24.12.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

Hier kann nur soviel telefoniert werden,<br />

wie vorher <strong>für</strong> die Guthabenkarte bezahlt<br />

wurde. So können alle sicher sein, dass am<br />

Monatsende keine hohe Rechnung ins Haus<br />

flattert.<br />

Ob nun ein Prepaid-Handy oder ein Handy<br />

mit Vertrag gekauft wird, bespricht man<br />

am Besten mit seinen Eltern.<br />

Der Verlust des Handys<br />

Wurde das Handy verloren oder von jemandem<br />

gestohlen, muss es sofort gesperrt<br />

werden. Ansonsten kann der Finder oder<br />

der Dieb auf Kosten desjenigen, der das<br />

Handy verloren hat, weitertelefonieren.<br />

Dies kann natürlich sehr teuer werden,<br />

wenn ein Handy mit Vertrag verloren<br />

wurde, denn der Finder oder der Dieb können<br />

damit unbegrenzt telefonieren und<br />

der Minderjährige oder seine Eltern müssen<br />

dies bezahlen. Um die Telefonkarte des<br />

Handys zu sperren, reicht ein Anruf beim<br />

Telefonunternehmen. Die entsprechende<br />

Servicenummer des Netzbetreibers<br />

ist in den Unterlagen zu finden, die beim<br />

Abschluss des Vertrages ausgehändigt<br />

wurden. Bei der Sperrungsmeldung muss<br />

immer die Grundnummer und die Geräte-<br />

§Wie<br />

nummer, die so genannte IMEI-Nummer<br />

(International Mobile Station Equipment<br />

Identity; diese ist nicht zu verwechseln mit<br />

der Telefon-Nummer) angegeben werden.<br />

Diese Angaben sind im Kaufvertrag <strong>für</strong> das<br />

bereits in der letzten Ausgabe im<br />

<strong>Jugend</strong>-Journal geschrieben, präsentieren<br />

sich seit dem 01. Oktober 2005 die<br />

<strong>Jugend</strong>verbände der sieben Hilfsorganisationen<br />

mit dem Herzstück der Kampagne,<br />

einer gemeinsamen Homepage, der<br />

Öffentlichkeit.<br />

Unter www.was-geht-ab.com können sich<br />

Mädchen und Jungen per Mausklick einen<br />

§ §<br />

Handy zu finden. Die IMEI-Nummer ist im<br />

Handy zu finden unter dem Akku oder mit<br />

der Tasteneingabe *#06#. Diese Nummer<br />

kann natürlich nicht mehr gefunden werden,<br />

wenn das Handy erst einmal vermisst<br />

wird. Es ist daher wichtig, sich alle notwendigen<br />

Nummern direkt nach dem Kauf auf<br />

einen Zettel zu schreiben und gut zu merken,<br />

wo der Zettel hinterlegt wurde. Manche<br />

Telefonunternehmen nehmen Gebühren<br />

<strong>für</strong> die Sperrung des Handys. Bei Prepaid-Karten<br />

kann es möglich sein, dass die<br />

Gebühr <strong>für</strong> die Sperrung höher ist, als das<br />

Restguthaben auf der Telefonkarte. Die<br />

Sperrung lohnt sich dann natürlich nicht.<br />

Mit der Sperrung der Telefonkarte verhindert<br />

der <strong>Jugend</strong>liche nur, dass jemand auf<br />

seine Kosten mit dem verlorenen Handy<br />

telefoniert. Wichtig ist, den Verlust oder<br />

Diebstahl des Handys auch bei der Polizei<br />

anzuzeigen. Hierzu geht man am Besten mit<br />

den Eltern sofort zu nächsten Polizeidienststelle.<br />

Dort nehmen die Polizeibeamten das<br />

Handy in eine Fahndungsliste auf. Und wenn<br />

die Polizei ein Handy findet, kann sie sofort<br />

erkennen, ob es das abhanden gekommene<br />

ist oder nicht. Hierzu ist es wichtig, dass<br />

Überblick über eine Vielzahl ideenreicher<br />

Projekte verschaffen. Viele Informationen<br />

über die Arbeit der sieben <strong>Jugend</strong>verbände,<br />

entsprechende Links, ein Forum, E-<br />

Cards und ein animierter Bildschirmschoner<br />

ergänzen den Internetauftritt.<br />

Ein lustig gestalteter Check-O-Mat hilft den<br />

Besuchern der Seite herauszufinden, in<br />

welchem der <strong>Jugend</strong>verbände sie am besten<br />

zur Heldin oder zum Held<br />

werden können.<br />

Aber schaut doch selber<br />

mal!<br />

Wenn ihr Möglichkeiten in<br />

eurem Umfeld habt, die Ima-<br />

genaue Angaben zu dem vermissten Handy<br />

gemacht wurden. Genauso wie bei der Sperrung<br />

ist hierzu die Kundennummer und die<br />

Gerätenummer erforderlich. Inzwischen<br />

gibt es ja derartig viele Handy-Modelle, dass<br />

Farbe und Hersteller zur eindeutigen Identifizierung<br />

nicht ausreichen.<br />

Zu beachten ist noch, dass nicht überall mit<br />

dem Handy telefoniert werden darf. So ist<br />

etwa in Flugzeugen, Krankenhäusern, Kirchen,<br />

Kinos und Theatern das Telefonieren<br />

mit dem Handy verboten. Vor allem im Flugzeug<br />

und im Krankenhaus stört das Handy<br />

die Technik. Daher hier immer ausschalten.<br />

Im <strong>THW</strong> gibt es aufgrund der Straßenverkehrsordnung<br />

das Verbot des Telefonierens<br />

während der Fahrt. In Besprechungen<br />

und während der Ausbildung regelt der<br />

jeweils Verantwortliche die Details selbst.<br />

Rolf Gottschall<br />

Oberregierungsrat im Referat Z4,<br />

<strong>THW</strong>-Leitung<br />

Dieser Artikel ersetzt keine Rechtsberatung<br />

und soll nur der Orientierung in<br />

ähnlich gelagerten Fällen dienen.<br />

Infos kurz und bündig:<br />

Ansprechpartner: Einfach Rolf Gottschall, mal Justiziariat reinklicken!<br />

der <strong>THW</strong>-Leitung<br />

E-Mail: rolf.gottschall@thw.de<br />

Offensive <strong>für</strong> bürgerschaftliches Engagement<br />

Einfach mal<br />

Infos kurz und bündig:<br />

Quelle: Bundesjugendgeschäftsstelle<br />

Kontakt: Nicole Pamperin<br />

E-Mail: nicole.pamperin@thw.de<br />

Internet: www.was-geht-ab.com<br />

reinklicken!<br />

Alles was Recht ist / Kurz notiert<br />

gekampagne der helfenden <strong>Jugend</strong>verbände<br />

bekannt zu machen, so besteht die Möglichkeit<br />

Informationen und Bildmaterial im<br />

Bundesjugendsekretariat zu erhalten.<br />

Nicole Pamperin<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!