24.12.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Alsfeld<br />

Den inneren Schweinehund überwinden<br />

Unter diesem Motto führte die <strong>Jugend</strong>gruppe<br />

des <strong>THW</strong> Alsfeld am Samstag, den<br />

21.05.05 an den Silos der Raiffeisen-Genossenschaft<br />

in Alsfeld eine Kletter- und Abseilausbildung<br />

durch.<br />

Hierbei stellte der Betreuer die zehn Jungen<br />

und Mädchen der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>gruppe vor<br />

schwierige Aufgaben. So mussten Höhen<br />

von bis zu 22 Metern erklommen und am<br />

Bergseil wieder abgeseilt werden. Auch der<br />

Aufstieg an einer 15 Meter langen Stricklei-<br />

Einfach Quelle: Alsfeld mal<br />

Infos kurz und bündig:<br />

Kontakt: Robin Stanzel<br />

E-Mail: hrgd250@compuserve.de<br />

reinklicken!<br />

Bei herrlichstem Sommerwetter waren am<br />

ersten Juli-Wochenende in Hannover mehr<br />

als 130 Kapellen und Festwagen beim weltgrößten<br />

Schützenumzug unterwegs. Auch<br />

in diesem Jahr war der <strong>THW</strong>-OV Hannover/<br />

Langenhagen wieder dabei. Der diesjährige<br />

Festwagen lief unter dem Motto „Waterpeople“.<br />

Präsentiert wurden die Themen<br />

Trinkwasseraufbereitung und Trinkwasserversorgung.<br />

Mehr als 30 <strong>Jugend</strong>liche begleiteten den<br />

Festwagen. Neben der <strong>Jugend</strong>gruppe des<br />

OV Hannover/Langenhagen war erstmals<br />

auch die des OV Burgdorf dabei. Mit viel<br />

Spaß verteilten die <strong>Jugend</strong>lichen nebst<br />

ihren Betreuern „Give Aways“ an das gut<br />

gelaunte Publikum.<br />

Zur Vermeidung von Unfällen, zum Beispiel<br />

durch sammelnde Kinder, sicherten<br />

Helfer aus den Bergungszügen die Räder<br />

des Festwagens ab. Abgesehen von ein<br />

ter oder am einfachen Seil mittels alpinistischer,<br />

so genannter „Prusiktechnik“ wurde<br />

geübt. Damit auch wirklich nichts passieren<br />

konnte, wurden die jungen „Gipfelstürmer“<br />

bei ihren Aufstiegen fachmännisch gesichert.<br />

Die zukünftigen <strong>THW</strong>-Helfer und -Helferinnen<br />

sollten bei diesen Übungen aber<br />

nicht nur die Technik der Höhenrettung<br />

erlernen, sondern in erster Linie ihre eigenen<br />

Grenzen erfahren, Selbstvertrauen<br />

gewinnen und beim gegenseitigen Sichern<br />

Verantwortungsbewusstsein erlernen.<br />

Für diese Aufgabe hat sich die<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>gruppe Alsfeld<br />

eine umfangreiche Kletterund<br />

Sicherungsausstattung<br />

angeschafft.<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Hannover/Langenhagen<br />

Rekord: 220 000 Zuschauer<br />

Eine der Attraktionen: die <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>.<br />

paar Blasen an den Füßen<br />

überstanden alle den vier<br />

Kilometer langen Marsch<br />

unbeschadet.<br />

Pierre Graser<br />

Robin Stanzel<br />

22 m freies Abseilen in die Tiefe.<br />

Einfach mal<br />

Live dabei<br />

Infos kurz und bündig:<br />

Quelle: Hannover/Langenhagen<br />

Kontakt: Pierre Graser<br />

E-Mail: info@thw-hannover.de<br />

reinklicken!<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!