24.12.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Zu guter Letzt<br />

Dumm gelaufen?<br />

Dr. Peinlich weiß Rat<br />

Verehrte Leseratte,<br />

Im Grunde genommen hast du nichts<br />

gegen technische Neuerungen, aber die<br />

zwischenzeitlich allgegenwärtige globale<br />

Vernetzung geht dir nun doch einen Schritt<br />

zu weit. Um ungestört zu sein konntest du<br />

früher noch das Telefon blockieren, indem<br />

der Hörer daneben gelegt wurde, ebenso<br />

ließ sich die prompte Zustellung der Hauspost<br />

durch geschicktes Neuverteilen austricksen.<br />

Hattest du des weiteren keinen<br />

Bock auf nervende Kollegen, ließ sich hinter<br />

verriegelter Bürotür bei herabgelassenen<br />

Rollläden entspannt dem Feierabend<br />

entgegendämmern.<br />

Schieflage 27: Heutzutage führt hingegen<br />

das Ignorieren des E-Mail-Posteingangs nur<br />

zu dessen Überfüllung und Schreiben, die<br />

dich interessieren, lassen sich nicht mehr<br />

finden oder werden zumindest übersehen.<br />

Während reichlichen Nachdenkens in deinem<br />

verbarrikadierten Büro (du hattest<br />

das Telefon blockiert, den Rechner am Vormittag<br />

gar nicht erst hochgefahren und<br />

den Notizzettel mit der Aufschrift „Komme<br />

gleich wieder!“ an den Türrahmen geheftet)<br />

warst du zu dem Schluss gekommen,<br />

dass die einzige Möglichkeit der Arbeitsberuhigung<br />

in der konsequenten Reduzierung<br />

des E-Mail-Aufkommens besteht. Nach dem<br />

Motto „Nur keine E-Mail ist eine gute E-Mail“<br />

bräuchtest du lediglich da<strong>für</strong> zu sorgen,<br />

dass dir E-Mails erst gar nicht zugehen!<br />

Aber wie gelingt es, den Empfang von<br />

Email zu unterbinden? Oder besser gleich<br />

das Übel an der Wurzel packen: Wie treibt<br />

man E-Mail-Partner in den Wahnsinn?<br />

Am besten, indem man gewissermaßen<br />

Pflugscharen zu Schwertern umschmiedet<br />

und so mit ganz legalen Tricks Kommunikation<br />

in ihr Gegenteil verkehrt. Von den vielen<br />

Möglichkeiten hat das Team um Dr. Peinlich<br />

geeignete Vorgehensweisen zusammengetragen,<br />

ausgiebig erprobt und die<br />

wirkungsvollsten nachstehend aufgelistet.<br />

Postfachgröße ausnützen<br />

Abgeschossen: Mache mit der „Drucken“-<br />

Taste einen Screenshot und verschicke<br />

ihn nach dem Abspeichern im betriebssystemeigenenBildbearbeitungsprogramm<br />

Paint so oft an deine eigene E-<br />

Mail-Adresse, bis deine Mailbox rappelvoll<br />

ist. Jede danach eingehende E-Mail wird<br />

vom System automatisch mit dem Hinweis<br />

abgeschmettert, dass deine Mailbox<br />

„over quota“ ist. Sollte es dennoch eine<br />

eingehende Mail in Dein Postfach schaffen,<br />

kannst du sie getrost in den Papierkorb<br />

ziehen, da der Absender wegen der<br />

ihm automatisch zugehenden Benachrichtigung<br />

ohnehin nicht sicher ist, ob seine<br />

Nachricht ankam.<br />

Vollgelaufen: Lasse alle Nachrichten in<br />

Postein- und Postausgang stehen und mit<br />

jeder neuen Nachricht kommst du dem<br />

Speicherüberlauf einen Schritt näher.<br />

Automatische Helfer<br />

Abwesend: Lasse die Abwesenheitsschaltung<br />

stets aktiviert, der darin befindliche<br />

Text braucht nicht aktualisiert werden.<br />

Wichtig ist nur, die Abwesenheitsschaltung<br />

wöchentlich mindestens einmal aus- und<br />

wieder anzuschalten, damit auch diejenigen,<br />

welche bereits eine Abwesenheitsnotiz<br />

bekamen, beim neuerlichen Senden<br />

einer Nachricht an dich wieder in den<br />

Genuss kommen.<br />

Automatisch: Sorge da<strong>für</strong>, dass jede eingehende<br />

Nachricht umgehend mit einer<br />

E-Mail wie zum Beispiel „<strong>Ihre</strong> Nachricht ist<br />

bei mir eingegangen. Sobald ich Zeit habe,<br />

werde ich sie lesen, allerdings kann das<br />

dauern.“ beantwortet wird. Vergiss nicht,<br />

dieser Nachricht ein schönes Bild anzuhängen,<br />

möglichst eine Bitmap-Datei mit hoher<br />

Auflösung.<br />

Automatisch unbekannt: Der Absender<br />

erhält eine E-Mail, in der steht, dass der<br />

Empfänger „unknown“ ist. Da jedoch deine<br />

E-Mail-Adresse im Absender steht, hilft das<br />

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

nur kurzfristig und bei unbedarften Computeranwendern.<br />

Automatisch verschärft: Ändere den Text<br />

der automatischen Mail in „<strong>Ihre</strong> Nachricht<br />

wurde automatisch abgewiesen, da sie<br />

Viren-Code enthält“. Sorge da<strong>für</strong>, dass die<br />

E-Mail um gut einen Tag versetzt gesendet<br />

wird. Vielleicht hat der Absender seine Nachricht<br />

bereits gelöscht und nun bei deren<br />

Wiederherstellung (falls es überhaupt noch<br />

möglich ist) einen erheblichen Aufwand.<br />

Irreführend: Bereite eine Nachricht mit<br />

dem Text „Systemadministrator: Empfänger-Adresse<br />

ist nur noch diese Woche gültig.<br />

Neue Adresse: XXX“ vor, wobei du „XXX“<br />

durch eine Fantasie-Adresse ersetzt und<br />

lasse sie automatisch als Antwort auf jede<br />

eingehende E-Mail versenden.<br />

Betreff<br />

Doppelt: Überschreibe jede E-Mail mit den<br />

Worten „Dies ist eine E-Mail von [Name]“,<br />

obwohl dein Name bereits aus der E-Mail-<br />

Adresse und dem Alias-Namen deutlich hervorgeht.<br />

Nervtötend: Verwende stets den gleichen<br />

Betreff.<br />

Nichtssagend: Verwende einen Betreff,<br />

der mit dem Nachrichteninhalt in keinem<br />

Zusammenhang steht.<br />

Platzverschwendend: Stelle beim Beantworten<br />

von E-Mails dem Betreff die Buchstabenfolgen<br />

„Antwort: WG: AW: WG: AW:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!