24.12.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Modellbauecke<br />

<strong>THW</strong>-Käfer aus Bayern und das<br />

„Elfische Hilfswerk“ vom Nordpol<br />

Nachdem die erste Jahreshälfte 2005 durch<br />

eine Fülle von Modellneuheiten glänzte,<br />

hält sich die Anzahl der Herbstneuheiten<br />

in Grenzen. Lediglich die Modellbauer der<br />

Firma Wiking haben neue Modelle angekündigt.<br />

Daneben gibt es aber eine breite<br />

Palette an Sondermodellen zu den unterschiedlichsten<br />

Anlässen. Etwas ganz Besonderes<br />

hat sich die Firma Busch zum Ende<br />

des Jahres ausgedacht. Viel Spaß beim<br />

Stöbern in der Modellbauecke wünscht die<br />

Redaktion des <strong>Jugend</strong>-Journal:<br />

Veteranen von Wiking<br />

Im Maßstab 1:87 kam von Wiking bereits<br />

Anfang des Jahres ein Magirus Rundhauber<br />

in die Modellbauläden. Zum Herbst<br />

bekommt dieses Modell nun die Eckhauber-<br />

Version an die Seite gestellt. Fahrerhaus<br />

mit Motorhaube und Aufbau sind ultramarinblau<br />

lackiert. An den Türen klebt das<br />

Logo und der Schriftzug des <strong>THW</strong>. Zwei<br />

Blaulichter auf dem Fahrzeugdach, Leiter<br />

und Saugschläuche ergänzen die am Fahrzeug<br />

montierte Ausstattung. Das im Früh-<br />

Audi A4 Avant von Siku.<br />

jahr erschienene Rundhaubermodell des<br />

„blauen Tanklöschfahrzeuges“ von Magirus<br />

wird im Herbst zusätzlich in der Größe Spur<br />

N im <strong>THW</strong>-Design erscheinen. Auch bei diesen<br />

beiden Fahrzeugen ist die Umsetzung<br />

ins Modell eine Augenweide <strong>für</strong> die Sammler,<br />

die Vorbilder in der <strong>THW</strong>-Geschichte sind<br />

allerdings wieder schwer auszumachen.<br />

Vedes Sonderset<br />

Von der Spielzeugkette Vedes wird die Serie<br />

der Sondersets fortgesetzt. Das neue Set<br />

„<strong>THW</strong> 2005“ enthält wieder drei Einsatzfahrzeuge,<br />

die unterschiedlicher kaum sein<br />

könnten. Den Anfang macht ein Pritschen-<br />

LKW der Firma Krupp mit der Bezeichnung<br />

„Titan“. Ein Hanomag Raupenschlepper R55<br />

ist das zweite Fahrzeug im Set und ergänzt<br />

wird das Trio durch einen Gabelstapler in<br />

<strong>THW</strong>-Farben. Alle Fahrzeuge sind mit dem<br />

Zahnradsymbol und dem <strong>THW</strong>-Schriftzug<br />

versehen. Der Gabelstapler wird mit Bedienpersonal<br />

ausgeliefert, und als Ladegut<br />

dient eine Transportkiste. Allerdings<br />

kommt das Set nur in streng limitierter<br />

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

Auflage von 2.000 Stück auf den Markt. Die<br />

Fahrzeuge stammen alle aus der Produktion<br />

der Firma Wiking.<br />

Neues Metallmodell von SIKU<br />

Ein weiteres Metallmodell der Firma SIKU<br />

lässt die Herzen des Helfernachwuchses<br />

und der Modellsammler höher schlagen.<br />

Ein Audi A4 Avant dient hierbei den Kids<br />

als neues <strong>THW</strong>-Spielzeug und den Sammlern<br />

als SIKU-Modell <strong>für</strong> die Vitrine. Auch<br />

dieses Modell wird in limitierter Auflage<br />

verkauft. Der blau lackierte Audi ist mit<br />

einer Sondersignalanlage auf dem Dach<br />

ausgestattet und an den Türen beschriftet.<br />

Eine Anhängerkupplung am Heck des<br />

Fahrzeuges macht auch den Einsatz eines<br />

Anhängers möglich.<br />

EHW – Weihnachten bei der Firma Busch<br />

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich<br />

streiten. Eine ganz ausgefallene Idee hat<br />

die Firma Busch in Form eines Dioramas<br />

angekündigt. Das Motiv ist dem EHW-Nordpol<br />

(Elfisches Hilfswerk) gewidmet. Ein<br />

blauer Steyr Puch 500 mit entsprechender<br />

Türbeschriftung bildet den Mittelpunkt<br />

der weihnachtlichen Szene. Umringt wird<br />

das Fahrzeug von einer Elfe und schneebedeckten<br />

Bäumen. Ein großes Schild<br />

weist auf das Elfische Hilfswerk hin und<br />

der Schriftzug der Verpackung verspricht<br />

„Hilfe <strong>für</strong> den Weihnachtsmann“. Der Hintergrund<br />

der Box rundet den winterlichen<br />

Eindruck ab. Das Modell erscheint in einer<br />

limitierten Weihnachts-Edition.<br />

Weihnachten beim „Elfischen Hilfswerk“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!