />

Live dabei<br />

Nicht einfach: Auf einer Schubkarre geschoben werden<br />

und blind Luftballons zerstechen müssen.<br />

Infos kurz und bündig:<br />

Kontakt: Bianca Straßburger<br />

E-Mail: Snozzel@gmx.de<br />

Internet: www.thw-jugend-bayern.de/roding/<br />

reinklicken!<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!