24.12.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei mehreren Ausbildungsnachmittagen<br />

der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Miltenberg ging es um<br />

das Überqueren von Flüssen, denn es stand<br />

Stegbau auf dem Programm.<br />

Eine Gruppe befasste sich mit dem Bau<br />

eines Schwimmsteges. Hierzu wurden<br />

mehrere Fässer mit Rundhölzern verbunden,<br />

welche im weiteren Verlauf als Auftriebskörper<br />

dienten. Im weiteren Schritt<br />

wurden so genannte Bretttafeln, also<br />

mehrere Bohlen, welche zusammengebunden<br />

wurden, angefertigt. Diese wurden<br />

nun auf der Unterkonstruktion befestigt.<br />

Gemeinsam gelang es, diese Konstruktion<br />

zu Wasser zu lassen. Insgesamt konnte so<br />

der rund 15 Meter breite Fluss von den 25<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser<br />

Ausbildung überquert werden.<br />

14<br />

Live dabei<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Miltenberg<br />

Wir überqueren Flüsse ...<br />

Anzeige Köllen<br />

Bau eines Schwimmers an Land.<br />

Bei einem weiteren Ausbildungstag ging es<br />

um den Bau eines EGS-Steges, wobei „EGS“<br />

<strong>für</strong> Einsatz-Gerüst-System steht. Zu diesem<br />

Zweck überlegten<br />

sich die Betreuer<br />

einen Einsatzauftrag<br />

<strong>für</strong> diese Gruppe.<br />

Mittels Karte und<br />

Kompass ging es<br />

zum Einsatzort, wo<br />

sie mit der „schrecklichen<br />

Lage“ konfrontiert<br />

wurden,<br />

dass eine Brücke<br />

wegen Bauarbeiten<br />

nicht mehr begehbar<br />

war und nun<br />

ein Zeltplatz mit<br />

ca. 150 Campern<br />

von der Außenwelt<br />

abgeschnitten war.<br />

Schnell wurde von<br />

den Truppführern<br />

das Gelände erkundet<br />

und eine geeig-<br />

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

Einfach Quelle: Miltenberg mal<br />

Gemeinsam wird der EGS-Steg vorangebaut.<br />

nete Stelle zum Überqueren des Flusses<br />

gefunden. Die beiden Trupps einigten sich<br />

darauf, einen freitragenden Steg über das<br />

Gewässer zu erbauen.<br />

Nach dem genauen Ausloten der ersten<br />

Stützkonstruktion wurde ein Gegengewicht<br />

in Form eines 1000-Liter-Tanks aufgestellt<br />

und mit Wasser befüllt. Mit Rettungsgurten<br />

und Schwimmwesten <strong>für</strong> die Eigensicherheit<br />

ging es nun an den Vorbau des Steges.<br />

Sobald die tragende Konstruktion angebaut<br />

war, wurde der „Fußboden“ verlegt und der<br />

Steg weiter voran gebaut. Auf diese Weise<br />

kamen die Einsatzkräfte auf der gegenüberliegenden<br />

Seite des Flusses an. Nun wurde<br />

der Steg gesichert und die Handläufe befestigt,<br />

so dass die Camper das Gewässer ohne<br />

jegliche Gefahr überqueren konnten.<br />

Stefan Wolf<br />

Infos kurz und bündig:<br />

Kontakt: Stefan Wolf<br />

E-Mail: stefan.wolf@thw-miltenberg.de<br />

Internet: www.thw-miltenberg.de/jugru.html<br />

reinklicken!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!