24.12.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 04.06.05 stand eine Bootstour mit der<br />

<strong>Jugend</strong>feuerwehr auf dem Dienstplan der<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Lüneburg. Die <strong>Jugend</strong>gruppe<br />

hatte die Feuerwehr Lüneburg-Ochtmissen<br />

zu dieser Tour eingeladen. Treffen war um<br />

10 Uhr in der Unterkunft des OV Lüneburg.<br />

Zwei Boote hatte der OV bereitstellen können,<br />

ein weiteres wurde von der Feuerwehr<br />

mitgebracht und fünf Kanus stellte<br />

die <strong>Jugend</strong>gruppe des <strong>THW</strong> Stelle-Winsen<br />

zur Verfügung.<br />

Mit den Fahrzeugen des OV und der Feuerwehr<br />

ging es in den Ort Deutsch Evern bei<br />

Lüneburg, wo die Tour begann. Nachdem<br />

alle Boote zu Wasser gelassen waren und<br />

Am 3. Juli fand in Riegelsberg der Landesjugendwettkampf<br />

der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Saarland<br />

um den „Günter-Faß-Gedächtnispokal“<br />

statt. Die <strong>Jugend</strong>gruppen hatten verschiedenste<br />

Aufgaben aus den Fachbereichen<br />

des Technischen Hilfswerks zu absolvieren.<br />

So musste zum Beispiel eine Seilbahn<br />

gebaut und darüber zwei Verletzte transportiert<br />

werden.<br />

<strong>Sie</strong>ger des Wettkampfes wurde die <strong>THW</strong>-<br />

<strong>Jugend</strong> aus Völklingen-Püttlingen, die sich<br />

damit <strong>für</strong> den Bundeswettkampf 2006 in<br />

18<br />

Live dabei<br />

die Bootsbesatzungen sich gefunden hatten,<br />

ging es los in Richtung Lüneburg. Ein<br />

erster Zwischenstopp wurde nach einer<br />

Stunde an der Roten Schleuse gemacht.<br />

Gestärkt durch eine kleine Erfrischung in<br />

Form von Getränken (keiner war baden<br />

gegangen) ging es gemeinsam weiter. Insgesamt<br />

wurde eine Strecke von sechs Kilometern<br />

zurückgelegt.<br />

Die Tour endete um 14 Uhr, anschließend<br />

wurden die Boote verladen und zurück<br />

zum Ortsverband gebracht. In der Unterkunft<br />

hatte die Logistik des OV Lüneburg<br />

bereits mit den Vorbereitungen zum Grillen<br />

begonnen. Die <strong>Jugend</strong>gruppen mussten<br />

die Boote noch reinigen<br />

und wieder verladen.<br />

Beide Gruppen hatten sehr<br />

viel Spaß an der Aktion und<br />

haben große Lust, weitere<br />

Touren zu planen. Erste<br />

Wismar qualifizierte, dicht gefolgt von den<br />

Ortsjugenden aus Nohfelden und Freisen.<br />

Einen Sonderpreis erhielt die <strong>Jugend</strong>gruppe<br />

aus Friedrichsthal <strong>für</strong> den größten Mädchenanteil<br />

in der Wettkampfmannschaft<br />

sowie die Gruppe aus St. Wendel <strong>für</strong> die<br />

jüngste Wettkampfmannschaft. Überreicht<br />

wurden die Preise von Ministerpräsident<br />

Peter Müller, der auch der Schirmherr<br />

der Veranstaltung war, dem Bundesjugendleiter<br />

Michael Becker, der Landesjugendleiterin<br />

Maike Schneider sowie dem Landesbeauftragten<br />

Hans Albert Lossen.<br />

Umrahmt wurde die Veranstaltung<br />

vom Landesjugendlager<br />

der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Saarland,<br />

das den <strong>Jugend</strong>lichen<br />

der Saarländischen Ortsverbände<br />

vom 01. bis 03. Juli die<br />

Möglichkeit gab, alte Freunde<br />

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Lüneburg und <strong>Jugend</strong>feuerwehr Lüneburg-Ochtmissen<br />

Gemeinsame Bootstour auf der Ilmenau<br />

Infos kurz und bündig:<br />

Einfach Quelle: Lüneburg mal<br />

Kontakt: Jörg Kohfeld<br />

E-Mail: J.Kohfeld@web.de reinklicken!<br />

Pause an der Roten Schleuse.<br />

Gespräche unter den Junghelfern fanden<br />

bereits statt. Vielleicht werden die Betreuer<br />

auch irgendwann in diese Gespräche mit<br />

einbezogen.<br />

Ein Dank geht an alle Beteiligten sowie an<br />

die <strong>Jugend</strong>gruppe des Ortsverbandes Stelle-Winsen<br />

<strong>für</strong> die Bereitstellung der Kanus.<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Saarland ermittelte Landessieger<br />

Völklingen-Püttlingen hatte die Nase vorn<br />

Einfach mal<br />

Infos kurz und bündig:<br />

Quelle: Landesjugendleitung Saarland<br />

Kontakt: Jonas Lorenz<br />

E-Mail:<br />

Internet:<br />

Lorenz.jonas@o2online.de<br />

www.thw.jugend-saarland.de<br />

reinklicken!<br />

Jörg Kohfeld, OV Lüneburg<br />

Die <strong>Sie</strong>germannschaft aus Völklingen-Püttlingen.<br />

zu treffen, neue Freundschaften zu knüpfen<br />

und gemeinsam Spaß zu haben. Auf<br />

dem Programm standen unter anderem<br />

Besichtigungen des Ausbildungsstollens<br />

der Ruhrkohle AG (RAG) sowie eine Stadtrallye<br />

durch Riegelsberg.<br />

Jonas Lorenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!